• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 241 - 260 von 39884

  • RSS
    • 27. 1. 2025, 16:03 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Mary-Heilmann-Ausstellung in Turin

    Etüden in Form und Farbe

    Mary Heilmann hat in ihren wilden Jahren das Klischee vom Künstler-Bohemien ausgelebt. Ihre Malerei ist so schlicht, dass sie wieder komplex wird.  Bernhard Schulz

    Zwei gelbe Striche auf einem schwarzen Hintergrund

      ca. 127 Zeilen / 3789 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 24. 1. 2025, 20:00 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      #MeToo nach Gelbhaar-Affäre

      Glaubt den Frauen – immer noch

      Kommentar 

      von Carolina Schwarz 

      Die Affäre Gelbhaar ist eine, in der es nur Verlierer_innen gibt. Sie sollte jetzt nicht auch noch an feministischen Selbstverständlichkeiten wie „Believe the Women“ rütteln.  

      Weiblich, schwarz gelesene Person mit schwarzem Mantel, Brille und breitkrempigen Hut spricht in ein mit regenbogenfarben Folien verzierten Megafon, im Hintergrund ist eine Demonstration und das Lincoln Memorial zu sehen.

        ca. 166 Zeilen / 4965 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kommentar

        • 24. 1. 2025, 13:47 Uhr
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Scheiternde Neuanfänge

        Weder trocken noch radikal

        Kolumne Geraschel 

        von Doris Akrap 

        Der Januar ist als Monat der radikalen Läuterung überschätzt. Denn was als pompös angekündigter Reset startet, landet oft genug als Bettvorleger.  

        Ein Tisch mit vielen leeren Weinflaschen

          ca. 126 Zeilen / 3760 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Kolumne

          • 24. 1. 2025, 08:42 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Neues Album der Deutschpunkband EA80

          Warme Umarmung, kalter Schauer

          Sehnsucht, Wut, Herzschmerz: Die Punkband EA80 und ihr neues Album „Stecker“.  Du Pham

          Das Cover der neuen Platte von EA80 zeigt eine Steckdose

            ca. 146 Zeilen / 4380 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 24. 1. 2025, 10:43 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Realistische Malerei in Hamburg

            Ein katholisches Glühen

            Die Hamburger Deichtorhallen zeigen eine Retrospektive des Schweizer Malers Franz Gertsch. Sind seine riesigen Gemälde wirklich so hyperrealistisch?  Ulf Erdmann Ziegler

            Eine Gruppe lehn an und über einer Baustellenabsperrung

              ca. 145 Zeilen / 4334 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 24. 1. 2025, 00:00 Uhr
              • kultur, S. 16
              • PDF

              unterm strich

              • PDF

              ca. 52 Zeilen / 1537 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 23. 1. 2025, 16:42 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Feuerkatastrophe von Los Angeles

              Der abgebrannte Traum von individuellem Glück

              In Los Angeles stieß die amerikanische Kolonisierung auf die Mauer des Pazifiks. Ein Essay über eine besondere Stadt und das, was den Flammen zum Opfer fiel.  Diedrich Diederichsen

              Verbrannte Ruinen unter Palmen an einem Strand.

                ca. 359 Zeilen / 10762 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 23. 1. 2025, 11:36 Uhr
                • Kultur
                • Film

                Biopic „Piece by Piece“

                Glücklich werden

                Das Leben Stück für Stück angehen: Der Künstler Pharrell Williams lässt im Biopic „Piece by Piece“ seine Karriere als Lego-Animation Revue passieren.  Tim Caspar Boehme

                Das Kind Pharrell Williams als Lego-Figur beim Musikhören

                  ca. 165 Zeilen / 4934 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 22. 1. 2025, 17:36 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Lessingpreis für Georg Genoux

                  Kulturpolitische Uneinigkeit

                  Sachsen würdigt die Integrationsarbeit des sozialtheatralen Zentrums Thespis in Bautzen mit dem Lessingpreis. Und streicht zugleich die Förderung.  Michael Bartsch

                  Ein Mann hält sich die Hand vor den Mund

                    ca. 126 Zeilen / 3760 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 21. 1. 2025, 20:00 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Ulf Poschardts Buch „Shitbürgertum“

                    Willst du mein Freund sein?

                    In „Shitbürgertum“ erklärt Ulf Poschardt einem links-grünen Milieu vulgär den Krieg. Dabei wird deutlich, wie sehr er dieses eigentlich braucht.  Konstantin Nowotny

                    Porträt von Ulf Poschardt.

                      ca. 163 Zeilen / 4881 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 22. 1. 2025, 00:00 Uhr
                      • kultur, S. 16
                      • PDF
                      • PDF

                      ca. 22 Zeilen / 636 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 21. 1. 2025, 17:52 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Tagung im Haus der Wannsee-Konferenz

                      Der Judenhass im Trend

                      Im Haus der Wannsee-Konferenz wird über die Aufarbeitung der Schoah diskutiert. Klaus Lederer fürchtet die Ausbreitung von Antisemitismus bei Linken.  Klaus Hillenbrand

                      Außenansicht des Haus der Wannsee-Konferenz.

                        ca. 166 Zeilen / 4958 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 21. 1. 2025, 07:16 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Kim de l'Horizons „Blutbuch“

                        Das leibliche Ding feiern

                        Premiere in Potsdam: Kieran Joel bringt nach Kim de l’Horizons Roman „Blutbuch“ eine Landschaft aus Großmutterfleisch überzeugend auf die Bühne.  Michael Wolf

                        Theaterszene aus "Blutbuch"

                          ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 21. 1. 2025, 00:00 Uhr
                          • kultur, S. 16
                          • PDF

                          berichtigung

                          • PDF

                          ca. 11 Zeilen / 315 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          • 21. 1. 2025, 00:00 Uhr
                          • kultur, S. 16
                          • PDF

                          unterm strich

                          • PDF

                          ca. 39 Zeilen / 1169 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          • 20. 1. 2025, 16:51 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Israelische Musikszene nach Oktober 2023

                          Im Club unerwünscht

                          Nach dem 7. Oktober 2023 sehen sich viele Künstler der israelischen elektronischen Musikszene isoliert. Das Nova-Massaker wird ignoriert.  Nicholas Potter

                          Leeres Festivalgelände des Nova-Festivals nach der Terrorattacke.

                            ca. 231 Zeilen / 6908 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 20. 1. 2025, 13:41 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Politologe über Druck auf den Iran

                            „Die iranische Regionalmacht ist ein Schatten ihrer selbst“

                            Der Autor und Politologe Ali Fathollah-Nejad übt Kritik an der deutschen Politik gegenüber dem Iran. Er fordert, mehr Druck aufzubauen.  

                            Straßenszene aus Teheran, zwei Frau gehen ohne Hijab über einer Platz, im Hintergrund Propagandaplakat gegen Israel

                              ca. 223 Zeilen / 6683 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Interview

                              • 20. 1. 2025, 12:35 Uhr
                              • Kultur
                              • Netzkultur

                              Tagung über die Rettung der Demokratien

                              Bessere Gärtner für die Zukunft gesucht

                              Wie kann man den Liberalismus neu denken, fragte eine internationale Tagung in Berlin. Dafür analysierte sie die Schwächen in der Gegenwart.  Nina Apin

                              Portrait von Garry Kasparow

                                ca. 126 Zeilen / 3764 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 20. 1. 2025, 00:00 Uhr
                                • kultur, S. 16
                                • PDF

                                unterm strich

                                • PDF

                                ca. 15 Zeilen / 424 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                • 22. 1. 2025, 09:36 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Kolumnen

                                Winter in Transnistrien

                                Selbst ohne Gas vertrauen sie auf Putin

                                Kolumne Grauzone 

                                von Erica Zingher 

                                Suppenküchen im Freien und geschlossene Schulen: In der Oligarchenrepublik Transnistrien herrscht Energienotstand, weil Russland das Gas abgedreht hat.  

                                Blick auf eine Lenin-Statue vor dem Parlamentsgebäude Transnistriens in Tiraspol

                                  ca. 123 Zeilen / 3661 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Kolumne

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln