• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 41 - 60 von 39876

  • RSS
    • 24. 4. 2025, 20:02 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Kulturreportage aus Soria in Kastilien

    Das leere Land

    Eine Reise durch die dünn besiedelte Landschaft von Soria, wo man kampfbereit und in Erinnerung an sozialistische Dichter Madrid die Stirn bietet.  Ruthard Stäblein

    Foto von der kargen Landschaft von Soria

      ca. 368 Zeilen / 11027 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 28. 4. 2025, 10:44 Uhr
      • Kultur
      • Film

      Stummfilm „Die Straße“

      Gesenkteres Haupt war noch nie

      Vor mehr als jundert Jahren begründete der Stummfilm „Die Straße“ ein ganzes Genre. Ob er auch heutzutage noch zur Furore reicht?  Ekkehard Knörer

      Szenenbild aus dem Stummfilm "Die Straße"

        ca. 121 Zeilen / 3606 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 23. 4. 2025, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 16
        • PDF

        berichtigung

        • PDF

        ca. 12 Zeilen / 342 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 23. 4. 2025, 16:50 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Schau zu Künstler Xanti Schawinsky

        Der dem Bauhaus die Postmoderne prophezeite

        Die Kunsthalle Bielefeld zeigt in der Schau „Play, Life, Illusion“, wie weit der transatlantische Bauhäusler Xanti Schawinsky seiner Zeit voraus war.  Martin Conrads

        Ein abstraktes Gemälde von Xanti Schawinsky mit vielen Grün- und Orangetönen.

          ca. 171 Zeilen / 5123 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 23. 4. 2025, 14:48 Uhr
          • Kultur
          • Buch

          Neues Buch „das abc der sissi tax“

          Text nach Tax

          Die österreichische Autorin Sissi Tax zielt mit ihrer Poesie auf die Etablierung einer radikalen Schriftmündlichkeit ab. Ihr neues Buch empfiehlt sich als Wörterbuch.  Konstantin Ames

          Sissi Tax in Schwarz-Weiss fotografiert

            ca. 146 Zeilen / 4370 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 22. 4. 2025, 00:00 Uhr
            • kultur, S. 16
            • PDF

            unterm strich

            • PDF

            ca. 57 Zeilen / 1682 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 22. 4. 2025, 00:00 Uhr
            • kultur, S. 16
            • PDF

            berichtigung

            • PDF

            ca. 19 Zeilen / 550 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 23. 4. 2025, 15:20 Uhr
            • Kultur
            • Netzkultur

            Trumps Feldzug

            Horrorclown gegen Diversität

            Kolumne Knapp überm Boulevard 

            von Isolde Charim 

            Die US-Regierung setzt im Kampf gegen „Wokeness“ auch Unternehmen in Europa unter Druck. So macht Trump die Globalisierung zum Medium seines Diktats.  

            Donald Trump lächelt zurfrieden und ballt die Faust seiner linken Hand, im Hintergrund Männer mit Schutzhelmen auf dem Kopf

              ca. 136 Zeilen / 4070 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Kolumne

              • 21. 4. 2025, 16:10 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Konzert von Moor Mother und Sumac

              Bedrohliche Musik für eine bedrohliche Welt

              Sie waren maximal laut: Die Dichterin und Musikerin Moor Mother und die Post-Metal-Band Sumac traten in Berlin auf. Die gemeinsame Platte folgt diese Woche.  Benjamin Moldenhauer

              Ein Bild vom Konzert in Schwarz-Weiß

                ca. 137 Zeilen / 4094 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 19. 4. 2025, 20:17 Uhr
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                „So“ – ein Wörtchen mit Potenzial

                So zu behandeln wie jede andere Opposition auch

                Kolumne Geraschel 

                von Doris Akrap 

                Mit zwei Buchstaben lässt sich mehr sagen, als man denkt. Und manchmal auch etwas, das man nicht mal denken mag: etwa die Brandmauer einzureißen.  

                Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius spricht während einer Sitzung der Verteidigungskontaktgruppe für die Ukraine im NATO-Hauptquartier in Brüssel

                  ca. 124 Zeilen / 3704 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kolumne

                  • 19. 4. 2025, 13:34 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Verhandlung im Fall Harvey Weinstein

                  Keine Vergewaltigung ohne Gewalt

                  Kommentar 

                  von Valérie Catil 

                  Der ehemalige Filmproduzent steht in New York wieder vor Gericht. Zuvor sollte einer Klägerin verboten werden, das Wort „Gewalt“ zu verwenden.  

                  Mann sitzend, zwei Polizisten hinter ihm

                    ca. 168 Zeilen / 5016 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Kommentar

                    • 17. 4. 2025, 00:00 Uhr
                    • kultur, S. 16
                    • PDF

                    unterm strich

                    • PDF

                    ca. 41 Zeilen / 1220 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 17. 4. 2025, 12:47 Uhr
                    • Kultur
                    • Film

                    Doku über Fotografen Ernest Cole

                    Seine Qualen sind nicht heilbar

                    Raoul Peck zeichnet in „Ernest Cole: Lost and Found“ das Leben des südafrikanischen Fotografen nach. Der Dokumentarfilm ist so persönlich wie politisch.  Fabian Tietke

                    Eine Fotografie von Ernest Cole

                      ca. 166 Zeilen / 4962 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 19. 4. 2025, 09:41 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Neues Album von Meese X Hell

                      Proletmürb mit Mami und Hell

                      DJ Hell hat gemeinsam mit dem bildenden Künstler Jonathan Meese ein Album aufgenommen. „Gesamtklärwerk Deutschland“ soll eine Ode an Kraftwerk sein.  Hilka Dirks

                      DJ Hell und Jonathan Meese im Tonstudio

                        ca. 125 Zeilen / 3746 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 16. 4. 2025, 12:30 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Neues Album von Postrocker David Grubbs

                        Beim Holzhacken entstanden

                        „Whistle from Above“, das neue Album von David Grubbs, bietet den Sound des anderen Amerikas. Experimente und Klanggedichte treffen auf Postrock.  Robert Mießner

                        David Grubbs hält auf einem Schwarz-Weiß-Bild die geöffnete Hand von seinem Gesicht weg.

                          ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 16. 4. 2025, 00:00 Uhr
                          • kultur, S. 16
                          • PDF

                          unterm strich

                          • PDF

                          ca. 48 Zeilen / 1440 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          • 15. 4. 2025, 18:54 Uhr
                          • Kultur
                          • Buch

                          Sudanesische Autorin Eltom in Berlin

                          Gescheitert und vergessen

                          In Berlin referierte die Autorin Najlaa Eltom über die Lage in Sudan. Der Konflikt dort ist für sie ein neuer imperialistischer Krieg.  Julia Hubernagel

                          Eine schwarze Person mit einer Tasche auf dem Kopf, die Hände balancieren diese, eilt uns den Rücken zugewandt durch ein Geflüchtetenlager das von einem Sandsturm verschlungen wird.

                            ca. 128 Zeilen / 3840 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 15. 4. 2025, 00:00 Uhr
                            • kultur, S. 16
                            • PDF

                            unterm strich

                            • PDF

                            ca. 45 Zeilen / 1337 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 15. 4. 2025, 13:30 Uhr
                            • Kultur
                            • Netzkultur

                            Mexikos Präsidentin versus den Rest

                            Wer ist der coolste Polit-Schurke?

                            Kolumne Latin Affairs 

                            von Wolf-Dieter Vogel 

                            Nicht alles an der Politik von Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum ist gut, aber sie kann sich gegen die Trumps, Bukeles, Mileis oder Putins wehren.  

                            Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum mit steifer Miene und herabgezogenen Mundwinkeln

                              ca. 133 Zeilen / 3983 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Kolumne

                              • 14. 4. 2025, 16:17 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Zum Tod des Autors Mario Vargas Llosa

                              Literatur als Waffe

                              Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist gestorben. Nachruf auf einen großen Romancier und streitbaren Autor.  Timo Berger

                              Ein grauhaariger Mann sitzt neben einer Steinbüste

                                ca. 200 Zeilen / 5984 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Verlag
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • Die Seitenwende
                                    • taz lab
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • recherchefonds ausland
                                    • panter stiftung
                                    • panter preis
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                    • taz lab Infobrief
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr taz Lesestoff
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Mehr taz Angebote
                                    • Reisen
                                    • Kantine
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • ePaper Login
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Seitenwende
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln