Polen will nahe der deutschen Grenze sein erstes Atomkraftwerk bauen. Am Donnerstag wollen sich alle Fraktionen im Abgeordnetenhaus dagegen aussprechen.
Die Küstenstadt Mielno fürchtet das Aus für den Tourismus, falls dort ein neues AKW entsteht. Per Referendum wurde mehrheitlich gegen die Pläne aus Warschau gestimmt.
UMWELT Die polnischen Pläne zum Einstieg in die Atomenergie rufen die Grünen in Berlin, Brandenburg und Meck-Pomm auf den Plan: Gemeinsam will man Beschwerde bei der EU-Kommission einlegen
Die Grünen protestieren mit polnischen Parteifreunden gegen ein geplantes Atomkraftwerk hinter der deutschen Grenze. Auch Brandenburg ist gegen die Anlage.
Ministerpräsident Tusk kündigt Bau von neuen Meilern an. Als Argumente dienen ihm Klimaschutz und Versorgungssicherheit. Doch in der Regierungskoalition sind diese Pläne umstritten. Vizepremier Pawlak will Biogas und dezentrale Versorgung
Weil die Grünen gegen das neue Atomkraftwerk mobil machten, gab es eine Sondersitzung im estnischen Parlament. Auch Polen zögert mit der Beteiligung am Neubau.
Das Projekt eines baltisch-polnischen Gemeinschaftsreaktors kommt ins Trudeln. Die polnische Regierung lässt den Unterschriftstermin in letzter Minute platzen und will so offenbar mehr Einfluss bekommen
Mit einer neuen Direktive will Polen in spätestens 20 Jahren ein eigenes AKW ans Netz bringen. Dabei war es der Anti-AKW-Bewegung nach Tschernobyl gelungen, den AKW-Bau scheinbar dauerhaft von der politischen Agenda zu streichen