• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 73185

  • RSS
    • 19. 1. 2021
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Zahl des Tages

    450 Entlassungen

    • PDF

    ca. 22 Zeilen / 656 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 18. 1. 2021
    • Öko
    • Verkehr

    Coronaschutz im Nahverkehr

    Redeverbot in Bus und Bahn?

    Bund und Länder beraten über Coronaschutz im ÖPNV. Verkehrsbetriebe halten ein Sprechverbot für sinnvoll, um die Aerosolausbreitung zu verringern.  Anja Krüger

      ca. 153 Zeilen / 4571 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 19. 1. 2021
      • wirtschaft + umwelt, S. 8
      • PDF

      Biden gegen Keystonepipeline

      Das Projekt von Kanada und USA ist wegen Umweltbelastung umstritten  

      • PDF

      ca. 29 Zeilen / 861 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      • 18. 1. 2021
      • Öko
      • Ökonomie

      Trotz Kritik von Umweltschützern

      Union will noch mehr Agrarexporte

      Können deutsche Bauern gegen China konkurrieren? Die Union sagt ja und verlangt mehr Förderung landwirtschaftlicher Ausfuhren.  Jost Maurin

        ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 18. 1. 2021
        • Öko
        • Netzökonomie

        Wachstum bei Messenger-Diensten

        Nachricht mit Verspätung

        Whatsapp-Alternativen melden steigenden Zulauf, nachdem der Marktführer neue Nutzungsbedingungen formuliert hat. Das sorgt auch für Probleme.  Svenja Bergt

          ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 18. 1. 2021
          • Öko
          • Ökologie

          „Bodenreport“ und sinkende Artenvielfalt

          Verdecktes Artensterben

          Das Bundesamt für Naturschutz warnt im „Bodenreport“ vor dem Verlust der Artenvielfalt. Wichtige Würmer und Pilze seien vom Aussterben bedroht.  Heike Holdinghausen

            ca. 81 Zeilen / 2414 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 18. 1. 2021
            • wirtschaft + umwelt, S. 8
            • PDF

            Zahl des Tages

            82 % pünktliche Züge

            • PDF

            ca. 24 Zeilen / 691 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 18. 1. 2021
            • wirtschaft + umwelt, S. 8
            • PDF

            Protest für ökologische Agrarwende

            • PDF

            ca. 44 Zeilen / 1309 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 18. 1. 2021
            • Öko
            • Ökologie

            Energiewende und Erdgas

            Klimafrage bei Nord Stream 2

            Manche Politiker:innen sagen, die Pipeline sei nötig, um den Übergang zur erneuerbaren Energieversorgung zu meistern. Doch der Nutzen ist fraglich.  Hannes Koch

              ca. 160 Zeilen / 4772 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 17. 1. 2021
              • Öko
              • Ökologie

              Protest gegen Abholzung in Flensburg

              Hotel statt Wald

              In Flensburg harren Aktivist*innen seit drei Monaten im Bahnhofswäldchen aus. Es ist die nördlichste Waldbesetzung Deutschlands.  Esther Geißlinger

                ca. 75 Zeilen / 2250 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 18. 1. 2021
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Schwangerschaftsabbrüche in Nigeria

                Letzter Ausweg Quack

                Nirgendwo sterben so viele Frauen an den Folgen unsicherer Abtreibungen wie in Nigeria. Drei Überlebende erzählen.  Paul Hildebrandt, Kiki Mordi, Birte Mensing

                  ca. 517 Zeilen / 15481 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 15. 1. 2021
                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                  • PDF

                  brief des tages

                  • PDF

                  ca. 37 Zeilen / 1095 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 15. 1. 2021
                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                  • PDF

                  Zahl des Tages

                  266 Mio.

                  • PDF

                  ca. 24 Zeilen / 718 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 14. 1. 2021
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Commerzbank und Wirecard

                  Analystin jubelte die Aktie hoch

                  Waren die Banken ahnungslos oder korrupt? Am Donnerstag mussten sich Deutschlands Top-Banker im U-Ausschuss zu Wirecard rechtfertigen.  Finn Mayer-Kuckuk

                    ca. 110 Zeilen / 3298 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 14. 1. 2021
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    EZB-Umfrage zu virtuellem Euro

                    Ein Nein steht nicht zur Debatte

                    Laut EZB-Chefin Christine Lagarde soll es spätestens 2026 den „E-Euro“ geben. Bei einer Befragung dazu zeigen sich großes Interesse – und Lücken.  Eric Bonse

                      ca. 92 Zeilen / 2747 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 14. 1. 2021
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Studie zu Nord Stream 2

                      Pipeline ohne Berechtigung

                      Der Naturschutzbund stellt fest: Nord Stream 2 konterkariere das Pariser Klimaabkommen und gefährde Vögel in der Ostsee.  Kai Schöneberg

                        ca. 161 Zeilen / 4808 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 14. 1. 2021
                        • wirtschaft + umwelt, S. 8
                        • PDF

                        brief des tages

                        • PDF

                        ca. 40 Zeilen / 1185 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        • 14. 1. 2021
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Deutsche Atombrennstäbe für alte AKWs

                        Kein Exportverbot mehr vor der Wahl

                        Trotz Zusage im Koalitionsvertrag wird die Belieferung ausländischer Alt-AKWs nicht unterbunden. Grund sind rechtliche Zweifel am geplanten Gesetz.  Malte Kreutzfeldt

                          ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 14. 1. 2021
                          • wirtschaft + umwelt, S. 8
                          • PDF

                          Zahl des Tages

                          7 Klimastreiks

                          • PDF

                          ca. 22 Zeilen / 656 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 13. 1. 2021
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Mehr Naturschutz für Agrarsubventionen

                          Umweltministerin fordert die Bauern

                          Umweltministerin Schulze will von Bauern mehr Leistungen verlangen als Agrarressortchefin Klöckner. Landwirte sehen ihre Höfe in Gefahr.  Jost Maurin

                            ca. 71 Zeilen / 2104 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln