• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 73202

  • RSS
    • 25. 1. 2021
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    brief des tages

    • PDF

    ca. 35 Zeilen / 1031 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 25. 1. 2021
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Zahl des Tages

    72
    Stunden

    • PDF

    ca. 25 Zeilen / 740 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 25. 1. 2021
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Milliardäre ohne Verlust, weltweit mehr Arme

    Kurz vor dem Online-Wirtschaftsgipfel in Davos beklagt Oxfam zunehmende Armut  Hannes Koch

    • PDF

    ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 24. 1. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Prozesse wegen Dammbruch in Brasilien

    Noch keine Gerechtigkeit für Opfer

    Zwei Jahre nach der Minenkatastrophe im brasilianischen Brumadinho laufen Prozesse gegen Verantwortliche schleppend. Ähnliche Unfälle drohen.  Niklas Franzen

      ca. 151 Zeilen / 4506 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 24. 1. 2021
      • Öko
      • Ökonomie

      Ermittlungen zu Wirecard-Skandal

      Spion als Fluchthelfer

      Der Wirecard-Skandal zieht auch in Österreich Kreise: Ein Mitarbeiter des Inlandsgeheimdienstes und FPÖ-Politiker halfen offenbar Ex-Vorstand Marsalek.  Ralf Leonhard

        ca. 80 Zeilen / 2374 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 23. 1. 2021
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Die Ökopartei und die Macht

        Wenn die Grünen regieren

        Baerbock und Co wollen nach der Wahl an die Macht. Sechs Thesen, wie sie dahin kommen, was eine grüne Regierung ändern würde – und was nicht.  Ulrich Schulte

          ca. 621 Zeilen / 18601 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 22. 1. 2021
          • Öko
          • Verkehr

          Forderungen von Verkehrsverbänden

          Mehr Geld für die Bahn

          Acht Bahnverbände stellen Forderungen an die nächste Bundesregierung. Unter anderem solle der Aus- und Neubau der Schiene Vorrang haben.  Anja Krüger

            ca. 71 Zeilen / 2128 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 22. 1. 2021
            • wirtschaft + umwelt, S. 8
            • PDF

            Zahl des Tages

            90 Prozent

            • PDF

            ca. 24 Zeilen / 693 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 24. 1. 2021
            • Öko
            • Netzökonomie

            Wenn Software Entscheidungen trifft

            Verwirrte Algorithmen

            Kolumne Wir retten die Welt 

            von Svenja Bergt 

            Menschen sind oft unglaublich berechenbar – aber ganz plötzlich dann wieder nicht. Das macht es manchmal ganz schön kompliziert.  

              ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Kolumne

              • 21. 1. 2021
              • Öko
              • Ökonomie

              Neue Zahlen zum Höfesterben

              Weniger Bauern trotz Subventionen

              Die verbleibenden Höfe sind so groß wie nie zuvor, zeigt die neue Agrarstatistik. Immer noch müssten die meisten Tiere dauerhaft im Stall leben.  Jost Maurin

                ca. 159 Zeilen / 4765 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 21. 1. 2021
                • wirtschaft + umwelt, S. 8
                • PDF

                Zahl des Tages

                6,9 Mio.

                • PDF

                ca. 23 Zeilen / 688 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 21. 1. 2021
                • wirtschaft + umwelt, S. 8
                • PDF

                Obligatorische Police für Firmen

                Assekuranz will Pflichtversicherung für Pandemiefolgen  

                • PDF

                ca. 51 Zeilen / 1508 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 21. 1. 2021
                • Öko
                • Ökologie

                Umstrittene Exporte aus Lingen

                Atomtransporte ausgesetzt

                Framatome bestreitet, dass die Brennelement-Exporte in die Schweiz illegal waren. Das zuständige Bundesamt widerspricht der Konzerndarstellung.  Malte Kreutzfeldt

                  ca. 100 Zeilen / 2998 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 20. 1. 2021
                  • Öko
                  • Konsum

                  Verpackungsmüll im Kabinett

                  Groko kämpft mit Müllberg

                  Mit einer Quote für Recycling-Material und einer erweiterten Pfandpflicht will die Bundesregierung den steigenden Verpackungsmülls bändigen.  Heike Holdinghausen

                    ca. 78 Zeilen / 2328 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 20. 1. 2021
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Streit um Nord Stream 2

                    „Fortuna“ ist blockiert

                    Erneute US-Sanktionen verzögern den Bau der deutsch-russischen Pipeline. Selbst Hauptinvestor Gazprom schließt ihr Scheitern nicht mehr aus.  Inna Hartwich

                      ca. 121 Zeilen / 3629 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 20. 1. 2021
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Quote für Menschen in der Verwaltung

                      Die rechtliche Basis fehlt

                      Eine Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte für den öffentlichen Dienst? Dafür ist wohl eine Änderung der Landesverfassung nötig.  Christian Rath

                        ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 19. 1. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte

                        Berlin mal wieder Vorreiter

                        Berlin will mithilfe einer Quote mehr Menschen mit Migrationsgeschichte anstellen. Doch es gibt Kritik, auch beim Koalitionspartner SPD.  Susanne Memarnia, Ralf Pauli

                          ca. 191 Zeilen / 5721 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 19. 1. 2021
                          • wirtschaft + umwelt, S. 8
                          • PDF

                          Zahl des Tages

                          450 Entlassungen

                          • PDF

                          ca. 22 Zeilen / 656 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 18. 1. 2021
                          • Öko
                          • Verkehr

                          Coronaschutz im Nahverkehr

                          Redeverbot in Bus und Bahn?

                          Bund und Länder beraten über Coronaschutz im ÖPNV. Verkehrsbetriebe halten ein Sprechverbot für sinnvoll, um die Aerosolausbreitung zu verringern.  Anja Krüger

                            ca. 153 Zeilen / 4586 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 19. 1. 2021
                            • wirtschaft + umwelt, S. 8
                            • PDF

                            Biden gegen Keystonepipeline

                            Das Projekt von Kanada und USA ist wegen Umweltbelastung umstritten  

                            • PDF

                            ca. 29 Zeilen / 861 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln