taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 34
Die Kommission schlägt vor, bei Mikrochips und seltenen Erden mehr zu recyclen und Reserven anzulegen. Der Plan steckt aber noch in den Kinderschuhen.
27.10.2025
Die Europäische Kommission stellt Zölle auf Stahleinfuhren in Aussicht. Damit soll die hiesige Industrie vor chinesischer Konkurrenz geschützt werden.
1.10.2025
Ein Rohstoffabkommen mit Serbien soll die EU weniger abhängig von China machen. Doch der Lithiumabbau ist im Balkanland umstritten.
19.7.2024
Im Februar soll vom EU-Parlament ein Handelsabkommen mit Chile verabschiedet werden. Es gefährdet Nachhaltigkeit, Finanzen und Demokratie vor Ort.
26.1.2024
Mehr Bergbau in Europa, weniger Abhängigkeit von rohstoffreichen Staaten, mehr Recycling: so antwortet die EU auf die neue geopolitische Lage.
14.11.2023
Ohne Metalle keine Transformation. Europa muss fast alle importieren. Deshalb will die EU nun auf Recycling und heimische Rohstoffe setzen.
24.10.2023
Verkehrswende kontra Umwelt: In der portugiesischen Region Covas do Barroso liegt die größte Lithiummine Westeuropas. Und sie ist Unesco-Welterbe.
4.6.2023
Der Goldhändler Alain Goetz schmuggelte jahrelang Rohstoffe aus der Demokratischen Republik Kongo. Seit Dezember steht er unter EU-Sanktionen.
2.2.2023
Alrosa ist der größte Diamantenproduzent der Welt. Deshalb haben die USA Geschäfte mit dem Konzern verboten. Doch die EU macht nicht mit.
2.6.2022
Kreislaufwirtschaft, Handelspartnerschaften und mehr Bergbau in Europa sollen die Versorgung der Industrie mit kritischen Rohstoffen wie Lithium oder Graphit sichern
Brüssel finanziert ein Forschungsprojekt zur Akzeptanz von Bergbauvorhaben. Tatsächlich dient es wohl dazu, Daten über ProtestlerInnen zu sammeln.
24.10.2020
Wie sich eine Tochter des Hannoverschen Automobilzulieferers Continental in Westsahara engagiert und in Konflikt mit dem europäischen Recht gerät.
29.5.2020
Wer ein Handy nutzt, finanziert womöglich Bürgerkrieg mit, da viele Rohstoffe aus Konfliktgebieten kommen. Ein Gesetz soll das ändern. Und?
12.12.2019
Der EGMR verurteilt Italien wegen Umweltverschmutzung durch eine Stahlhütte. Der Staat schütze die Bürger zu wenig vor Schadstoffen, so die Richter.
24.1.2019
Konfliktmineralien sollen nach einer EU-Regelung nicht mehr verarbeitet werden. Doch es gibt Schlupflöcher, kritisieren NGOs und Wirtschaft.
8.6.2017
INDUSTRIE EU-Parlament stimmt der Verordnung zu, die den Handel mit Koltan & Co reguliert
Finanzen Die EU einigt sich auf Regelungen gegen den Handel mit Mineralien aus Krisengebieten
Die EU will den Handel mit Mineralien und Metallen aus Konfliktregionen eindämmen. Aber es bleiben noch Schlupflöcher.
31.10.2016