Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.
ca. 138 Zeilen / 4131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU will nach dem Krieg den Wiederaufbau in die Hand nehmen. Dass dafür auch Kriegsanleihen aufgenommen werden sollen, sorgt für Unmut.
ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission will, dass Messenger-Dienste wie Whatsapp Nachrichten scannen. Bürgerrechtler:innen protestieren, Minister Wissing ist besorgt.
ca. 95 Zeilen / 2828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
In direkter Nähe des niedersächsischen Bergwerks sollen neue Atomanlagen entstehen. Das sei der dritte Schritt vor dem ersten, kritisieren Bürgerinitiativen.
ca. 128 Zeilen / 3822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Um die Lebensmittelmärkte zu entlasten, wollen Umwelt- und Agrarministerium die Nutzung pflanzlicher Kraftstoffe beenden
ca. 64 Zeilen / 1902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das EU-Parlament stellt die Weiche für mehr Klimaschutz: Der Umweltausschuss stimmte dafür, den Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten auszuweiten.
ca. 110 Zeilen / 3293 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Probleme in den Lieferketten bremsen die Geschäfte der Fahrradhändler aus. Es werden wieder mehr klassische Räder ohne Motor produziert
ca. 72 Zeilen / 2144 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Bundesregierung hatte eine Aufstockung der Klimaschutzgelder für ärmere Länder zugesagt. Im neuen Bundeshaushalt findet sich davon nichts.
ca. 171 Zeilen / 5109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Bundesregierung widerspricht der EU-Regel, die Atom und Gas grün etikettiert. Dagegen klagen will sie aber nicht.
ca. 136 Zeilen / 4075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 633 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bayern droht, Verbraucherschützer plädieren für Verschiebung
ca. 64 Zeilen / 1901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Zahl der kleinen Bauernhöfe ist drastisch gesunken. Dafür gibt es mehr Großbetriebe. Die Grünen fordern Veränderungen in der Subventionspolitik.
ca. 71 Zeilen / 2113 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Indiens Regierung verhindere mit ihrem Ausfuhrstopp Hunger im eigenen Land, so Brot für die Welt. Das Hilfswerk weist Kritik der G7-Länder zurück.
ca. 161 Zeilen / 4809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die RessortchefInnen der Länder fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung, um im Krieg Sprit zu sparen. Doch Bundesminister Wissing ist dagegen.
ca. 112 Zeilen / 3358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Den Lebanese Forces werden bei den Wahlen im Libanon gute Chancen eingeräumt – einer rechten christlichen Partei, die im Bürgerkrieg gewütet hat.
ca. 688 Zeilen / 20633 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 36 Zeilen / 1056 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe in NRW sind die Folgen noch in Stolberg zu spüren. Das vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich.
ca. 314 Zeilen / 9420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1191 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.