ca. 90 Zeilen / 2692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
„Wild, schräg, blutig“: Die Retrospektive widmet sich deutsch-deutschen Filmen der 1970er. Lust am Trash überwiegt, Werke von Regisseurinnen fehlen.
ca. 272 Zeilen / 8131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Die 75. Ausgabe der Berlinale startet am Donnerstag. Wie präsentiert sich das Filmfestival unter seiner neuen Intendantin Tricia Tuttle?
ca. 244 Zeilen / 7306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Der Vater unseres Autors wird erstmals bei einer Bundestagswahl abstimmen, nach über 35 Jahren in Deutschland. Dafür holt er sich Rat beim Sohn.
ca. 106 Zeilen / 3158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
In der Lausitz naht der Kohleausstieg. Viele Menschen fühlen sich abgehängt. Ein Verein möchte mehr Bürger an der Zukunftsgestaltung beteiligen.
ca. 196 Zeilen / 5868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Zebulon Simentov hielt als letzter Jude in einer Kabuler Synagoge aus. Auch unser Autor floh aus Afghanistan und schrieb Simentovs Geschichte auf.
ca. 222 Zeilen / 6653 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 10 Zeilen / 295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 8 Zeilen / 228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Nach den Missbrauchsenthüllungen ihrer Tochter fragt sich: Muss man die Werke der kanadischen Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro neu lesen?
ca. 289 Zeilen / 8660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Öffentlich-Rechtlichen tun sich weiter schwer mit der AfD. Dabei reichen inhaltliche Konfrontationen nicht. Es geht um Habitus.
ca. 123 Zeilen / 3667 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Der Rechtsruck lässt sich nicht allein mit Großdemos und moralischen Appellen aufhalten. Es braucht langfristige Mobilisierung und linke Politik.
ca. 159 Zeilen / 4749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird vorgeworfen, eine Raubgutrestitution zu verschleppen. Sie hatte Teile des „Welfenschatzes“ 1935 gekauft.
ca. 72 Zeilen / 2151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Leute wollen anders sein: Der französische Sozialanthropologe Maxime Le Calvé hat eine Ethnografie des Golden Pudel Clubs in Hamburg verfasst.
ca. 257 Zeilen / 7687 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 9 Zeilen / 252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 46 Zeilen / 1351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Regisseur Pablo Larraín zeichnet das Leben der Callas in seinem Film „Maria“ vom Ende nach. Angelina Jolie spielt die Diva – und doch wieder nicht.
ca. 282 Zeilen / 8453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 13 Zeilen / 390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Unsere Autorin sieht schöne Häuser und große Autos in ihrem Dorf in der Lausitz – und versteht nicht, wenn wieder von abgehängten Menschen die Rede ist.
ca. 195 Zeilen / 5831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ältere sind im Vorteil. Denn anders als für die Digital Natives ist für sie ein Leben ohne soziale Medien vorstellbar.
ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.