• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 141 - 160 von 39879

  • RSS
    • 14. 3. 2025, 10:11 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Album von Derya Yıldırım & Grup Şimşek

    Zwischen Nähe und Distanz

    „Yarın Yoksa“, das neue Album der Künstlerin Derya Yıldırım und ihrer Band Grup Şimşek, schneidert Anadolurock ein zeitgenössisches Gewand.  Julian Weber

    Derya Yıldırım und ihre Grup Şimşek, leicht verwackelt

      ca. 177 Zeilen / 5288 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 14. 3. 2025, 11:21 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Ehezerrüttung als Theaterstück

      Auf dem Ledersofa ist Endstation

      In „Ex“ an der Berliner Schaubühne, Regie von Marius von Mayenburg, wird der Frust eines Paares zum minimalistischen Rollenspiel ausgeschlachtet.  Sophia Zessnik

      Hauptdarstellerin Marie Burchardt kuckt Laptop auf einem riesigen Sofa

        ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 14. 3. 2025, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 16
        • PDF

        unterm strich

        • PDF

        ca. 36 Zeilen / 1072 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 13. 3. 2025, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 16
        • PDF

        dvdesk

        Westöstliche Diva

        • PDF

        ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 13. 3. 2025, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 16
        • PDF

        zwischen den rillen

        Vom Abgrund ins Utopische

        • PDF

        ca. 121 Zeilen / 3606 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 12. 3. 2025, 15:06 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Ukraine-Festival in Berlin

        Fake News und Fake-Frieden

        Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt ins „Café Kyiv“ nach Berlin. Der Andrang ist immens. Die Panels hallen nach wie ein lauter Weckruf an Europa.  Jens Uthoff

        Buntes Treiben in einer Halle

          ca. 173 Zeilen / 5178 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 12. 3. 2025, 10:19 Uhr
          • Kultur
          • Film

          Polnischer Filmklassiker wieder im Kino

          Die kaputte Pracht von Westberlin

          Alles radikal affektgesteuert: Der polnische Filmklassiker „Possession“ von Andrzej Żuławski von 1981 kommt digital restauriert wieder ins Kino.  Benjamin Moldenhauer

          Isabelle Adjani und Sam Neill liegen nebeneinander im Bett

            ca. 147 Zeilen / 4410 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 11. 3. 2025, 20:17 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Jamie xx

            „Politik inspiriert mich eigentlich zu überhaupt nichts“

            Der britische Produzent und DJ Jamie xx geht mit seinem Album „In Waves“ auf Tour. Hier spricht er über Gegenwart, Nostalgie und Partys ohne Drogen.  

            Jamie xx hat seine Hände in den Hosentaschen

              ca. 137 Zeilen / 4086 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 12. 3. 2025, 00:00 Uhr
              • kultur, S. 16
              • PDF

              unterm strich

              • PDF

              ca. 30 Zeilen / 889 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 12. 3. 2025, 07:27 Uhr
              • Kultur
              • Netzkultur

              Wie rechts ist die KI-Ästhetik?

              Bildpolitiken des Affekts

              Kolumne Feed Interrupted 

              von Annekathrin Kohout 

              Von KI generierte Bilder dienen als Wunschmaschine und Propagandainstrument. Dabei ist die neue Technik zu wichtig, um sie den Rechten zu überlassen.  

              Eine Person mit einem Monitor als Maske

                ca. 135 Zeilen / 4033 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Kolumne

                • 12. 3. 2025, 14:30 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Schriftstellerdasein

                Wie Lotto spielen

                In Leipzig diskutierten Schrift­stel­le­r*in­nen auf einer „Betriebsversammlung“ die Lebensumstände von Schreibenden.  Anna Hoffmeister

                Viele Bücher liegen komplett durcheinander auf einem Stapel

                  ca. 125 Zeilen / 3739 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 7. 3. 2025, 12:41 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  The Damned-Gitarrist Brian James ist tot

                  Roh, schnell, ranzig

                  „New Rose“ von The Damned ist die erste britische Punksingle: ein genuiner Arschtritt-Song. Ein Nachruf auf ihren Schöpfer, den Gitarristen Brian James.  Julian Weber

                  Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme vom Gitarristen Brian James

                    ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 11. 3. 2025, 07:12 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Glassammlung im Kunstpalast Düsseldorf

                    An einem Ort zwischen Zweck und Botschaft

                    Der Kunstpalast Düsseldorf besitzt eine der größten Glassammlungen weltweit. Auch in ihrer Neupräsentation stellt sich wieder eine alte Klassenfrage.  Oliver Tepel

                    Schale neben Pokal

                      ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 10. 3. 2025, 00:00 Uhr
                      • kultur, S. 16
                      • PDF

                      berichtigung

                      • PDF

                      ca. 13 Zeilen / 380 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 9. 3. 2025, 19:51 Uhr
                      • Kultur
                      • Buch

                      Comic „Super-GAU“ von Bea Davies

                      Von Fukushima an den Kotti

                      „Super-GAU“ von Bea Davies erzählt vom März 2011. Der Comic verbindet das Schicksal seiner Figuren in Berlin mit der Atomkatastrophe in Japan.  Eva-Christina Meier

                      Eine Schwarzweißzeichnung eines überfluteten Orts.

                        ca. 144 Zeilen / 4308 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 7. 3. 2025, 19:00 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Berufsbilder und Gender

                        Irgendwas mit freundlich

                        Lächeln, aufräumen, verbinden: Frauen sind einfach die Besten, wenn es darum geht, das Aufregende und Gefährliche im Leben von Männern zu beruhigen.  Jenni Zylka

                        Drei Friseurinnen, zwei rauchen, alle lächeln

                          ca. 137 Zeilen / 4083 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Spezial

                          Typ: Bericht

                          • 7. 3. 2025, 00:00 Uhr
                          • 0-17 jahre, S. 16
                          • PDF

                          Ich liebe…

                          Eine Illustration über die Vielfalt von Liebe in der Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensei  Jenni Zylka

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Spezial

                          • 7. 3. 2025, 00:00 Uhr
                          • 0-17 jahre, S. 4-16
                          • PDF

                          Zeitstrahl 0–17

                          Zahlen und Fakten zum ersten Lebnsabschnitt einer Frau  

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Spezial

                          • 6. 3. 2025, 20:03 Uhr
                          • Kultur
                          • Buch

                          Weiblicher Schmerz, männliche Medizin

                          Aufstand der Patientinnen

                          Eine Reihe von Büchern thematisiert Sexismus in der Medizin. Frauen verschwinden hinter der männlichen Norm, ihrem Schmerz wird selten geglaubt.  Nina Apin

                          Gezeichnete Darstellung des Inneren von Frauen- und Männerkörpern

                            ca. 391 Zeilen / 11721 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 6. 3. 2025, 19:56 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Trumps umstrittenes Architektur-Dekret

                            Zurück ins Altertum

                            Donald Trump entschied per Dekret, dass öffentliche US-Bauten klassizistisch aussehen sollen. Das passt so gar nicht zum Stil, in dem sonst im Land gebaut wird.  Sebastian Moll

                            Männer mit Ferngläsern stehen auf einem modernen Gebäude

                              ca. 261 Zeilen / 7821 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln