Die Labour-Regierung stellt ihre Haushaltspläne vor: Mehr Rüstungsausgaben, weniger Soziales. Haushaltsprüfbehörde erwartet eine höhere Steuerlast.
ca. 115 Zeilen / 3426 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 21 Zeilen / 621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Bauer und Landwirtschaftslobbyist galt als wahrscheinlicher nächster Bundesagrarminister. Nach Protesten auf seinem Hof will er nicht mehr
ca. 71 Zeilen / 2114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
In Berlin reden Minister*innen aus aller Welt über Geld und Klima-Ambitionen, immer mit Blick Richtung USA. Die EU zaudert bei ihrem CO₂-Ziel.
ca. 120 Zeilen / 3600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Europäische Umweltagentur warnt vor Fast Fashion. Die Billig-App Shein wird am stärksten von Top-Verdienern genutzt.
ca. 98 Zeilen / 2920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 681 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Eine Volksabstimmung fordert mehr Grünzonen und weniger Autos in Paris. Die Wahlbeteiligung war gering, Bürgermeisterin Hidalgo unbeeindruckt.
ca. 71 Zeilen / 2125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Datenzentren und Klimaanlagen treiben den weltweiten Stromverbrauch nach oben. Immer noch werden viel Kohle, Öl und Gas verbrannt.
ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Zu starker Wind: Testflug der Rakete eines bayerischen Start-ups vom Nordkap in den Weltraum wird abgesagt. Unternehmen hält das für kein Problem.
ca. 100 Zeilen / 2993 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Verkehrsverbände fordern die Koalitionsverhandelnden auf, die Fortführung des bundesweit gültigen Tickets für den Regional- und Nahverkehr zu sichern
ca. 72 Zeilen / 2160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 23 Zeilen / 666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 39 Zeilen / 1153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Viele Menschen in Deutschland sind aufs teure und meist klimaschädliche Autofahren angewiesen. Im Vergleich schneidet Bayern besonders schlecht ab.
ca. 85 Zeilen / 2531 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung will die Suche beschleunigen. Atomgegner sind skeptisch und befürchten die Beschränkung von Mitspracherechten.
ca. 91 Zeilen / 2713 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Seit drei Jahren kämpft Levani Idadze um den Lohn für seine Arbeit auf deutschen Erdbeerfeldern. Er zog dafür vor Gericht – und hofft nun auf Gerechtigkeit.
ca. 641 Zeilen / 19219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Ein großer Jobabbau in der kriselnden Stahlindustrie würde bundesweit zehntausende Arbeitsplätze kosten. Umsteuern auf grünen Stahl wäre eine Chance.
ca. 70 Zeilen / 2090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 104 Zeilen / 3098 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Noch ist unklar, wohin die Milliarden fließen. Expert:innen befürchten, dass CDU und SPD statt in die Schiene in neue Autobahnen investieren.
ca. 121 Zeilen / 3628 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 21 Zeilen / 627 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.