• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 39871

  • RSS
    • 30. 4. 2025, 17:17 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Viviane-Sassen-Ausstellungen im Italien

    Ihr unwirklicher Schlagschatten

    Die Fotografin Viviane Sassen versteht sich als Bildhauerin, die mit Licht arbeitet. In Reggio Emilia ist ihre ins Surreale reichende Fotokunst zu sehen.  Brigitte Werneburg

    Eine Schwarze Frau liegt hingestreckt in Laken

      ca. 154 Zeilen / 4601 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 30. 4. 2025, 14:36 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Von der Hamas entführt und ungebrochen

      Yotam Haim trommelte auch im Hamas-Tunnel

      Tuval Haim erzählt die Geschichte seines Bruders Yotam. Der Drummer der Band Persephore wurde am 7. Oktober von der Hamas nach Gaza entführt.  Ulrich Gutmair

      Zwei junge Männer blicken in die Kamera

        ca. 176 Zeilen / 5255 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 30. 4. 2025, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 16
        • PDF

        berichtigung

        • PDF

        ca. 13 Zeilen / 387 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 30. 4. 2025, 00:00 Uhr
        • kultur, S. 16
        • PDF

        unterm strich

        • PDF

        ca. 47 Zeilen / 1395 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 3. 5. 2025, 20:12 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Neues Album von Masha Qrella

        Es weht ein kalifornischeres Lüftchen

        Masha Qrella hat ihr neues Album „Songbook“ veröffentlicht. Die Songs geben Einblick in den Arbeitsalltag einer Künstlerin.  Stephanie Grimm

        Porträt Masha Qrella.

          ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 28. 4. 2025, 20:10 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Ausstellung über Mutterschaft

          Madonnen und Milchflaschen

          Das Thema Mutterschaft ist in der Kunstwelt angesagt. Der Düsseldorfer Kunstpalast zeigt eine Ausstellung, die mehr in die Breite als in die Tiefe geht.  Regine Müller

          Ein Gemälde zeigt eine Frau im weißen Kleid, die ein kleines Kind im Arm hält

            ca. 164 Zeilen / 4896 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 29. 4. 2025, 00:00 Uhr
            • kultur, S. 16
            • PDF

            unterm strich

            • PDF

            ca. 49 Zeilen / 1445 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 27. 4. 2025, 20:15 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            „Hinkemann“ am DT Berlin

            Keine Kraft zum Träumen

            Dieser „Hinkemann“ wird in die Theatergeschichte eingehen: Anne Lenk inszeniert Ernst Toller am Deutschen Theater Berlin.  Katja Kollmann

            Zwei Menschen umarmen sich in einem grünen Zimmer

              ca. 149 Zeilen / 4461 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 28. 4. 2025, 14:09 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Stanisław Lem am Schauspiel Frankfurt

              Eingebildete Dämonen

              Opulent und doch missglückt: Christian Friedels Inszenierung des Sci-Fi-Klassikers „Solaris“ am Schauspiel Frankfurt verliert sich in Traumschleifen.  Björn Hayer

              Menschen auf einer Bühne, die mit Leuchtröhren illuminiert ist

                ca. 101 Zeilen / 3004 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 25. 4. 2025, 19:48 Uhr
                • Öko
                • Wissenschaft

                Harvard klagt gegen Trump-Regierung

                Feindbild Uni

                Kommentar 

                von Adefunmi Olanigan 

                Trumps Angriff auf die Wissenschaft offenbart einen Vertrauensverlust, den die Unis bekämpfen müssen. Die Harvard University wehrt sich.  

                Protest gegen die Regierung, ein Teilnehmer hat sich als Donald Trump verkleidet

                  ca. 195 Zeilen / 5834 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 25. 4. 2025, 16:31 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Gedenken an das Ende Nazideutschlands

                  Putins Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg ist mehr Krieg

                  Kolumne Grauzone 

                  von Erica Zingher 

                  Russlands Regierung instrumentalisiert die Erinnerung an den Nationalsozialismus. Auch die deutsche Erinnerungskultur hat blinde Flecken.  

                  Vier russische Soldaten marschieren mit langgestreckten Beinen und roten Flaggen auf ihrem Bajonett - im Vordergrund sieht man die Steifel und Beine eines Soldaten

                    ca. 121 Zeilen / 3608 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kolumne

                    • 25. 4. 2025, 15:29 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Kreuzberger Rapper Yaneq

                    Ein schepperndes Gänseblümchen

                    Was wackelt und rumpelt denn da? „Reime und lose Gedanken“, das Album des Berliner Rappers Yaneq ist ein einzigartiger künstlerischer Drahtseilakt.  Henrik von Holtum

                    Yaneq umgeben von weißem Rauch

                      ca. 131 Zeilen / 3910 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 25. 4. 2025, 00:00 Uhr
                      • kultur, S. 16
                      • PDF

                      unterm strich

                      • PDF

                      ca. 37 Zeilen / 1101 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 24. 4. 2025, 14:00 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Buch mit Texten von Kultautor Kid P.

                      Von Punk über Schnöseldorf bis Dallas

                      Sein Frühwerk wurde zum Kult: Der Sammelband „Die Wahrheit über Kid P.“ bewahrt Texte des genialischen Hamburger Popautors Andreas Banaski vor dem Vergessen.  Julian Weber

                      Andreas Banaski blickt auf einem Schwarzweißfoto aufmerkams und freundlich in die Kamera, vermutlich in den Nullerjahren aufgenommen

                        ca. 157 Zeilen / 4708 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 23. 4. 2025, 19:58 Uhr
                        • Kultur
                        • Film

                        Drama über Geflüchteten

                        Die Konservative, der Geflüchtete und ihr Gewissen

                        Die Regisseurin Angelina Maccarone setzt in „Klandestin“ auf Perspektivwechsel. Der Film bleibt dabei im gutgemeinten Gestus stecken.  Arabella Wintermayr

                        Die Hauptdarstellerin des Filmes liegt im Dunkeln und blickt zur Decke

                          ca. 166 Zeilen / 4952 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 24. 4. 2025, 20:02 Uhr
                          • Kultur
                          • Buch

                          Kulturreportage aus Soria in Kastilien

                          Das leere Land

                          Eine Reise durch die dünn besiedelte Landschaft von Soria, wo man kampfbereit und in Erinnerung an sozialistische Dichter Madrid die Stirn bietet.  Ruthard Stäblein

                          Foto von der kargen Landschaft von Soria

                            ca. 368 Zeilen / 11027 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 28. 4. 2025, 10:44 Uhr
                            • Kultur
                            • Film

                            Stummfilm „Die Straße“

                            Gesenkteres Haupt war noch nie

                            Vor mehr als jundert Jahren begründete der Stummfilm „Die Straße“ ein ganzes Genre. Ob er auch heutzutage noch zur Furore reicht?  Ekkehard Knörer

                            Szenenbild aus dem Stummfilm "Die Straße"

                              ca. 121 Zeilen / 3606 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 23. 4. 2025, 00:00 Uhr
                              • kultur, S. 16
                              • PDF

                              berichtigung

                              • PDF

                              ca. 12 Zeilen / 342 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              • 23. 4. 2025, 16:50 Uhr
                              • Kultur
                              • Künste

                              Schau zu Künstler Xanti Schawinsky

                              Der dem Bauhaus die Postmoderne prophezeite

                              Die Kunsthalle Bielefeld zeigt in der Schau „Play, Life, Illusion“, wie weit der transatlantische Bauhäusler Xanti Schawinsky seiner Zeit voraus war.  Martin Conrads

                              Ein abstraktes Gemälde von Xanti Schawinsky mit vielen Grün- und Orangetönen.

                                ca. 171 Zeilen / 5123 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 23. 4. 2025, 14:48 Uhr
                                • Kultur
                                • Buch

                                Neues Buch „das abc der sissi tax“

                                Text nach Tax

                                Die österreichische Autorin Sissi Tax zielt mit ihrer Poesie auf die Etablierung einer radikalen Schriftmündlichkeit ab. Ihr neues Buch empfiehlt sich als Wörterbuch.  Konstantin Ames

                                Sissi Tax in Schwarz-Weiss fotografiert

                                  ca. 146 Zeilen / 4370 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln