Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Fußballvereine müssen für Mehrkosten zahlen. Die Konsequenzen sehen nicht für jeden Club gleich aus.
ca. 159 Zeilen / 4749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
„Gigantische Einsamkeit“: Rosa Rieck inszeniert ein Stück von Paula Kläy über Verlust und Trauer im Werkraum der Münchner Kammerspiele.
ca. 145 Zeilen / 4339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 46 Zeilen / 1352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Sie wechselt pausenlos von Xhosa nach Englisch und wieder zurück: Der Future Ghetto Funk der Südafrikanerin Moonchild Sanelly ist naturgewaltig.
ca. 128 Zeilen / 3816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sein letzter Film? Der 94-jährige Clint Eastwood fügt mit „Juror #2“ seinem Alterswerk eine bedenkenswerte Analyse US-amerikanischer Diskurse hinzu.
ca. 151 Zeilen / 4502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mit schöner Bösartigkeit inszeniert Sébastien Marnier die Klassendifferenzen in Frankreich. Sein Film ist eine Krimikomödie um eine fragwürdige Erbin.
ca. 120 Zeilen / 3577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 15 Zeilen / 430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 77 Zeilen / 2300 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
CDU und FDP kippen die dringend nötige Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Aus Wahlkampfgründen ziehen sie jetzt ihre Zustimmung zurück.
ca. 159 Zeilen / 4748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Designduo Jakob Lena Knebl und Markus Pires Mata versammelt im Landesmuseum in Darmstadt Schönes und Praktisches. Es ist ein Parcours der Dinge.
ca. 139 Zeilen / 4147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 14 Zeilen / 412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 46 Zeilen / 1368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der lange Arm der Türkei in Kosovo: Davon erzählt Jeton Nezirajs Theaterstück „Six against Turkey“ und dessen Absetzung in der Stadt Prizren.
ca. 184 Zeilen / 5511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Uneingeschränkte Meinungsfreiheit kann es auf sozialen Medien gar nicht geben. Wir müssen diese deshalb jedoch nicht meiden, sondern klüger nutzen.
ca. 130 Zeilen / 3900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Die US-amerikanische Konzeptkünstlerin Adrian Piper versetzt das Publikum im Frankfurter Portikus in die totale Selbstbespiegelung – mit Humor.
ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der polnische Regisseur Patryk Vega hat einen Film mit einem teilweise computeranimierten Putin in die Kinos gebracht. Leider muss man vor ihm warnen.
ca. 169 Zeilen / 5042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Jetzt hat es auch das Feuilleton geschnallt: Berlin geht gar nicht! Dabei erfindet sich die einzige deutsche Metropole gerade wieder einmal neu.
ca. 120 Zeilen / 3577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Er wolle zu den Wurzeln zurückkehren, begründet der Meta-Chef den scharfen Rechtsdreh auf seinen Plattformen. Warum das nicht einmal gelogen ist.
ca. 179 Zeilen / 5352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Hans Haacke provozierte mit politischer Intervention den Kunstbetrieb. Eine Retrospektive in der Frankfurter Schirn hegt ihn durch Historisierung ein.
ca. 180 Zeilen / 5377 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 13 Zeilen / 370 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.