ca. 23 Zeilen / 690 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 39 Zeilen / 1142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wirecard-Ausschuss: Olaf Scholz stand am Donnerstag im Fokus. Das Finanzministerium will sich reinwaschen – Abgeordnete vermissen Transparenz
ca. 71 Zeilen / 2117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 81 Zeilen / 2412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Acht Jahre nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza gibt es Konsequenzen: Ein Gesetz verpflichtet hiesige Firmen zum Schutz der Menschenrechte.
ca. 118 Zeilen / 3511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Am Donnerstag berät der Bundestag über das Lieferkettengesetz. Die Regelungen für Unternehmen seien zumutbar, sagt der Firmenberater Markus Löning.
ca. 132 Zeilen / 3946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Viele Fertigprodukte enthielten nun weniger Salz und Zucker als früher, so Agrarministerin Klöckner. Ob die Zahlen repräsentativ sind, ist fraglich.
ca. 82 Zeilen / 2452 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bis 2030 wollen die EU-Länder ihre Emissionen um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 senken. EU-Parlament findet: Reicht nicht.
ca. 155 Zeilen / 4641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine App soll helfen, verlorene Fischernetze aus Ost- und Nordsee zu holen. Denn die Plastikfallstricke gefährden Fische und Meerestiere.
ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bei der größten Automesse des Jahres lässt sich die Autobranche feiern wie in alten Zeiten. Die deutschen Konzerne haben Grund dazu.
ca. 164 Zeilen / 4894 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Anders als befürchtet sind bisher kaum Anlagen nach der 20-jährigen Förderung vom Netz gegangen. Doch die Regelung läuft zum Jahresende aus.
ca. 71 Zeilen / 2129 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Großbritannien will bis 2035 die Treibhausgasemissionen um 78 Prozent senken. Ein großer Fortschritt ist das allerdings nicht.
ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Umweltministerium will Druck für bundesweite Tierschutz- und Windräder-Regelungen machen. Das loben Energiewirtschaft und Aktivist:innen.
ca. 73 Zeilen / 2181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 41 Zeilen / 1228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Verkehrsminister haben sich auf höhere Bußgelder für Raser geeinigt. Ein Kompromiss mit Makel, sagt Stefan Gelbhaar, Radexperte der grünen Bundestagsfraktion.
ca. 104 Zeilen / 3111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Die CDU-Politikerin suggeriert, dass in der Coronawelle eine Krankenversicherung für die Arbeiter garantiert sei. Mehrere Medien fallen darauf herein.
ca. 155 Zeilen / 4640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 15 Zeilen / 426 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.