ca. 23 Zeilen / 688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Assekuranz will Pflichtversicherung für Pandemiefolgen
ca. 51 Zeilen / 1508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Framatome bestreitet, dass Brennelement-Exporte in die Schweiz illegal waren. Das zuständige Bundesamt widerspricht der Darstellung des Unternehmens
ca. 71 Zeilen / 2107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Mit einer Quote für Recycling-Material und einer erweiterten Pfandpflicht will die Bundesregierung den steigenden Verpackungsmülls bändigen.
ca. 78 Zeilen / 2328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Erneute US-Sanktionen verzögern den Bau der deutsch-russischen Pipeline. Selbst Hauptinvestor Gazprom schließt ihr Scheitern nicht mehr aus.
ca. 121 Zeilen / 3629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte für den öffentlichen Dienst? Dafür ist wohl eine Änderung der Landesverfassung nötig.
ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Berlin will mithilfe einer Quote mehr Menschen mit Migrationsgeschichte anstellen. Doch es gibt Kritik, auch beim Koalitionspartner SPD.
ca. 191 Zeilen / 5721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bund und Länder beraten über Coronaschutz im ÖPNV. Verkehrsbetriebe halten ein Sprechverbot für sinnvoll, um die Aerosolausbreitung zu verringern.
ca. 153 Zeilen / 4586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Projekt von Kanada und USA ist wegen Umweltbelastung umstritten
ca. 29 Zeilen / 861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Können deutsche Bauern gegen China konkurrieren? Die Union sagt ja und verlangt mehr Förderung landwirtschaftlicher Ausfuhren.
ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Whatsapp-Alternativen melden steigenden Zulauf, nachdem der Marktführer neue Nutzungsbedingungen formuliert hat. Das sorgt auch für Probleme.
ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Bundesamt für Naturschutz warnt im „Bodenreport“ vor dem Verlust der Artenvielfalt. Wichtige Würmer und Pilze seien vom Aussterben bedroht.
ca. 81 Zeilen / 2414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 44 Zeilen / 1309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Manche Politiker:innen sagen, die Pipeline sei nötig, um den Übergang zur erneuerbaren Energieversorgung zu meistern. Doch der Nutzen ist fraglich.
ca. 160 Zeilen / 4772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Flensburg harren Aktivist*innen seit drei Monaten im Bahnhofswäldchen aus. Es ist die nördlichste Waldbesetzung Deutschlands.
ca. 75 Zeilen / 2250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nirgendwo sterben so viele Frauen an den Folgen unsicherer Abtreibungen wie in Nigeria. Drei Überlebende erzählen.
ca. 517 Zeilen / 15481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 37 Zeilen / 1095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 24 Zeilen / 718 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.