Der Leiter der US-Umweltbehörde, Lee Zeldin, will 31 Regulierungen zum Schutz von Natur und Klima abschaffen. Der erste Schreck trifft die Autobauer.
ca. 135 Zeilen / 4049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Zukunft einer geplanten Fabrik in Schleswig-Holstein ist nach der Insolvenz des Mutterkonzerns unklar. Die IG Metall hat einen Rettungsvorschlag.
ca. 72 Zeilen / 2157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Batteriehersteller Northvolt zieht in seiner Heimat Schweden die Reißleine. Der Fabrikbau in Schleswig-Holstein läuft weiter – zumindest vorerst.
ca. 97 Zeilen / 2891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Pestizid von Monsanto wurde durch das Einschreiten der Deutschen Umwelthilfe vorläufig verboten. Ob es dabei bleibt, ist allerdings unklar.
ca. 74 Zeilen / 2192 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
US-Präsident Trump belegt mehrere Handelspartner mit Strafzöllen auf Stahl und Aluminium. Die EU reagiert mit Vergeltungsmaßnahmen und will verhandeln.
ca. 121 Zeilen / 3617 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Feinstaubbelastung nimmt in Städten ab, zeigt der Weltluftqualitätsbericht. An entscheidenden Stellen sieht der Trend aber anders aus.
ca. 72 Zeilen / 2143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die CDU-nahe Klimaunion hat ein Aktionsprogramm für die nächste Bundesregierung vorgelegt. Kritikern fehlt eine solide Finanzierung der Vorhaben.
ca. 117 Zeilen / 3487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Umweltfolgen der Schiffskollision vor Großbritannien sind noch ungewiss. Die größte Gefahr gehe vom Treibstoff der Schiffe aus, sagen Experten.
ca. 85 Zeilen / 2549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Öltanker kollidiert vor der Küste im Nordosten Englands mit einem Containerschiff. Es gibt Verletzte – und die Sorge vor einer Ölpest
ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 23 Zeilen / 675 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Maasai in Tansania sollen ihre Rinderherden für 40 Jahre regelmäßig von einer Weide auf die andere treiben. VW will so Kohlenstoff-Emissionen wettmachen.
ca. 161 Zeilen / 4814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Leugner des menschengemachten Klimawandels nutzen oft fadenscheinige Argumente. Zwei zentrale haben Forscher nun widerlegt.
ca. 125 Zeilen / 3723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Sondierungspapier bietet sozial und ökologisch falsche Anreize und wird deshalb Verteilungskonflikte nur verschärfen, kritisieren Ökonom:innen
ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 24 Zeilen / 696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
US-Präsident Trump lädt die Krypto-Elite ein und demonstriert Nähe. Zu verkünden hat er nichts. Dabei hat ihm die Branche im Wahlkampf viel gespendet.
ca. 81 Zeilen / 2412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Künftig steht ein Anbauverbot von gentechnisch verändertem Mais in der Verfassung des Landes. Das soll einheimische Sorten schützen.
ca. 103 Zeilen / 3073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Claire und Lilo (7) kennen sich aus der Kita, seit sie 2 Jahre alt sind – das ist länger, als sie sich erinnern können.
ca. 86 Zeilen / 2566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Interview
Die ersten Lebensjahre prägen das Denken über Geschlechterrollen. Eine Kita setzt auf gendersensible Pädagogik. Sie ist Schutzraum für Regenbogenfamilien.
ca. 255 Zeilen / 7643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.