„Yarın Yoksa“, das neue Album der Künstlerin Derya Yıldırım und ihrer Band Grup Şimşek, schneidert Anadolurock ein zeitgenössisches Gewand.
ca. 177 Zeilen / 5288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In „Ex“ an der Berliner Schaubühne, Regie von Marius von Mayenburg, wird der Frust eines Paares zum minimalistischen Rollenspiel ausgeschlachtet.
ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 36 Zeilen / 1072 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 121 Zeilen / 3606 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt ins „Café Kyiv“ nach Berlin. Der Andrang ist immens. Die Panels hallen nach wie ein lauter Weckruf an Europa.
ca. 173 Zeilen / 5178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Alles radikal affektgesteuert: Der polnische Filmklassiker „Possession“ von Andrzej Żuławski von 1981 kommt digital restauriert wieder ins Kino.
ca. 147 Zeilen / 4410 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der britische Produzent und DJ Jamie xx geht mit seinem Album „In Waves“ auf Tour. Hier spricht er über Gegenwart, Nostalgie und Partys ohne Drogen.
ca. 137 Zeilen / 4086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 30 Zeilen / 889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Von KI generierte Bilder dienen als Wunschmaschine und Propagandainstrument. Dabei ist die neue Technik zu wichtig, um sie den Rechten zu überlassen.
ca. 135 Zeilen / 4033 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
In Leipzig diskutierten Schriftsteller*innen auf einer „Betriebsversammlung“ die Lebensumstände von Schreibenden.
ca. 125 Zeilen / 3739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„New Rose“ von The Damned ist die erste britische Punksingle: ein genuiner Arschtritt-Song. Ein Nachruf auf ihren Schöpfer, den Gitarristen Brian James.
ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Kunstpalast Düsseldorf besitzt eine der größten Glassammlungen weltweit. Auch in ihrer Neupräsentation stellt sich wieder eine alte Klassenfrage.
ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 13 Zeilen / 380 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
„Super-GAU“ von Bea Davies erzählt vom März 2011. Der Comic verbindet das Schicksal seiner Figuren in Berlin mit der Atomkatastrophe in Japan.
ca. 144 Zeilen / 4308 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Lächeln, aufräumen, verbinden: Frauen sind einfach die Besten, wenn es darum geht, das Aufregende und Gefährliche im Leben von Männern zu beruhigen.
ca. 137 Zeilen / 4083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Eine Illustration über die Vielfalt von Liebe in der Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensei
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Zahlen und Fakten zum ersten Lebnsabschnitt einer Frau
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Eine Reihe von Büchern thematisiert Sexismus in der Medizin. Frauen verschwinden hinter der männlichen Norm, ihrem Schmerz wird selten geglaubt.
ca. 391 Zeilen / 11721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Donald Trump entschied per Dekret, dass öffentliche US-Bauten klassizistisch aussehen sollen. Das passt so gar nicht zum Stil, in dem sonst im Land gebaut wird.
ca. 261 Zeilen / 7821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.