AFGHANISTAN Bundeswehrverbandschef Ulrich Kirsch fordert eine eigene Gerichtsbarkeit für deutsche Soldaten. Offener Angriff auf Generalinspekteur Schneiderhan
... Angriff auf Generalinspekteur Schneiderhan VON ULRIKE WINKELMANN Unter dem Eindruck der Kritik...
ca. 111 Zeilen / 3297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Justiz und das öffentliche moralische Verständnis dessen, was die Bundeswehr in Afghanistan macht, will die Bundeswehrlobby dem Kriegszustand anpassen.
... etwas geringer hätte ausfallen können. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 61 Zeilen / 1815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Erstmals haben die Grünen einen Zeitrahmen für einen Abzug der Deutschen aus Afghanistan gesteckt. Aber was passiert, wenn der nicht eingehalten wird? Nun ja.
ca. 106 Zeilen / 3170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Grünen fordern nun erstmals für 2013 einen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Nur müssen sie so stark sein und weiter Nein sagen, wenn es nicht klappt.
... pflegen, das geht eben nicht. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 58 Zeilen / 1737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Chef der afghanischen Kriminalpolizei sagt: Bei dem Bombenangriff wurden Taliban oder Unterstützer getötet - keine Kinder. Grüne wollen Abzug bis 2013.
ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Nato geht davon aus, dass in Kundus auch Zivilisten starben. Die Meldung kommt nach Merkels Rede. Außer der Linken wollen alle das Thema aus dem Wahlkampf raushalten.
ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Minister Franz Josef Jung räumt erstmals die Möglichkeit ziviler Opfer ein. Wie viele Tote es beim Luftangriff am Fluss Kundus gab, ist weiterhin unklar.
ca. 162 Zeilen / 4846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
SEELSORGE Der evangelische Militärdekan Armin Wenzel hält das Ehrenmal für dringend geboten
... anderen Orten debattiert werden. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Armin Wenzel ■ 52 Jahre alt...
ca. 98 Zeilen / 4149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ein Bundeswehroffizier fordert nach einer Lkw-Entführung in Kundus US-Luftunterstützung an. Die Folgen scheinen fatal zu sein. Es werden dutzende Tote befürchtet.
ca. 108 Zeilen / 3224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
LANDTAGSWAHLEN Nach Sachsen und Thüringen wollen die Grünen jetzt auch in Brandenburg in den Landtag einziehen. Sie setzen auf den Berliner Speckgürtel
... den Berliner Speckgürtel AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Natürlich seien die Grünen-Ergebnisse...
ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Geburtenrate ist um 0,01 Prozentpunkte gestiegen: Kein Wahlkampf mit Familienpolitik. Die Interpretation der Geburtenstatistiken steht ohnehin auf tönernen Füßen.
... Zahlen der kommenden Jahre werden. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 64 Zeilen / 1907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Grünen surfen im Osten auf der Siegerwelle. Zuletzt haben sie den Einzug in die Landtage von Dresden und Erfurt geschafft. Ende September wollen sie Potsdam erobern.
ca. 115 Zeilen / 3441 Zeichen
Typ: Bericht
Die Grünen-Spitze ist unfroh über Saar-Chef Ulrich, der Privatzwist mit den Linken ausbreitet. Ob Ulrich Rot-Rot-Grün anpeilt oder Jamaika, könnte noch vor der Bundestagswahl klar werden.
ca. 76 Zeilen / 2252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Den Grünen stehen alle Koalitionsmöglichkeiten offen. Also auch Jamaika. Oder sind das nur Verhandlungstricks?
ca. 152 Zeilen / 4534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Jamaika im Saarland? Rot-Rot-Grün in Thüringen? Die Grünen sind in alle drei Landtage eingezogen und stecken doch in einem Zwiespalt. Wen sollen sie zum König machen?
ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
POLITIK In Afghanistan wird gewählt, ein Drama um Leben und Tod. Die Bundestagswahl in Deutschland? Bloß kleinkariertes Kammerspiel
... Deutschland? Bloß kleinkariertes Kammerspiel VON ULRIKE WINKELMANN Am Donnerstag, dem 20. August...
ca. 218 Zeilen / 6903 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Aktuelles
Die Bundeswehr ist der steigenden Zahl von traumatisierten Soldaten nicht gewachsen. Fachärzte werden schon jetzt mit Zulagen geködert.
ca. 183 Zeilen / 5480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BUNDESWEHR Trotz des Kampfeinsatzes plaudert Verteidigungsminister Franz Josef Jung lieber über Gelöbnisse und Truppenbesuche
... Gelöbnisse und Truppenbesuche AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Seit Sonntag läuft die größte...
ca. 158 Zeilen / 4673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Verteidigungsminister Jung will nicht über den größten Kampfeinsatz der Bundeswehr reden. Das fehlende politische Gespür fördert aber weder Vertrauen noch Verständnis.
... Fakten zum Beispiel wären dienlicher. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 74 Zeilen / 2214 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Trotz des Kampfeinsatzes plaudert Verteidigungsminister Franz Josef Jung lieber über Gelöbnisse und Truppenbesuche und erklärt lapidar, das Kommando über die Operation läge in Kabul.
ca. 147 Zeilen / 4401 Zeichen
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.