• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 166

  • RSS
    • 11. 1. 2023, 17:07 Uhr
    • Berlin

    KMK-Vorsitz von Berlin

    Keine Denkverbote

    Die Länder sollen sich zusammentun im Kampf gegen den Lehrkräftemangel. Berlins Bildungssenatorin Busse (SPD) will gemeinsame Strategie verabreden.  Anna Klöpper

      ca. 79 Zeilen / 2342 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 9. 6. 2022, 15:01 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Anne-Frank-Tag an deutschen Schulen

      „Eine coole Idee“

      Annelie poliert einen Stein. Sophia illustriert das Thema Freundschaft. Wie sich Schulen zum Geburtstag Anne Franks mit dem NS-Regime beschäftigen.  Ralf Pauli

      Drei Jugendliche putzen einen Stolperstein, der Rest der Klasse schaut zu

        ca. 472 Zeilen / 14138 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 15. 5. 2022, 11:14 Uhr
        • Berlin

        Berliner Seenwanderer

        „Ich will einfach den See umrunden“

        Norman Heise ist Seenumrunder und zugleich Berlins oberster Elternvertreter. Ein Gespräch übers im-Kreis-Laufen und Nachtschichten fürs Ehrenamt.  

        Norman Heise steht an einem See in Brandenburg und schaut in die Luft - er umwandert die Seen in Brandenburg

          ca. 485 Zeilen / 14532 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Interview

          • 24. 10. 2021, 13:37 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Migration nach Sachsen-Anhalt

          Neue Burger, alte Probleme

          Einst Hugenotten, heute Syrer: Burg in Sachsen-Anhalt hat eine lange Migrationsgeschichte. Unterwegs in einer Kleinstadt, die mit Vorurteilen ringt.  Thomas Gerlach

          Mehrere Männer sitzen vor einem Café

            ca. 755 Zeilen / 22629 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Longread

            • 20. 10. 2021, 00:00 Uhr
            • berlin, S. 23
            • PDF

            Steigender Bedarf an Ganztags­betreuung

            Berlin wird sein Angebot an Ganztagsbetreuung in Schulen massiv ausbauen müssen. In Brandenburg sieht es besser aus, so das Deutsche Jugendinstitut  

            • PDF

            ca. 75 Zeilen / 2232 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            • 25. 4. 2021, 11:47 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Der Hausbesuch

            „Ich bin keine Wunderheilerin“

            Nach der Wende durfte Uta Latarius nicht mehr als Lehrerin arbeiten, heute ist sie Heilpraktikerin im Spreewald.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

            Frau am Mikroskop

              ca. 240 Zeilen / 7182 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Lebensformen

              Typ: Bericht

              • 19. 7. 2020, 12:20 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Der Hausbesuch

              Ein Wanderlehrer auf Wanderschaft

              Asmelash Dagne hatte in Äthiopien längst gelernt und gelehrt, wie man nachhaltig Landwirtschaft betreibt. Nun studiert er es in Cottbus.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

              Asmelash Dagne sitzt in seinem Zimmer im Cottbuser Studentenwohnheim

                ca. 244 Zeilen / 7305 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Lebensformen

                • 15. 6. 2020, 11:47 Uhr
                • Gesellschaft
                • Gesundheit

                Hausarzt über Corona und LehrerInnen

                „Keine Gefälligkeitsatteste“

                Es geht zurück an die Schulen. Wolfgang Kreischer vom Hausärzteverband Berlin und Brandenburg erklärt, wann LehrerInnen zur „Risikogruppe“ zählen.  

                Eine Lehrerin in einer Schulklasse beim Unterricht.

                  ca. 111 Zeilen / 3307 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Interview

                  • 5. 6. 2020, 00:00 Uhr
                  • berlin, S. 22
                  • PDF

                  Zurück zum Regelbetrieb

                  Brandenburg setzt auf einen (fast) normalen Schulbetrieb nach den Sommerferien. Das setzt ein Konzept für Coronatestungen in Schulen voraus  

                  • PDF

                  ca. 92 Zeilen / 2755 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 13. 5. 2020, 00:00 Uhr
                  • bildung, S. 18
                  • PDF

                  „Das kann gar nicht klappen“

                  In Brandenburg haben seit vergangener Woche auch Förderschulen wieder geöffnet. Sonderpädagoge Michael Küster erzählt,wie schwierig Abstandsregeln für seine Schüler:innen sind – und warum ihn die Vorgaben des Ministeriums so ärgern  Ralf Pauli

                  • PDF

                  ca. 206 Zeilen / 6156 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Bildung

                  • 11. 12. 2019, 19:03 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Rechtsstreit wegen Nazi-Tattoos

                  Rechter Lehrer gewinnt

                  Ein Lehrer mit Nazi-Tattoos klagt gegen seine Kündigung. Ein Gericht gibt ihm vorerst Recht – in den Schuldienst darf der Mann dennoch nicht zurück.  Jonas Julino

                  Das Landesarbeitsgericht in Berlin

                    ca. 121 Zeilen / 3617 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 2. 11. 2019, 00:00 Uhr
                    • 30 jahre mauerfall, S. 30
                    • PDF

                    Eine deutsche Geschichte

                    Gauß-Gymnasium in Schwedt an der Oder, Klasse 10d. Wie reden Schülerinnen und Schüler über die DDR? Und was erfahren sie zu Hause von dem Land, das weg ist und sie doch immer noch prägt?  Pia Stendera

                    • PDF

                    ca. 314 Zeilen / 9414 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 26. 7. 2019, 13:29 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Der Hausbesuch

                    Religionslehrer gegen rechts

                    Mit seinen Schülern kratzt Wolfgang Rall in Angermünde Nazi-Sticker weg. Er klärt auf, gegen rechts – und erhält Drohungen. Angst hat er nicht.  Ann Esswein

                    Wolfgang Rall steht vor einem Bücherregal

                      ca. 233 Zeilen / 6971 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Lebensformen

                      Typ: Bericht

                      • 13. 3. 2019, 17:00 Uhr
                      • Berlin

                      Wachsendes Potsdam

                      Kiefern, Kinder und Konflikte

                      Im Potsdam werden mehr Schulen gebraucht. Doch Flächen dafür sind knapp. Nun gibt es Streit über einen geplanten Schulcampus in einem geschützten Wald.  Marco Zschieck

                        ca. 201 Zeilen / 6001 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 15. 10. 2018, 00:00 Uhr
                        • berlin, S. 22
                        • PDF

                        Ziemlich lange Leitung

                        In Brandenburg hat nicht einmal jede fünfte öffentliche Schule (halbwegs) schnelles Internet  

                        • PDF

                        ca. 43 Zeilen / 1282 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        • 23. 8. 2018, 13:43 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Seiteneinstieg in der Schule

                        Auf die Kinder, fertig, los!

                        Zum neuen Schuljahr fehlen wieder Tausende Lehrer. Die Bundesländer greifen auf Quereinsteiger zurück. Kann das gut gehen?  Ralf Pauli, Anna Lehmann

                        Schulkinder in einer Klasse

                          ca. 227 Zeilen / 6804 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Bildung

                          Typ: Bericht

                          • 23. 6. 2018, 00:00 Uhr
                          • gesellschaft, S. 18
                          • PDF

                          wie machst du das?

                          Der Unauffällige

                          • PDF

                          ca. 86 Zeilen / 2576 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 9. 6. 2018, 12:33 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Integration von Geflüchteten

                          Gut angekommen

                          Die Kinder nennen sie Miss Tara. Vor zwei Jahren floh Masoume Taravatipak aus dem Iran. Heute arbeitet sie als Lehrerin in Brandenburg.  Jasmin Kalarickal

                          Frau mit gelbem Pullover hält Pappkarton in die Luft

                            ca. 452 Zeilen / 13558 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 24. 11. 2017, 00:00 Uhr
                            • berlin, S. 22
                            • PDF

                            Brandenburg lohnt sich

                            Ab 2019 bekommen GrundschullehrerInnen im Nachbarland 400 Euro mehr – in Berlin erst nach langwierigen Fortbildungen. Parlamentarier haben Fragen  Anna Klöpper

                            • PDF

                            ca. 63 Zeilen / 1875 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 21. 6. 2017, 00:00 Uhr
                            • Berlin, S. 23
                            • PDF

                            Brandenburger Nachwuchs lernt Polnisch

                            UMLAND Die Zahl der SchülerInnen, die Polnisch lernen, steigt – auch weil polnische Familien zuziehen

                            • PDF

                            ca. 87 Zeilen / 2589 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln