• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 181 - 200 von 39882

  • RSS
    • 26. 2. 2025, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    unterm strich

    • PDF

    ca. 84 Zeilen / 2499 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 25. 2. 2025, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    unterm strich

    • PDF

    ca. 50 Zeilen / 1484 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 25. 2. 2025, 11:43 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Theaterstück „Kriegsspiele“

    Frieden spielen

    Im Unterhaus des Schauspiels Düsseldorf geht Gernot Grünwald der menschlichen Lust am Krieg nach. Zu Wort kommen waffenliebende Laiendarsteller.  Dorothea Marcus

    Eine bewaffnete Person streckt die Hand nach vorn

      ca. 162 Zeilen / 4831 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 25. 2. 2025, 00:00 Uhr
      • kultur, S. 16
      • PDF

      berichtigung

      • PDF

      ca. 14 Zeilen / 416 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 25. 2. 2025, 00:00 Uhr
      • kultur, S. 16
      • PDF

      Isolde CharimKnapp überm Boulevard

      Nach dem Vorbild Trumps: Durchregieren
      ohne Wenn und Aber

      • PDF

      ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 24. 2. 2025, 09:08 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Berliner Konzert von Britin Nubya Garcia

      Zusammenhalt ist wichtig

      Die Londoner Jazzsaxofonistin Nubya Garcia begeistert am Freitag mit den Songs des neuen Albums „Odyssey“ beim Konzert im Berliner Metropol.  Sven Beckstette

      Nubya Garcia hält ihr Saxofon in die Kamera

        ca. 145 Zeilen / 4328 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 24. 2. 2025, 12:41 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Theaterstück über Integration und Demenz

        Das innere Exil überwinden

        Vor der Bundestagswahl nimmt sich das Theater Heidelberg des Themas Migration an. Auch Demenz ist Bestandteil in Thomas Deprycks Text „Unter euch“.  Björn Hayer

        Ein älterer Mann in blauem Blazer steht an einem Rednerpult

          ca. 151 Zeilen / 4503 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 24. 2. 2025, 00:00 Uhr
          • kultur, S. 16
          • PDF

          unterm strich

          • PDF

          ca. 63 Zeilen / 1881 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 22. 2. 2025, 16:44 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Wahlkampf in Deutschland

          Rotzlöffeldichte auf Rekordniveau

          Kolumne Geraschel 

          von Doris Akrap 

          Nach dem Wahlkampf herrscht Kopf-Kuddelmuddel. Ob Ampel-Aus, Krise oder Krieg, Politiker zeigen aufeinander – wie Rotzlöffel.  

          Zwei Kinder streiten, Illustration

            ca. 105 Zeilen / 3141 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Kolumne

            • 23. 2. 2025, 14:11 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Hass und Verachtung

            Wir brauchen einen neuen Chor

            Kommentar 

            von Christina Friedrich 

            An Alice Weidel denken heißt an Plötzensee denken. Sie ist eine Bedrohung für alles, was die Bundesrepublik lebenswert macht.  

            Schwarz-Weiß-Aufnahme: Licht fällt durch zwei ovale vergitterte Fenster, an einem Balken unter der Decke die Haken, an denen die Gefangenene erhängt wurden

              ca. 191 Zeilen / 5705 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Kommentar

              • 20. 2. 2025, 19:55 Uhr
              • Kultur
              • Film

              Regisseurin über „My Undesirable Friend“

              „Es wird immer Menschen geben, die Nein sagen“

              Julia Loktev begleitete für eine Dokumentation unabhängige Journalistinnen in Russland. Nach dem Angriff auf die Ukraine mussten ihre Protagonistinnen das Land verlassen.  

              Porträt einer Frau mit dunklen Locken. Sie trägt einen grünen Pullover und einen blaukarierten Schal

                ca. 274 Zeilen / 8200 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Berlinale

                Typ: Interview

                • 20. 2. 2025, 09:47 Uhr
                • Kultur
                • Film

                Berlinale Forum

                Rückblicke auf vergangene Katastrophen

                Mehrere Dokumentarfilme im Programm des Forums untersuchen die Konfliktzonen und Kämpfe früherer Jahrzehnte – und leuchten die Erinnerungen daran aus.  Silvia Hallensleben

                Blick auf ein Verwaltungsgebäude in Südkorea, dessen Dach sich mit einem tiefen Vorsprung abhebt.

                  ca. 249 Zeilen / 7453 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Berlinale

                  Typ: Bericht

                  • 20. 2. 2025, 10:43 Uhr
                  • Kultur
                  • Film

                  Feministische Filmarbeit

                  Gegen die Ressentiments

                  Das Internationale Frauen Film Fest lädt zu Panelgesprächen. Wegbereiterinnen im männlich dominierten Film waren zu Gast.  Claudia Lenssen

                  Belinale Logo, der rote Bär wird von Industriekletterern montiert

                    ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Berlinale

                    Typ: Bericht

                    • 19. 2. 2025, 13:03 Uhr
                    • Kultur
                    • Film

                    Neuverfilmung von „Richard III.“

                    Mit messerscharfer Sprache

                    In „Kein Tier. So Wild“ (Berlinale Special) gibt Burhan Qurbani „Richard III.“ eine weibliche Hauptfigur. Über Shakespeare unter Berliner Banden.  Arabella Wintermayr

                    Die Schauspielerin Kenda Hmeidan hebt den Blick nach oben

                      ca. 112 Zeilen / 3347 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Berlinale

                      Typ: Bericht

                      • 19. 2. 2025, 15:22 Uhr
                      • Kultur
                      • Film

                      Filme zu Meredith Monk und Keith Jarrett

                      Freies Spiel mit Tönen

                      Wie der größte Hit von Keith Jarrett entstand und wie Meredith Monk groß wurde, erzählen zwei Filme der Berlinale: „Köln 75“ und „Monk in Pieces“.  Tim Caspar Boehme

                      Ein collagiertes Porträt von Meredith Monk

                        ca. 192 Zeilen / 5747 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Berlinale

                        Typ: Bericht

                        • 17. 2. 2025, 20:02 Uhr
                        • Kultur
                        • Film

                        Bewerbungsprozess für die Berlinale

                        Unbequemes Kino für unbequeme Zeiten

                        Was passiert, bis ein Film wie „Hysteria“ (Panorama) von Regisseur Mehmet Akif Büyükatalay auf der Berlinale zu sehen ist? Protokoll einer Prozedur.  Derya Türkmen

                        Eliv (Devrim Lingnau) in einer Szene von "Hysteria"

                          ca. 247 Zeilen / 7405 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Berlinale

                          Typ: Bericht

                          • 18. 2. 2025, 11:53 Uhr
                          • Kultur
                          • Film

                          Berlinale-Rückblick

                          Verleugnung der Gegenwart

                          Promis auf der Berlinale erinnern an David Cunio. Der israelische Schauspieler befindet sich immer noch in der Geiselhaft der Hamas.  Michaela Dudley

                          Schwarz gekleidete Prominente halten ein Foto mit drei Menschen

                            ca. 123 Zeilen / 3680 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Berlinale

                            Typ: Bericht

                            • 16. 2. 2025, 19:52 Uhr
                            • Kultur
                            • Film

                            Denis Côté über „Paul“

                            „Er hat mir nie in die Augen geschaut“

                            Denis Côté folgt in seinem Dokumentarfilm „Paul“ (Panorama) einem schwergewichtigen Mann. Seine Ängste überwindet der, indem er für Dominas putzt.  

                            Ein Mann mit tätowierten Unterarmen und schwarzer Fischermütze sitzt

                              ca. 244 Zeilen / 7306 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Berlinale

                              Typ: Interview

                              • 16. 2. 2025, 15:50 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Kolumnen

                              „Edgy sein“ im Wahlkampf

                              Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird

                              Kolumne Grauzone 

                              von Erica Zingher 

                              Wer gerade ein neues 1933 heraufziehen sieht, verharmlost den Nationalsozialismus. Demonstrieren gegen rechts ist trotzdem richtig.  

                              Teilnehmer*innen einer Fridays-for-Future-Demonstration am Brandenburger Tor in Berlin im Vorfeld der Bundestagswahl halten ein Schild mit der Aufschrift WÄHLEN

                                ca. 123 Zeilen / 3668 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kolumne

                                • 15. 2. 2025, 13:06 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Migrationsgeschichte und Wahlkampf

                                Unterschätzt und vernachlässigt

                                Kommentar 

                                von Volkan Ağar 

                                Nah am Menschen sind die Parteien im Wahlkampf, wenn es um Ängste vor Migration geht. Um Menschen mit Migrationsgeschichte kümmern sie sich kaum.  

                                Zerstörtes Wahlplakat.

                                  ca. 195 Zeilen / 5825 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln