Im Zollstreit mit den USA verkündet die EU vorsichtige Gegenmaßnahmen und den Wunsch nach einer einvernehmlichen Lösung. China hingegen bleibt hart.
ca. 158 Zeilen / 4712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein Bündnis verklagt die französische Regierung, damit diese mehr für die Anpassung an Klimafolgen tut. Es ist EU-weit der erste Prozess dieser Art.
ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Trotz medienwirksamer Razzien wird das Edelmetall weiter am Amazonas abgebaut. Das hat fatale Folgen für Indigene und Umwelt. Deutschland trägt Mitschuld.
ca. 140 Zeilen / 4188 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Erneut ist der Anteil erneuerbarer Energiequellen am weltweiten Strommix leicht gestiegen. Aber auch der Bedarf steigt, und mit ihm der CO2-Ausstoß.
ca. 126 Zeilen / 3778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Forschende haben Tausende Wasserproben in Europa genommen, alle waren mit kleinen Kunststoffpartikeln belastet. Helfen würde etwa ein Tempolimit.
ca. 73 Zeilen / 2179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die deutsche Energiewende sei auf einem guten Weg, meint die Internationale Energie Agentur. Einen Politikwechsel hält sie für gefährlich.
ca. 165 Zeilen / 4926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Organisation lobbyiert gegen Hilfen der Berufsgenossenschaft für wohl durch Pestizide an Parkinson Erkrankte. Andere Verbände widersprechen.
ca. 131 Zeilen / 3914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Trumps Zollpolitik hat schmerzhafte Folgen auch für die USA. Der Präsident bemüht Durchhalteparolen, Elon Musk hat einen überraschenden Vorschlag.
ca. 127 Zeilen / 3805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Erneut protestierten hunderte Menschen vor Tesla-Showrooms in europäischen Großstädten. Sie wollen den Druck auf den kriselnden Autobauer erhöhen.
ca. 126 Zeilen / 3760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Viele Landwirte führen ihr Parkinsonleiden auf Pestizide zurück. Doch der Bauernverband lobbyiert dagegen, dass die Unfallversicherung für sie zahlt.
ca. 652 Zeilen / 19557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die neue Rote Liste für Wildbienen und Hummeln aus Baden-Württemberg zeigt: Vielen wird es zu warm. Forscher warnen vor unwiederbringlichen Verlusten.
ca. 161 Zeilen / 4811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Grüne und Sozialdemokraten haben im EU-Parlament dafür gestimmt, die Lieferkettenrichtlinie zu verschieben – um Verwässerung verhindern.
ca. 82 Zeilen / 2431 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Auskunftei Schufa legt offen, wie sie die Kreditwürdigkeit berechnet. Den Score einzusehen, soll kostenlos werden.
ca. 131 Zeilen / 3906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 39 Zeilen / 1150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 22 Zeilen / 648 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
In einer gemeinsamen Erklärung fordern 100 Vereinigungen Steuersenkungen für Unternehmen
ca. 82 Zeilen / 2459 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Autokonzerne sollen Strafen für zu hohe CO₂-Emissionen zunächst nicht zahlen müssen. Grüne und SPD fürchten um das Verbrenner-Aus.
ca. 129 Zeilen / 3851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Tierschutzorganisation wirft Mitarbeiter*innen eines brandenburgischen Hofs vor, Tiere misshandelt zu haben. Nun wurde Anzeige erstattet.
ca. 72 Zeilen / 2141 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.