• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 41329

  • RSS
    • 16. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Impfungen und Katzenfreigang

    Toleranz wird überschätzt

    Kolumne Der rote Faden 

    von Silke Mertins 

    Ja, ich bin intolerant: etwa gegen das Chaos in meiner Infektionsgemeinschaft – und die deutsche Gründlichkeitshuberei bei der Corona-Impfung.  

      ca. 160 Zeilen / 4790 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kolumne

      • 16. 1. 2021
      • argumente, S. 11
      • PDF

      Systemwechsel statt Bürgerkrieg

      Der Rechtsruck bei den US-Republikanern hat nicht mit Donald Trump begonnen. Ein Klima der Einschüchterung prägt die Partei  Bettina Gaus

      • PDF

      ca. 287 Zeilen / 8610 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 14. 1. 2021
      • Politik
      • Europa

      Repressionen gegen Krimtataren

      Langjährige Haftstrafen

      Ein russisches Gericht spricht drei Angeklagte der Gründung einer terroristischen Vereinigung schuldig. Beobachter ziehen Parallelen zur Stalin-Zeit.  Bernhard Clasen

        ca. 103 Zeilen / 3081 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 14. 1. 2021
        • Politik
        • Europa

        Nach Tod eines 23-jährigen Schwarzen

        Ausschreitungen in Brüssel

        Nach dem Tod von Ibrahima B. in Polizeigewahrsam hat es Krawalle mit mehr als 100 Festnahmen gegeben. Die Staatsanwaltschaft verspricht Aufklärung.  Eric Bonse

          ca. 83 Zeilen / 2476 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 13. 1. 2021
          • Politik
          • Europa

          Regierungskrise in Italien

          Koalition geplatzt

          Die Partei Italia Viva von Ex-Premier Matteo Renzi verlässt die Regierung. Die Wege aus der Krise sind offen. Auch Neuwahlen scheinen jetzt möglich.  Michael Braun

            ca. 112 Zeilen / 3336 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 14. 1. 2021
            • Politik
            • Afrika

            Justiz in Tunesien

            Unberührt von der Revolution

            Vieles hat sich seit dem Sturz Ben Alis im Januar 2011 verändert. Doch das Verhältnis zwischen Bürger und Staat bleibe gestört, sagen Aktivisten.  Mirco Keilberth

              ca. 171 Zeilen / 5124 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 13. 1. 2021
              • Politik
              • Amerika

              Kasino-Mogul Sheldon Adelson

              Ein Typ nach Trumps Geschmack

              Pro-Trump, pro-Netanjahu, und verdammt viel Geld zu verteilen: Der US-Multimilliardär Sheldon Adelson ist im Alter von 87 Jahren gestorben.  Stefan Schaaf

                ca. 167 Zeilen / 4990 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 12. 1. 2021
                • Politik
                • Europa

                Vorwürfe gegen EU-Grenzschutzagentur

                Ermittlungen gegen Frontex

                Die EU-Antibetrugsbehörde befasst sich mit Frontex. Nach Informationen der taz hat es im Dezember eine Durchsuchung am Sitz der Grenzschützer gegeben.  Eric Bonse

                  ca. 102 Zeilen / 3044 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 12. 1. 2021
                  • Politik
                  • Afrika

                  Wahlen in Uganda

                  Rote Karte für den ewigen Herrscher

                  Nach 35 Jahren an der Macht will sich Präsident Museveni wiederwählen lassen. Doch der 38-jährige Politrapper Bobi Wine stiehlt ihm die Show.  Sumy Sadurni

                    ca. 199 Zeilen / 5941 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 1. 2021
                    • Politik
                    • Europa

                    Von Armenien nach Bergkarabach

                    Acht Kontrollen bis Stepanakert

                    Immer wieder werden Reisende auf der einzigen Straße von Armenien nach Bergkarabach angegriffen. Unser Autor ist den Weg nachgefahren.  Tigran Petrosyan

                      ca. 159 Zeilen / 4752 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 11. 1. 2021
                      • Politik
                      • Nahost

                      Huthi-Miliz im Jemen

                      Pompeos Jemenvorstoß in der Kritik

                      Entgegen scharfen Warnungen wollen die USA die Huthis als Terrororganisation einstufen. Hilfsorganisationen sehen „diplomatischen Vandalismus“.  Jannis Hagmann

                        ca. 207 Zeilen / 6183 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 11. 1. 2021
                        • ausland, S. 11
                        • PDF

                        Notstand in London:das große Sterben

                        Das mutierte Coronavirus führt in Großbritannien zu einer verheerenden „dritten Welle“ der Pandemie, trotz scharfer Einschränkungen. Gesundheitspersonal arbeitet am Anschlag  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                        • PDF

                        ca. 138 Zeilen / 4128 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        • 10. 1. 2021
                        • Politik
                        • Europa

                        Neues Coronagesetz in Schweden

                        Ausnahmevollmachten in Stockholm

                        Von einem Lockdown ist Schweden weit entfernt. Doch ab sofort kann die Regierung strenge Maßnahmen verhängen – wenn sie denn wollte.  Reinhard Wolff

                          ca. 92 Zeilen / 2731 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 9. 1. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Kolumnen

                          Schwieriger Monat

                          Januar, du schuldest uns was

                          Kolumne Der rote Faden 

                          von Ebru Tasdemir 

                          Der erste Monat im Jahr 2021 – der kostet uns einiges. Am besten also weg, schnell weg mit ihm, einfach neu anfangen.  

                            ca. 155 Zeilen / 4640 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kolumne

                            • 10. 1. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Männer-Debatte

                            Versagen ist keine Option

                            Essay 

                            von Fabio Ghelli 

                            Mittelalte Männer fühlen sich in Politik und Wirtschaft von vermeintlichen Machern wie Friedrich Merz angezogen. Da hilft nur Frank Sinatra hören.  

                              ca. 314 Zeilen / 9420 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Essay

                              • 15. 1. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Maasai in Kenia

                              Immer dem Wasser nach

                              Der Wechsel von Trocken- und Regenzeit und der Zugang zu Flüssen prägen seit jeher das Leben der Viehhirten. Diesem Rhythmus droht der Untergang.  Ilona Eveleens

                                ca. 270 Zeilen / 8100 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Longread

                                • 7. 1. 2021
                                • Politik
                                • Nahost

                                Palästinenser warten auf Immunisierung

                                Impfvorreiter Israel in der Kritik

                                Israel impft im Rekordtempo, Palästinenser*innen warten noch auf ihre Dosen. Die Frage, wer die Ungleichheit verantwortet, sorgt für Kontroversen.  Jannis Hagmann

                                  ca. 229 Zeilen / 6854 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 1. 2021
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Geheimdienste in Belarus

                                  Es muss wie ein Unfall aussehen

                                  2012 sprechen Mitarbeiter des KGB über Morde an oppositionellen Belarussen in Deutschland. Jetzt ist ein Mitschnitt öffentlich geworden.  Barbara Oertel

                                    ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 1. 2021
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    Coronabekämpfung in Südafrika

                                    Zu wenig Impfstoff, zu wenig Geld

                                    Die Armen müssen warten, bis die Reichen versorgt sind: Das Beispiel Südafrika zeigt die globale Impf-Ungerechtigkeit.  Lutz van Dijk

                                      ca. 114 Zeilen / 3406 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 5. 1. 2021
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Corona-Impfungen in Frankreich

                                      Piksen im Schneckentempo

                                      Paris gerät unter Druck, weil die Corona-Impfungen nur langsam vorangehen. Hat Präsident Macron erneut im Krisenmanagement versagt?  Rudolf Balmer

                                        ca. 144 Zeilen / 4308 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Podcast
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln