• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 281 - 300 von 39884

  • RSS
    • 9. 1. 2025, 13:54 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Konzert von Dota in Berlin

    Die dunklen Augen der Melancholie

    Die Lyrik von Mascha Kaléko ist wieder lebendig. Dank der Liedvertonungen von Dota Kehr. Eindrücke von einem Konzert der Künstlerin am Berliner HAU.  Katja Kollmann

    Liedermacherin Dota Kehr in ihrem Studio.

      ca. 124 Zeilen / 3720 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 8. 1. 2025, 20:06 Uhr
      • Kultur
      • Film

      Spielfilm „Das Mädchen mit der Nadel“

      Überleben im Dämmerlicht

      Auf der Suche nach einem besseren Leben stürzt eine Näherin immer weiter ab. Der Historienfilm „Das Mädchen mit der Nadel“ ist Zeugnis sozialer Härte.  Arabella Wintermayr

      Die Näherin Karoline (Vic Carmen Sonne) steht zwischen ihren versammelten Kolleginnen und blickt nach vorn.

        ca. 138 Zeilen / 4123 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 9. 1. 2025, 10:40 Uhr
        • Kultur
        • Film

        Dokumentarfilm „Filmstunde_23“ im Kino

        Blick zurück aufs Medium

        Die Regisseure Edgar Reitz und Jörg Adolph besichtigen in „Filmstunde_23“ ein Schulexperiment von 1968. Die Protagonistinnen von einst sind dabei.  Claudia Lenssen

        Regisseur Edgar Reitz sitzt in der histo­rischen „Filmstunde“ von 1968 zwischen Schülerinnen im Klassenzimmer und eine Kamera vors Auge.

          ca. 165 Zeilen / 4930 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 8. 1. 2025, 00:00 Uhr
          • kultur, S. 16
          • PDF

          berichtigung

          • PDF

          ca. 8 Zeilen / 237 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 8. 1. 2025, 15:49 Uhr
          • Kultur
          • Buch

          Briefe Hubert Fichtes und Peter Ladiges'

          Eine ethnopoetische Freundschaft

          Vom Schriftsteller Hubert Fichte und dem Hörspielregisseur Peter Michel Ladiges sind unveröffentlichte Briefe erschienen. Sie erhellen ihre Beziehung.  Sidney Kaufmann

          Hubert Fichte und Peter Michel Ladiges liegen am Strand im Wasser, die Fotografin Leonore Mau erscheint als Schatten auf ihren Körpern.

            ca. 175 Zeilen / 5248 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 8. 1. 2025, 11:53 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Deutschsprachige Fotografen im US-Exil

            Bis heute auf den Titelseiten

            Deutschsprachige Emigranten machten in 1930er Jahren New York zum Zentrum der Fotografie. In „Urban Eyes“ erzählt die Kunsthistorikerin Helene Roth davon.  Wilfried Weinke

            Kinder laufen vor Hochhäusern im SChnee im Central Park

              ca. 117 Zeilen / 3496 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 8. 1. 2025, 00:00 Uhr
              • kultur, S. 16
              • PDF

              unterm strich

              • PDF

              ca. 37 Zeilen / 1097 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 7. 1. 2025, 00:00 Uhr
              • kultur, S. 16
              • PDF

              unterm strich

              • PDF

              ca. 51 Zeilen / 1523 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 8. 1. 2025, 09:54 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Anselm Kiefers neues Buch

              Suche nach dem Ursprung des Universums

              Alexander Kluge und Anselm Kiefer sind seit vielen Jahren befreundet, nun bringen sie gemeinsam ein Buch heraus – und erregen damit poetische Aufmerksamkeit.  Jörg Magenau

              Alexander Kluge und Anselm Kiefer stehen vor einem Bild

                ca. 148 Zeilen / 4431 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 7. 1. 2025, 15:34 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Steve Bishop in der Kunsthalle Osnabrück

                Mehr als nur zwei Böden

                Der kanadische Künstler Steve Bishop ruft in seiner Schau „On the Streets Where You Live“ ein Gefühl vom Vorstadtleben wach. Schwer, ihm auszuweichen.  Hilka Dirks

                Kunstinstallation mit einer Garageneinfahrt samt VW in einer gotischen Kirche

                  ca. 134 Zeilen / 4002 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 7. 1. 2025, 00:00 Uhr
                  • kultur, S. 16
                  • PDF

                  berichtigung

                  • PDF

                  ca. 17 Zeilen / 482 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 8. 1. 2025, 11:48 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Graphic Novel über Werwölfe

                  Konfrontation dreier Gruppen

                  Die Werwölfe dienen in Noëlle Krögers Graphic Novel „Meute“ als Chiffre für ein Anderssein. Darin soll das Rätsel der Spezies gelöst werden.  Christoph Haas

                  Ausschnitt aus einem Comic Wölfe

                    ca. 109 Zeilen / 3251 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 6. 1. 2025, 11:24 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    „Interstellar“ in Darmstadt

                    Alles ist relativ!

                    Vom Blockbuster zur Miniaturlandschaft: Das Staatstheater Darmstadt bringt Christopher Nolans „Interstellar“ auf die Bühne.  Björn Hayer

                    Eine Frau mit grüner Perücke sitzt auf der Bühne und wird gleichzeitig auf eine Leinwand projiziert

                      ca. 154 Zeilen / 4604 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 6. 1. 2025, 00:00 Uhr
                      • kultur, S. 16
                      • PDF

                      berichtigung

                      • PDF

                      ca. 11 Zeilen / 327 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 6. 1. 2025, 00:00 Uhr
                      • kultur, S. 16
                      • PDF

                      unterm strich

                      • PDF

                      ca. 59 Zeilen / 1758 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 3. 1. 2025, 19:53 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      Die Zukunft der Ukraine

                      Neujahr mit Luftalarm

                      Kolumne Grauzone 

                      von Erica Zingher 

                      Die Ukraine wird weiter von Russland angegriffen. Hat Europa verstanden, dass es auch attackiert wird? „Kriegstreiber“-Rufe deuten auf das Gegenteil.  

                      Eine junge Frau steht vor einem zerstörten Gebäude, sie wärmt einen Hund unter ihrem Mantel

                        ca. 122 Zeilen / 3645 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Kolumne

                        • 4. 1. 2025, 19:57 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Migrationsdebatten

                        Fachkräfte rein

                        Kommentar 

                        von Dominic Johnson 

                        Der rechte Diskurs in Europa und den USA prägt die Migrationspolitik – aber anders als viele denken. Er lehnt Migration eben nicht pauschal ab.  

                        Sriram Krishnan und Aarthi Ramamurthy strahlen im Rosengarten

                          ca. 168 Zeilen / 5011 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kommentar

                          • 2. 1. 2025, 19:57 Uhr
                          • Kultur
                          • Buch

                          Buchprojekt mit mobilem Beichtstuhl

                          Beichte zum Mitnehmen

                          Die Illustratorin Jana Kreisl ist mit einem Beicht-O-Mat durchs Land getourt. Aus den Bekenntnissen hat sie ein buntes Comic-Buch gemacht.  Andreas Hergeth

                          Zwei Seiten aus einem Comic, darauf geht eine Frau in eine Kirche und setzt sich in einen Beichtstuhl

                            ca. 146 Zeilen / 4373 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 3. 1. 2025, 00:00 Uhr
                            • kultur, S. 16
                            • PDF

                            unterm strich

                            • PDF

                            ca. 62 Zeilen / 1845 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            • 2. 1. 2025, 16:21 Uhr
                            • Kultur
                            • Musik

                            Neues Album von Halsey

                            Unbedingt weiterleben

                            Die Sängerin Halsey ist in den USA ein Star. Auf Ihrem neuen Konzeptalbum singt sie über seelische Befindlichkeiten und eigene Krankheiten.  Dagmar Leischow

                            Portrait der Sängerin Halsey

                              ca. 141 Zeilen / 4224 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln