• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 55

  • RSS
    • 28. 4. 2021
    • Öko
    • Arbeit

    Arbeitsschutz in der EU

    Weniger Inspektion, mehr Pandemie

    Laut Europäischem Gewerkschaftsbund sinkt die Zahl der Arbeitsschutz-Inspektionen. Das würde nicht nur in Deutschland mehr Neuinfektionen bedeuten.  Eric Bonse

    Ein Mann in SChutzkleidung prüft hängende Schinkenstücke in einem Schlachthaus

      ca. 75 Zeilen / 2224 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 14. 10. 2019
      • Öko
      • Arbeit

      Neue Europäische Arbeitsbehörde

      Gegen Ausbeutung auf dem Job

      Eine neue EU-Behörde soll den Missbrauch entsendeter Arbeitnehmer eindämmen. Das ist nötig, aber schwierig, warnen Gewerkschaften.  Eric Bonse

      Ein Bauarbeiter arbeitet im Außenbereich des Hauptsitzes der EU-Kommission,

        ca. 73 Zeilen / 2173 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 9. 4. 2019
        • Politik
        • Deutschland

        Europäische Initiative für Mieterschutz

        Maastricht muss weg

        Mieterbund und DGB unterstützen eine Petition. Das Ziel: Mehr Steuern von Airbnb – und mehr Investitionen in öffentlichen Neubau.  Martin Reeh

        Airbnb-Symbol

          ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 3. 5. 2017
          • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
          • PDF

          Gesucht: dritter Weg neben Trump und Freihandel

          G 20 Hilfswerke und Gewerkschaften fordern mehr Regeln für die Wirtschaft. Die will mehr FreiheitHannes Koch

          • PDF

          ca. 101 Zeilen / 3004 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 24. 1. 2017
          • Meinung + Diskussion, S. 12
          • PDF

          Hermannus Pfeiffer über Mitbestimmungsrechte in Europas Firmen

          Das Drama der kleinen Leute

          • PDF

          ca. 63 Zeilen / 1861 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 24. 1. 2017
          • Öko
          • Arbeit

          Prozessauftakt in Luxemburg

          Mitbestimmung auf dem Prüfstand

          Bei international agierenden deutschen Konzernen wählen nur Inlandsbeschäftigte den Aufsichtsrat. Der EuGH urteilt, ob das diskriminierend ist.  Christian Rath

          TUI-Logo auf dem Firmengelände

            ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 14. 12. 2016
            • Öko
            • Ökonomie

            Streit um Freihandelsabkommen

            DGB jetzt wieder gegen Ceta

            Der Gewerkschaftsbund hält die Zusatzerklärungen zum Abkommen mit Kanada für unzureichend. Auch der EU-Sozialausschuss lehnt ab.  Malte Kreutzfeldt

            Ein EU-Mitarbeiter zupft die kanadische Flagge neben der EU-Flagge zurecht

              ca. 81 Zeilen / 2411 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 27. 9. 2016
              • Öko
              • Ökonomie

              DGB, SPD und Freihandel

              Geheime Gewerkschaftszweifel

              Der DGB hat wenig Hoffnung, dass die SPD-Forderungen zu Ceta umgesetzt werden. Doch davon soll die Öffentlichkeit lieber nichts erfahren.  Malte Kreutzfeldt

              Menschen in weißen Schutzanzügen stehen auf einem weißen Ceta-Schriftzug

                ca. 104 Zeilen / 3097 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 21. 9. 2016
                • Der Tag, S. 2
                • PDF

                Wirtschaftslenker loben Gabriel

                BEFÜRWORTER Zustimmung des SPD-Konvents zu Ceta stößt bei den Gegnern auf Kritik. Doch DGB-Chef Hoffmann ist zufriedenMalte Kreutzfeldt

                • PDF

                ca. 82 Zeilen / 2460 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                • 7. 9. 2016
                • Öko
                • Ökonomie

                Gewerkschaften ringen um Ceta

                Die Basis will jedenfalls nicht

                Der DGB-Chef stellt sich erst hinter einen SPD-Antrag, rückt dann wieder davon ab. Der Verdi-Chef hält Ceta weiter für „nicht zustimmungsfähig“.  Malte Kreutzfeldt

                Protestierende sitzen mit Stop-Ceta/TTIP-Schildern auf dem Boden

                  ca. 120 Zeilen / 3597 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 24. 8. 2016
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Der Freihandel und Sigmar Gabriel

                  Stresstest für den SPD-Chef

                  Ceta und TTIP als Hürde: Auf dem Parteikonvent im September droht dem Parteivorsitzenden eine herbe Niederlage.  Kai Schöneberg

                  SPD-Chef Sigmar Gabriel steht hinter einem roten Rednerpult, redet und gestikluiert dabei mit der linken Hand. Im Vordergrund sind unscharf Zuhörer zu erkennen

                    ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 29. 7. 2016
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Gewerkschaft für Freihandelsabkommen

                    Ceta und Mordio bei der IG BCE

                    Bis vor Kurzem protestierte man noch gemeinsam gegen Ceta. Nun fällt Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis den Kollegen vom DGB in den Rücken.  Anja Krüger

                    Menschen mit Plakaten und Luftballons demonstrieren gegen Ceta

                      ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 11. 6. 2015
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      EU-US-Freihandelsabkommen

                      Der DGB wird zum TTIP-Gegner

                      Der Deutsche Gewerkschaftsbund lehnt das Abkommen zwischen der EU und den USA ab. Das müsste besonders SPD-Chef Gabriel ärgern.  Vincent Buss

                      Musiker DGB-Fest

                        ca. 89 Zeilen / 2657 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 9. 6. 2015
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        TTIP-Debatte in den USA

                        Alter Trick Fast Track

                        US-Präsident Obama will das Freihandelsabkommen am Kongress vorbei durchdrücken. Doch der will sich nicht kampflos ergeben.  Dorothea Hahn

                        US-Präsident Obama sitzt erschöpft vor der US-Flagge

                          ca. 112 Zeilen / 3341 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 9. 12. 2014
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Streit um Ceta

                          DGB misstraut Freihandel doch

                          Erst sprach sich der DGB für EU-Abkommen mit Kanada und den USA aus. Nun soll wenigstens Ceta überarbeitet werden. Gabriel sieht das anders.  Julia Maria Amberger

                            ca. 66 Zeilen / 1970 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 20. 3. 2014
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                            • PDF

                            Gewerkschaften gegen Brüssel

                            SOZIALES Arbeitnehmervertreter klagen über „zehn Jahre Missachtung durch die EU-Kommission“. Sie fordern einen Politikwechsel und Milliarden für JobsERIC BONSE

                            • PDF

                            ca. 48 Zeilen / 1506 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 2. 5. 2013
                            • Seite 1, S. 01
                            • PDF

                            KOMMENTAR VON REINER WANDLER ZUM DIESJÄHRIGEN 1. MAI UND DER MANGELHAFTEN INTERNATIONALEN SOLIDARITÄT

                            Vorwärts, doch längst vergessen

                            • PDF

                            ca. 67 Zeilen / 2546 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 30. 4. 2013
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Ursula Engelen-Kefer über den DGB

                            „Frau Merkel nicht loben“

                            Der Deutsche Gewerkschaftsbund agiert in der Krise zu passiv, sagt Ursula Engelen-Kefer. Er brauche mehr Distanz zur Regierung.  

                              ca. 90 Zeilen / 2682 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Interview

                              • 10. 11. 2012
                              • BEWEGUNGEN, S. 20
                              • PDF

                              Europäischer Aktionstag

                              • PDF

                              ca. 72 Zeilen / 1826 Zeichen

                              Quelle: Sonntaz

                              Ressort: Gesellschaft

                              • 10. 1. 2012
                              • Politik
                              • Europa

                              Ausbildung am Europakolleg

                              Berufsziel Brüssel

                              Das Europakolleg im belgischen Brügge gilt als Kaderschmiede der EU. Doch wer hier studiert, hat nicht nur die Karriere im Sinn – sondern viele Ideen für ein besseres Europa.  Ruth Reichstein

                                ca. 295 Zeilen / 8836 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln