Die Lyrik von Mascha Kaléko ist wieder lebendig. Dank der Liedvertonungen von Dota Kehr. Eindrücke von einem Konzert der Künstlerin am Berliner HAU.
ca. 124 Zeilen / 3720 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Auf der Suche nach einem besseren Leben stürzt eine Näherin immer weiter ab. Der Historienfilm „Das Mädchen mit der Nadel“ ist Zeugnis sozialer Härte.
ca. 138 Zeilen / 4123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Regisseure Edgar Reitz und Jörg Adolph besichtigen in „Filmstunde_23“ ein Schulexperiment von 1968. Die Protagonistinnen von einst sind dabei.
ca. 165 Zeilen / 4930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 8 Zeilen / 237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Vom Schriftsteller Hubert Fichte und dem Hörspielregisseur Peter Michel Ladiges sind unveröffentlichte Briefe erschienen. Sie erhellen ihre Beziehung.
ca. 175 Zeilen / 5248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Deutschsprachige Emigranten machten in 1930er Jahren New York zum Zentrum der Fotografie. In „Urban Eyes“ erzählt die Kunsthistorikerin Helene Roth davon.
ca. 117 Zeilen / 3496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 37 Zeilen / 1097 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 51 Zeilen / 1523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Alexander Kluge und Anselm Kiefer sind seit vielen Jahren befreundet, nun bringen sie gemeinsam ein Buch heraus – und erregen damit poetische Aufmerksamkeit.
ca. 148 Zeilen / 4431 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der kanadische Künstler Steve Bishop ruft in seiner Schau „On the Streets Where You Live“ ein Gefühl vom Vorstadtleben wach. Schwer, ihm auszuweichen.
ca. 134 Zeilen / 4002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 17 Zeilen / 482 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Werwölfe dienen in Noëlle Krögers Graphic Novel „Meute“ als Chiffre für ein Anderssein. Darin soll das Rätsel der Spezies gelöst werden.
ca. 109 Zeilen / 3251 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vom Blockbuster zur Miniaturlandschaft: Das Staatstheater Darmstadt bringt Christopher Nolans „Interstellar“ auf die Bühne.
ca. 154 Zeilen / 4604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 11 Zeilen / 327 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 59 Zeilen / 1758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Ukraine wird weiter von Russland angegriffen. Hat Europa verstanden, dass es auch attackiert wird? „Kriegstreiber“-Rufe deuten auf das Gegenteil.
ca. 122 Zeilen / 3645 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Der rechte Diskurs in Europa und den USA prägt die Migrationspolitik – aber anders als viele denken. Er lehnt Migration eben nicht pauschal ab.
ca. 168 Zeilen / 5011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Die Illustratorin Jana Kreisl ist mit einem Beicht-O-Mat durchs Land getourt. Aus den Bekenntnissen hat sie ein buntes Comic-Buch gemacht.
ca. 146 Zeilen / 4373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 62 Zeilen / 1845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Sängerin Halsey ist in den USA ein Star. Auf Ihrem neuen Konzeptalbum singt sie über seelische Befindlichkeiten und eigene Krankheiten.
ca. 141 Zeilen / 4224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.