AFGHANISTAN Im achten Kriegsjahr liegt endlich auch in deutschen Buchhandlungen Literatur aus und über Afghanistan. Eine Auswahl
... über Afghanistan. Eine Auswahl VON ULRIKE WINKELMANN Fast acht Jahre lang ist...
ca. 204 Zeilen / 5549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Der Bundespartei fällt es schwer, Schwarz-Gelb-Grün zu begrüßen. Vor allem aus der Parteilinken kommt Kritik.
ca. 165 Zeilen / 4935 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
DANIEL COHN-BENDIT Der Grünen-Politiker über Jamaika im Saarland und die Perspektiven der Grünen
... reale Option. INTERVIEW: ULRICH SCHULTE ULRIKE WINKELMANN Daniel Cohn-Bendit ■ 64, ist...
ca. 125 Zeilen / 3840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Nach dem Entscheid für Koalitionsgespräche mit CDU und FDP kritisiert der grüne EU-Abgeordnete Cohn-Bendit den grünen Saarland-Chef scharf. Eine Minderheitenregierung wäre besser gewesen.
ca. 120 Zeilen / 3571 Zeichen
Typ: Interview
Das Ziel der Grünen ist klar. Ohne die Grünen soll kein Regieren mehr möglich sein. Ein Teil ihrer Wähler werden sie verlieren.
... - und vermutlich in die Bedeutungslosigkeit. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 80 Zeilen / 2384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Für die Bundesgrünen in Berlin ist das Saarland ein fernes Bundesland, in dem seit Jahren ein unbekannter Mann nach ganz eigenen Regeln grüne Politik macht.
ca. 64 Zeilen / 1903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, wäre nicht traurig über "Jamaika" an der Saar. Hauptsache, die Grünen kommen bis 2013 aus dem Lagerdenken heraus.
ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Jüngere Grüne forderten eine personelle Erneuerung der grünen Fraktion. Spannung verspricht vor allem die Auseinandersetzung zwischen Fritz Kuhn und Gerhard Schick.
ca. 81 Zeilen / 2418 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der grüne Nachwuchs freut sich mit Künast und Trittin über das gute Wahlergebnis. Jetzt aber müssen auch neue Gesichter vor, sagen die Jüngeren
ca. 106 Zeilen / 3151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Glaubwürdigkeit der Grünen hängt nicht an Gesichtern. Die Partei steckt in einem strategischen Dilemma, das sich bis 2013 noch verschärfen wird.
... nicht altersmäßig vorbelastet zu sein. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 61 Zeilen / 1811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Künast weist das "linke Lager" von sich – Özdemir sagt: 30 Prozent bekommt man nur, wenn man in allen Lagern fischt. Die Idee dahinter: Die Grünen wollen Schröders Erbe antreten.
ca. 171 Zeilen / 5126 Zeichen
Typ: Bericht
GRÜNE Die Parteispitze will die Wähler der „Neuen Mitte“ umwerben. Die Idee dahinter: Wenn die SPD jetzt nach links auf die Linkspartei zurutscht, müssen die Grünen die Wähler von Gerhard Schröder beerben. Kann das ohne Widersprüche klappen?
... das ohne Widersprüche klappen? VON ULRIKE WINKELMANN Vom vielen Vorbeugen und Umarmen...
ca. 183 Zeilen / 5501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Daniela Schneckenburger, Landeschefin der Grünen in Nordrhein-Westfalen, fordert eine Rückbesinnung auf radikalere Politik- und Aktionsformen.
... auseinanderbrechenden SPD zu sein. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN "Um Koalitionen geht es uns...
ca. 104 Zeilen / 3107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Noch nie schnitt die Öko-Partei so gut bei einer Bundestagswahl ab. Und trotzdem verfehlen die Grünen ihr Ziel, drittstärkste Kraft im Bundestag zu werden.
ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
AFGHANISTAN Der Grüne Winfried Nachtwei fordert, Deutschland müsse 2.500 zusätzliche afghanische Polizisten bezahlen. Wenn die Isaf-Truppen jetzt rausgingen, drohe die Gewalt wieder schnell zu eskalieren
.... Das funktioniert offensichtlich nicht. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Winfried Nachtwei ■ 63, ist Verteidigungs...
ca. 121 Zeilen / 3941 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Grüne Winfried Nachtwei fordert, Deutschland müsse 2.500 zusätzliche afghanische Polizisten bezahlen. Wenn die ISAF-Truppen jetzt rausgingen, drohe die Gewalt wieder schnell zu eskalieren.
ca. 157 Zeilen / 4692 Zeichen
Typ: Interview
Die Grünen setzen auf mehr Mandate, viele Neuzugänge werden Sozialthemen betonen. Spitzenkandidat Jürgen Trittin dürfte Fraktionschef Fritz Kuhn verdrängen.
ca. 115 Zeilen / 3432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Stammwähler? Das ist längst vorbei. Im linken Milieu entwickeln sich derzeit neue Motivlagen. Die taz stellt die wichtigsten Typen der neuen Wählerpsyche vor.
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Künast und Trittin stellen "Sofortprogramm" für Sondierungsgespräche vor. Eine Jamaika-Koalition ist damit ausgeschlossen - Schwarz-Grün jedoch nicht.
ca. 83 Zeilen / 2475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Sofortprogramm ist kein Gesprächsangebot, sondern ein Killer für Jamaika. Die Grünen können nicht zurück, auch wenn manche grüne Führungskraft das bedauert.
... rauchende, grüne Trümmer zu besichtigen. Ulrike Winkelmann ist Redakteurin im Parlamentsbüro der...
ca. 64 Zeilen / 1900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.