• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 39876

  • RSS
    • 13. 5. 2025, 20:08 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ballett „Winterreise“ in Berlin

    Das Stolpern seiner Schritte

    Auf parallelen Bahnen: Das Staatsballett Berlin tanzt zu Schuberts „Winterreise“, getaucht in viele Schattierungen von kühlem Grau.  Katrin Bettina Müller

    Ein Tänzer und eine Tänzerin fassen sich bei den Händen, im Hintergrund drei grau gekleidete Figuren

      ca. 150 Zeilen / 4479 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 14. 5. 2025, 00:00 Uhr
      • kultur, S. 16
      • PDF

      unterm strich

      • PDF

      ca. 54 Zeilen / 1596 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 13. 5. 2025, 17:29 Uhr
      • Kultur
      • Film

      Filmfestspiele in Cannes

      Großes Kino

      Die Filmfestspiele haben begonnen. Der künstlerische Leiter der Filmfestspiele, Thierry Frémaux, spricht recht gelöst mit der Presse.  Tim Caspar Boehme

      Ein Mann hängt an einem Flugzeug über einer Landschaft

        ca. 110 Zeilen / 3274 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 13. 5. 2025, 15:51 Uhr
        • Kultur
        • Film

        „An Unfinished Film“ im Kino

        Eine Dekade später

        Lou Yes „An Unfinished Film“ verbindet die Umbrüche in China, Homosexualität und die Coronapandemie. Es ist ein Film im Film, spannend wie ein Thriller.  Fabian Tietke

        Zwei Männer sitzen vor einem Videobildschirm

          ca. 184 Zeilen / 5505 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 13. 5. 2025, 11:35 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Wie KI unser Denken verändert

          Verletzter Stolz

          Kolumne Feed Interrupted 

          von Annekathrin Kohout 

          Künstliche Intelligenz verändert unser Denken. Eine Herausforderung ist, dass sie uns das Gefühl nimmt, Dinge eigenständig erarbeitet zu haben.  

          Eine kleine Roboter-Figur

            ca. 135 Zeilen / 4024 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Kolumne

            • 12. 5. 2025, 00:00 Uhr
            • kultur, S. 16
            • PDF

            unterm strich

            • PDF

            ca. 72 Zeilen / 2155 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 12. 5. 2025, 12:37 Uhr
            • Kultur
            • Film

            Verleihung Deutscher Filmpreis

            Trauerrede für ein Wunder

            Beim 75. Deutschen Filmpreis gingen viele Ehrungen an politische Filme. Die verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wurde spontan geehrt.  Jenni Zylka

            Igor Levit auf der Bühne vor einem großen Foto von Margot Friedländer

              ca. 85 Zeilen / 2522 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 11. 5. 2025, 14:32 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Nachruf auf Dramaturg Carl Hegemann

              Er war auf Erkenntnis aus

              Der Dramaturg Carl Hegemann prägte an der Volksbühne das Kulturleben Berlins. Er verzichtetet auf Machtgesten und demonstrativen Ehrgeiz. Ein Nachruf.  Robin Detje

              Dramaturg Carl Hegemann blickt in die Kamera.

                ca. 151 Zeilen / 4527 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 11. 5. 2025, 10:54 Uhr
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                Wohnungslos unter Merz

                Letzte Orte vor dem Verschwinden

                Kolumne Grauzone 

                von Erica Zingher 

                Wohnungslose Menschen auf öffentlichen Bänken irritieren. Sie erinnern daran, dass das Leben auch andere Wege nehmen kann. Wird sich Friedrich Merz um sie kümmern?  

                Ein Mann liegt auf einer Parkbank, daneben liegt ein Rucksack und steht eine Flasche Wein

                  ca. 124 Zeilen / 3695 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kolumne

                  • 10. 5. 2025, 20:21 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Umgang mit AfD im ÖRR

                  Quoten über alles?

                  Kommentar 

                  von Ann-Kathrin Leclere 

                  Niemand im öffentlich-rechtlichen Rundfunk muss der AfD eine Bühne bieten. Wann werden sich die Kol­le­g:in­nen endlich ihrer Verantwortung bewusst?  

                  Zwei leere rote Sessel stehen für eine TV-Produktion vor dem Reichstag in Berlin

                    ca. 226 Zeilen / 6771 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 10. 5. 2025, 11:59 Uhr
                    • Kultur
                    • Musik

                    Gothicfolktrio Tristwch Y Fenywod

                    Der Schmerz der Frauen pocht finster

                    Mysteriöser Fairytale-Noir: Das Gothicfolktrio Tristwch Y Fenywod aus Wales kommt mit seinem Debütalbum erstmals nach Deutschland auf Tour.  Gregor Kessler

                    Drei Frauen in langen Kleidern im Wald, man sieht sie von hinten

                      ca. 131 Zeilen / 3913 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 8. 5. 2025, 20:28 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Jugendlicher Widerstand gegen Hitler

                      Leipziger Meuten und Duisburger Edelweißpiraten

                      Am Schauspiel Duisburg inszeniert Schorsch Kamerun das Stück „House of Resistance“. Es handelt von jugendlichem Widerstand gegen das NS-Regime.  Christian Werthschulte

                      Jugendliche in schwarz auf der Bühne

                        ca. 190 Zeilen / 5690 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 7. 5. 2025, 19:53 Uhr
                        • Kultur
                        • Buch

                        Korsika-Roman „Nord Sentinelle“

                        Wie die Heuschrecken

                        Jérôme Ferrari erzählt in seinem Roman „Nord Sentinelle“ von Familienbanden auf Korsika. Die Insel leidet unter Gewalt und Massentourismus.  Fokke Joel

                        Zwei ältere Badende blicken auf ein Meer mit vielen Touristen im Wasser.

                          ca. 195 Zeilen / 5832 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 7. 5. 2025, 18:09 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Schau von Schriftsteller Tom McCarthy

                          Der Bruch im Loop und umgekehrt

                          Im Dortmunder Hardware MedienKunstVerein ist die Schau „Holding Pattern“ zu sehen. Kurator Tom McCarthy zeigt Größen der Medienkunst.  Martin Conrads

                          Ein Filmbild mit einer Frau vor einem Propellerflugzeug.

                            ca. 120 Zeilen / 3593 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 6. 5. 2025, 18:27 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Konzeptkunst in Kassel

                            Historische Quellen kreativ ausgeschöpft

                            Der mexikanische Konzeptkünstler Mario García Torres schaut auf die Vergangenheit der Kunst. Nun wird er im Fridericianum in Kassel ausgestellt.  Ingo Arend

                            Ein braunes Felltier mit Kulleraugen liegt mit hochgelegten Füßen auf dem Boden vor einer Leinwand

                              ca. 136 Zeilen / 4065 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 5. 5. 2025, 20:02 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              8. und 9. Mai-Gedenken in Russland

                              Die gestohlene Erinnerung

                              Kolumne Unendliche Geschichte 

                              von Irina Scherbakowa 

                              Putin nutzt den lang als stillen Gedenktag gefeierten 9. Mai für Sowjetpropaganda, Stalinverklärung und Militarismusshows.  

                              Gedenk-Marsch Unsterbliches Regiment in Moskau- eine dicht gepackte Menschenmasse, in welcher keine Einzelperson erkannbar ist, mit schwarz-weiß Bildern, sowjetischen und russischen Flaggen

                                ca. 130 Zeilen / 3875 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Kolumne

                                • 5. 5. 2025, 09:20 Uhr
                                • Kultur
                                • Künste

                                Christian Boltanskis „The Missing House“

                                Ein Kunstwerk über das Verschwinden

                                Mit „The Missing House“ erinnerte der Künstler Christian Boltanski 1990 an die früheren Bewohner eines Berliner Mietshauses. Nun ist das Fassadenkunstwerk restauriert.  Eva-Christina Meier

                                Zwei Industriekletterer bei der Montage der restaurierten Fassadenarbeit „The Missing House“ von Christian Boltanski in Berlin-Mitte

                                  ca. 153 Zeilen / 4573 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 5. 2025, 16:21 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Film

                                  Linzer Filmfestival „Crossing Europe“

                                  Schwerpunkt Ukraine

                                  Das Linzer Filmfestival Crossing Europe gab sich mit 142 Filmbeiträgen aus 42 Ländern thematisch vielfältig und – trotz aller Krisen – proeuropäisch.  Florian Bayer

                                  Eine uniformierte Frau schaut in einen provisorischen Spiegel in einem Veschlag

                                    ca. 161 Zeilen / 4816 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 5. 2025, 00:00 Uhr
                                    • kultur, S. 16
                                    • PDF

                                    unterm strich

                                    • PDF

                                    ca. 29 Zeilen / 848 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    • 5. 5. 2025, 16:59 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Kolumnen

                                    Schwierige Symbole

                                    Stop the Wassermelonen-War!

                                    Kolumne Geraschel 

                                    von Doris Akrap 

                                    Was hat Dalmatien mit Palästina zu tun? Sehr viel mehr als unsere Autorin sich das vorstellen konnte, als sie ein Buchcover auswählte.  

                                    Eine Wassermelone auf einem Förderband

                                      ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kolumne

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Verlag
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • Die Seitenwende
                                          • taz lab
                                        • Unterstützen
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • recherchefonds ausland
                                          • panter stiftung
                                          • panter preis
                                        • Newsletter
                                          • team zukunft
                                          • taz frisch
                                          • taz zahl ich
                                          • taz lab Infobrief
                                        • Veranstaltungen
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                        • Mehr taz Lesestoff
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                        • Mehr taz Angebote
                                          • Reisen
                                          • Kantine
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                        • Fragen & Hilfe
                                          • Feedback
                                          • Aboservice
                                          • ePaper Login
                                          • Downloads für Abonnierende
                                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                        • Feedback
                                        • Redaktionsstatut
                                        • KI-Leitlinie
                                        • Informant
                                        • Datenschutz
                                        • Impressum
                                        • AGB
                                        • Seitenwende
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln