Zweimal jährlich sorgt die Zeitumstellung für Gesprächsstoff, Medienresonanz und hier und da auch für Unmut. Anlass genug, sich diesem Phänomen wissenschaftlich zu nähern
Durch Kassenautomaten im Supermarkt, soziale Medien und Homeoffice begegnen sich Menschen immer weniger. Neurowissenschaftler Ben Rein erklärt, warum es gesund ist, freitagabends auszugehen
Unter Obama hat Steven Chu die Energiewende der USA mitgestaltet, jetzt zerstört Trump sie. Ein Gespräch über Klimaflüchtlinge, Kernkraft und Kompromisse.
Wissenschaftler*innen erkunden, wie sich Kohlenstoffdioxid durch Algen speichern lässt. Ihr Projekt soll zum Kampf gegen die Klimakrise beitragen.
Leor Zmigrod hat ideologisches Denken untersucht. Sie erklärt, was Hirnscans zeigen, wie Dschihadisten ticken und warum Social Media extremes Denken befeuert.