ca. 35 Zeilen / 1031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
ca. 25 Zeilen / 740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Kurz vor dem Online-Wirtschaftsgipfel in Davos beklagt Oxfam zunehmende Armut
ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Zwei Jahre nach der Minenkatastrophe im brasilianischen Brumadinho laufen Prozesse gegen Verantwortliche schleppend. Ähnliche Unfälle drohen.
ca. 151 Zeilen / 4506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Wirecard-Skandal zieht auch in Österreich Kreise: Ein Mitarbeiter des Inlandsgeheimdienstes und FPÖ-Politiker halfen offenbar Ex-Vorstand Marsalek.
ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Baerbock und Co wollen nach der Wahl an die Macht. Sechs Thesen, wie sie dahin kommen, was eine grüne Regierung ändern würde – und was nicht.
ca. 621 Zeilen / 18601 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Acht Bahnverbände stellen Forderungen an die nächste Bundesregierung. Unter anderem solle der Aus- und Neubau der Schiene Vorrang haben.
ca. 71 Zeilen / 2128 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Menschen sind oft unglaublich berechenbar – aber ganz plötzlich dann wieder nicht. Das macht es manchmal ganz schön kompliziert.
ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Die verbleibenden Höfe sind so groß wie nie zuvor, zeigt die neue Agrarstatistik. Immer noch müssten die meisten Tiere dauerhaft im Stall leben.
ca. 159 Zeilen / 4765 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Assekuranz will Pflichtversicherung für Pandemiefolgen
ca. 51 Zeilen / 1508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Framatome bestreitet, dass die Brennelement-Exporte in die Schweiz illegal waren. Das zuständige Bundesamt widerspricht der Konzerndarstellung.
ca. 100 Zeilen / 2998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mit einer Quote für Recycling-Material und einer erweiterten Pfandpflicht will die Bundesregierung den steigenden Verpackungsmülls bändigen.
ca. 78 Zeilen / 2328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Erneute US-Sanktionen verzögern den Bau der deutsch-russischen Pipeline. Selbst Hauptinvestor Gazprom schließt ihr Scheitern nicht mehr aus.
ca. 121 Zeilen / 3629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte für den öffentlichen Dienst? Dafür ist wohl eine Änderung der Landesverfassung nötig.
ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Berlin will mithilfe einer Quote mehr Menschen mit Migrationsgeschichte anstellen. Doch es gibt Kritik, auch beim Koalitionspartner SPD.
ca. 191 Zeilen / 5721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bund und Länder beraten über Coronaschutz im ÖPNV. Verkehrsbetriebe halten ein Sprechverbot für sinnvoll, um die Aerosolausbreitung zu verringern.
ca. 153 Zeilen / 4586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Projekt von Kanada und USA ist wegen Umweltbelastung umstritten
ca. 29 Zeilen / 861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.