• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 121 - 140 von 39879

  • RSS
    • 23. 3. 2025, 17:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Abschiebungsplan nach Gaza-Protest

    Ihre Grausamkeit und die unsere

    Kommentar 

    von Leon Holly 

    Der Fall des Palästinensers Mahmoud Khalil zeigt, wie sich Trump über den Rechtsstaat hinwegsetzt. Doch auch CDU und SPD haben düstere Pläne.  

    Polizist:innen halten einen Demonstranten fest.

      ca. 162 Zeilen / 4837 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Kommentar

      • 21. 3. 2025, 17:26 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Album von Folk-Duo Freckle

      Vorboten des Frühlings

      Sorglos mit Gitarre gibt sich das Duo Freckle auf seinem selbstbetitelten Album. Ihr Folk-Gebräu präsentiert sich freundlich, lodernd und chaotisch.  Du Pham

      Corey Madden und Ty Segall (re.) sitzen und essen Kuchen.

        ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 21. 3. 2025, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 16
        • PDF

        unterm strich

        • PDF

        ca. 58 Zeilen / 1718 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 20. 3. 2025, 16:04 Uhr
        • Kultur
        • Film

        Biopic „Niki de Saint Phalle“

        Ein zittriges Gemüt

        In ihrem Regiedebüt „Niki de Saint Phalle“ zeichnet Céline Sallette leichtfüßig ein Porträt der Künstlerin als zerrissene Frau. Ihr Stil ist sicher.  Sophie Jung

        Niki de Saint Phalle (Charlotte Le Bon) steht selbstbewusst im Freien vor einem Mann.

          ca. 167 Zeilen / 4991 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 20. 3. 2025, 00:00 Uhr
          • kultur, S. 16
          • PDF

          berichtigung

          • PDF

          ca. 12 Zeilen / 338 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 20. 3. 2025, 12:36 Uhr
          • Kultur
          • Film

          „Sad Jokes“ von Fabian Stumm

          Mit viel Kunst aus dem Leben gegriffen

          „Sad Jokes“ ist erst der zweite Langfilm des Regisseurs Fabian Stumm – und er ist sagenhaft gut.  Ekkehard Knörer

          Ein Filmstill des Films "Sad Jokes" vom Regisseur Fabian Stumm. Zwei Männer stehen vor einer grauen Häuserfront. Der rechte wendet sich dem linken zu, der mit beiden Händen lässig abwinkt.

            ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 20. 3. 2025, 00:00 Uhr
            • kultur, S. 16
            • PDF

            unterm strich

            • PDF

            ca. 31 Zeilen / 930 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 19. 3. 2025, 20:20 Uhr
            • Kultur
            • Film

            Pamela Anderson in „The Last Showgirl“

            Das Kostüm behält sie an

            Im Drama „The Last Showgirl“ landet die Hauptdarstellerin Pamela Anderson in einer ungeschminkten Trailer-Wirklichkeit.  Jenni Zylka

            Pamela Anderson in der Hauptrolle des Films "The Last Showgirl" strahlt in Kostum mit blauen Engelsflügeln gezwungen in die Kamera

              ca. 127 Zeilen / 3789 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 19. 3. 2025, 00:00 Uhr
              • kultur, S. 16
              • PDF

              unterm strich

              • PDF

              ca. 39 Zeilen / 1145 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 19. 3. 2025, 14:12 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Leipziger Rapper HeXer auf Tour

              Das Räuspern des Chorknaben

              Er ist ein HipHop-Lokalheld mit bundesweitem Punch. Der Battlerapper HeXer bringt Leipzig auf die Landkarte und ist gerade auf Tour.  Konstantin Nowotny

              Der HeXer steht mit Mikrofon auf einer Bühne, im Hintergrund DJ Eule.

                ca. 170 Zeilen / 5083 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 19. 3. 2025, 14:03 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Schau zu Ikebana-Kunst in München

                Der Weißkohl im Anthropozän

                Der Kunstverein München zeigt in einer Ausstellung die Ikebana-Kunst von Kosen Ohtsubo und Christian Kōun Alborz Oldham.  Sophie Jung

                Ein Korb mit kunstvoll arrangierten Möhren und grünen Bohnen auf einem Podest.

                  ca. 106 Zeilen / 3162 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 18. 3. 2025, 10:48 Uhr
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Mexiko: Knochenreste auf Ranch gefunden

                  Spuren eines Massenmords

                  Kolumne Latin Affairs 

                  von Wolf-Dieter Vogel 

                  Im Westen Mexikos wurden menschliche Überreste in einem „Vernichtungs­lager“ gefunden. Mitglieder eines Kartells sollen zudem dort ausgebildet haben.  

                  Ein paar silberne Sandalen stehen auf dem Asphalt, daneben ein Zettel auf der die Zahl 60 steht und eine Kerze, die nicht brennt

                    ca. 134 Zeilen / 4001 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Kolumne

                    • 17. 3. 2025, 19:58 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Simon Rattle dirigiert Leoš Janáček

                    Der Spießer im Weltall

                    Leoš Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ ist an der Staatsoper Berlin zu sehen. Robert Carsen inszeniert die satirische Oper herausragend.  Katharina Granzin

                    Eine Weltraumkulisse auf einer Bühne, dazu ein Mann im Anzug und viele in schwarz-weißen Kostümen gekleidete "Außerirdische"

                      ca. 158 Zeilen / 4725 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 18. 3. 2025, 00:00 Uhr
                      • kultur, S. 16
                      • PDF

                      unterm strich

                      • PDF

                      ca. 50 Zeilen / 1484 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 17. 3. 2025, 00:00 Uhr
                      • kultur, S. 16
                      • PDF

                      unterm strich

                      • PDF

                      ca. 28 Zeilen / 817 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 17. 3. 2025, 10:04 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Neues Album von Richard Dawson

                      Klangblitze der Selbsterkenntnis

                      Richard Dawson hat seit jeher den Blues. Auf seinem neuen, tieftraurigen Album „End of the Middle“ kommt noch Weltekel hinzu. Das klingt ziemlich gut.  Dirk Schneider

                      Ein mittelalter Mann mit zauseligem Bart vor wild blühenden Blumen

                        ca. 152 Zeilen / 4538 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 17. 3. 2025, 00:00 Uhr
                        • kultur, S. 16
                        • PDF

                        berichtigung

                        • PDF

                        ca. 8 Zeilen / 228 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 16. 3. 2025, 15:09 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Christoph Marthaler inszeniert in Berlin

                        Wunderbar verhuscht

                        In Christoph Marthalers „Wachs und Wirklichkeit“ an der Berliner Volksbühne kommt es zu manch Mikrokollision, auch mit DarstellerInnen aus Wachs.  Katja Kollmann

                        Schauspieler und Wachsfiguren stehen auf der Bühne, deren Hintergrund eine Fototapete schmückt, auf der eine Kleinstadt von einer Wasserflut heimgesucht wird

                          ca. 131 Zeilen / 3922 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 16. 3. 2025, 20:17 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Kolumnen

                          Abschied von europäischen Gewohnheiten

                          Auf der Suche nach unserer Stärke

                          Kolumne Grauzone 

                          von Erica Zingher 

                          Die Europäer sind es nicht gewohnt, Machtpolitik zu betreiben. Aber wenn die USA als Schutzmacht ausfallen? Eine Zugfahrt kann Hoffnung machen.  

                          Rote Lampen auf den Tischen eines Speisewagens

                            ca. 128 Zeilen / 3821 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kolumne

                            • 16. 3. 2025, 11:56 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Widerstehen mit Dietrich Bonhoeffer

                            Gefährlicher als das Böse ist die Dummheit

                            Kommentar 

                            von Stefan Hunglinger 

                            Mit brutalem Tempo geht die Demontage von Demokratie und Menschlichkeit voran. Wie können wir unsere innere Freiheit bewahren? Bonhoeffer hat Antworten.  

                            Portrait von Dietrich Bonhoeffer

                              ca. 183 Zeilen / 5478 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln