ca. 22 Zeilen / 655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
In Nürnberg geht der Jesuitenpater Jörg Alt für 25 Tage ins Gefängnis. Er weigert sich, eine Geldstrafe wegen einer Klimablockade zu zahlen.
ca. 72 Zeilen / 2137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Was plant Trump als Nächstes und wie darauf reagieren? Europa will verhandeln, China nähert sich Südkorea und Japan an, Vietnam kuscht.
ca. 155 Zeilen / 4636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Castorbehälter aus Großbritannien ist in Niedersachsen angelandet. Initiativen kündigen Proteste gegen den Atommülltransport an.
ca. 128 Zeilen / 3831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das Europäische Parlament stimmt darüber ab, ob die Lieferkettenrichtlinie erst 2028 inkrafttritt. Mittelständlern ist damit nicht geholfen.
ca. 262 Zeilen / 7860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
2027 wird in Duisburg der erste Hochofen fertig, der grünen Stahl herstellen kann. Bisher fehlt der dafür benötigte grüne Wasserstoff aber noch.
ca. 83 Zeilen / 2488 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mehr kanadische Importe sollen unabhängiger von den USA machen. Klimaschützer warnen: Langfristige Gas-Verträge seien nicht vereinbar mit den Klimazielen.
ca. 83 Zeilen / 2475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Meeresbodenbehörde der Vereinten Nationen reagiert empört auf einen Vorstoß des Unternehmens TMC. Es beantragt in den USA eine Genehmigung.
ca. 94 Zeilen / 2808 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mit der Inquisition vergleicht ein Redner bei einer Kundgebung der Agrarorganisation Freie Bauern Umweltverbände. Die sehen sich diffamiert.
ca. 139 Zeilen / 4141 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das bayerische Start-up Isar Aerospace hat erstmals eine Weltraumrakete von europäischem Boden gestartet. Aber der Flug dauerte nur kurz.
ca. 64 Zeilen / 1913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Für Familien oder gegen demokratische Grundrechte? Wie ein Netzwerk rechter Christ*innen die Politik in Italien beeinflusst – und darüber hinaus.
ca. 506 Zeilen / 15175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Mehrere ehemalige Unions-Amtsträger sprechen sich gegen die Kürzung von Entwicklungsgeldern aus. Organisationen warnen vor humanitären Folgen.
ca. 108 Zeilen / 3215 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 44 Zeilen / 1298 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Menschen in Deutschland haben im Schnitt 0,6 Prozent mehr Fleisch gegessen. Vegetarier fordern mehr Engagement von der künftigen Bundesregierung.
ca. 83 Zeilen / 2466 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Fußballvereine haben sie, Stadtfeste und Firmen: Maskottchen. Da könnte sich die neue Regierung doch ein Beispiel dran nehmen, findet unser Kolumnist.
ca. 81 Zeilen / 2424 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Das Investitionspaket des Staates schiebt die kriselnde Wirtschaft bald an, erwartet Ökonom Sebastian Dullien. Ein Selbstläufer sei das aber nicht.
ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Oren Kessler hat ein Buch über den Aufstand in Palästina im Jahr 1936 geschrieben. Er entdeckt darin eine übersehene Wurzel des Nahostkonflikts.
ca. 266 Zeilen / 7960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Das Stadtparlament der Metropole einigt sich auf einen Vertrauten des inhaftierten İmamolğu als Statthalter. Die Regierung verschärft ihre Rhetorik.
ca. 114 Zeilen / 3416 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Infos über den Jemen-Angriff seien nicht geheim, sagt die US-Regierung. Jetzt ist der gesamte Chat-Verlauf öffentlich.
ca. 101 Zeilen / 3020 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.