Der Fall des Palästinensers Mahmoud Khalil zeigt, wie sich Trump über den Rechtsstaat hinwegsetzt. Doch auch CDU und SPD haben düstere Pläne.
ca. 162 Zeilen / 4837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Sorglos mit Gitarre gibt sich das Duo Freckle auf seinem selbstbetitelten Album. Ihr Folk-Gebräu präsentiert sich freundlich, lodernd und chaotisch.
ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 58 Zeilen / 1718 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
In ihrem Regiedebüt „Niki de Saint Phalle“ zeichnet Céline Sallette leichtfüßig ein Porträt der Künstlerin als zerrissene Frau. Ihr Stil ist sicher.
ca. 167 Zeilen / 4991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 12 Zeilen / 338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
„Sad Jokes“ ist erst der zweite Langfilm des Regisseurs Fabian Stumm – und er ist sagenhaft gut.
ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 31 Zeilen / 930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Im Drama „The Last Showgirl“ landet die Hauptdarstellerin Pamela Anderson in einer ungeschminkten Trailer-Wirklichkeit.
ca. 127 Zeilen / 3789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 39 Zeilen / 1145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Er ist ein HipHop-Lokalheld mit bundesweitem Punch. Der Battlerapper HeXer bringt Leipzig auf die Landkarte und ist gerade auf Tour.
ca. 170 Zeilen / 5083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Kunstverein München zeigt in einer Ausstellung die Ikebana-Kunst von Kosen Ohtsubo und Christian Kōun Alborz Oldham.
ca. 106 Zeilen / 3162 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Westen Mexikos wurden menschliche Überreste in einem „Vernichtungslager“ gefunden. Mitglieder eines Kartells sollen zudem dort ausgebildet haben.
ca. 134 Zeilen / 4001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Leoš Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ ist an der Staatsoper Berlin zu sehen. Robert Carsen inszeniert die satirische Oper herausragend.
ca. 158 Zeilen / 4725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 50 Zeilen / 1484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 28 Zeilen / 817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Richard Dawson hat seit jeher den Blues. Auf seinem neuen, tieftraurigen Album „End of the Middle“ kommt noch Weltekel hinzu. Das klingt ziemlich gut.
ca. 152 Zeilen / 4538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 8 Zeilen / 228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
In Christoph Marthalers „Wachs und Wirklichkeit“ an der Berliner Volksbühne kommt es zu manch Mikrokollision, auch mit DarstellerInnen aus Wachs.
ca. 131 Zeilen / 3922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Europäer sind es nicht gewohnt, Machtpolitik zu betreiben. Aber wenn die USA als Schutzmacht ausfallen? Eine Zugfahrt kann Hoffnung machen.
ca. 128 Zeilen / 3821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Mit brutalem Tempo geht die Demontage von Demokratie und Menschlichkeit voran. Wie können wir unsere innere Freiheit bewahren? Bonhoeffer hat Antworten.
ca. 183 Zeilen / 5478 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.