Bei den European Games kämpft die BMX-Fahrerin Lara Marie Lessmann mit unschönen Erinnerungen. Kim Lea Müller läuft ihr den Rang ab.
ca. 284 Zeilen / 8514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die European Games werden in Krakau eröffnet. Neben Sommer-Skisprung, Beach Handball und Padel sind auch viele olympische Sportarten zu sehen.
ca. 138 Zeilen / 4121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Olympiateilnehmer aus den USA leben laut einer Studie überdurchschnittlich lang. Deutschland braucht mehr Leistungssportler. Oder doch nicht?
ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Das 1.000. DFB-Länderspiel: Warum man hierzulande ohne Vorfreude oder Spannung auf das Jubiläumsspiel des Nationalteams schaut.
ca. 85 Zeilen / 2534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Innenministerin Nancy Faeser will die Olympischen Spiele in die Hauptstadt der Superdemokratie Deutschland holen. Das kann nicht gutgehen.
ca. 118 Zeilen / 3511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die LA Lakers und Miami Heat hatte keiner auf der Rechnung, als die Playoffs begannen. Jetzt mischen sie das Titelrennen auf.
ca. 139 Zeilen / 4151 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Spitzenfußball tritt wieder ein in eine Ära des superrobusten Duells. Die Barcelonisierung des Spiels ist von gestern, Treter sind Trendsetter.
ca. 126 Zeilen / 3760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Gott sei Dank: Der FC Bayern wird nun doch deutscher Fußballmeister. Das ist schön und gut und wichtig für uns alle, nicht wahr?
ca. 76 Zeilen / 2264 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Starterlaubnis für russische Judoka bei der Weltmeisterschaft in Katar sorgt für sportpolitische Spannungen, obwohl bereits einige Judofunktionäre aussortiert worden sind
... Judofunktionäre aussortiert worden sind Von Markus Völker „Everything will be okay! If...
ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Das Eishockeyteam der Ottawa Senators steht zum Verkauf. Mit Rapper Snoop Dogg und Schauspieler Ryan Reynolds duellieren sich zwei Promis.
ca. 130 Zeilen / 3887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Tom Gröschel ist ein deutscher Spitzenläufer, der seine Rolle aufgrund des Booms von Spitzenzeiten im Marathon neu suchen muss. Ein Gespräch mit einem Mann, der einen Ruhepuls von 38 und geschultes Durchhaltevermögen hat
... und geschultes Durchhaltevermögen hat Von Markus Völker Kelvin Kiptum hat London als...
ca. 249 Zeilen / 7470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Gegen die Sommerspiele 2024 in Paris gab es von Anfang an Widerstand. Nun wird auch der Streit um die französische Rentenreform sportpolitisch.
... Sport. In Frankreich revoltiert das Volk gegen eine als ungerecht empfundene...
ca. 111 Zeilen / 3328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Hertha BSC sollte den Weg in Liga zwo als Chance begreifen, denn da holt man neuen Schwung, vielleicht
... Sonderwege als Via Regia ausgibt.⇥Markus Völker
ca. 85 Zeilen / 2543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 53 Zeilen / 1567 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
John B. Taylor gewinnt bei den Spielen 1908 Gold mit der US-Staffel. Er ist der erste Afroamerikaner, der bei Olympia ganz oben auf dem Podest steht.
ca. 122 Zeilen / 3633 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Fifa-Präsident Gianni Infantino geht ungefährdet in Amtszeit drei, weil seine Kritiker keinen Mumm haben
... Unantastbarkeit des Oberhauptes zu garantieren. ⇥Markus Völker
ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Essstörungen im Leistungssport gehören stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Betroffen sind nicht nur Frauen, und die Sterbequote ist relativ hoch.
ca. 132 Zeilen / 3952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Claudia Pechstein, 51, läuft und läuft – auch bei der Einzelstrecken-Weltmeisterschaft in Heerenveen
... man sich dafür nicht aussuchen. ⇥Markus Völker
ca. 82 Zeilen / 2439 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Deutschlands neuer Fußballretter Rudi Völler beehrt den Sportausschuss des Bundestages – und hat die versammelte deutsche Sportpolitik im Sack.
... Sportpolitik im Sack. Aus Berlin Markus Völker Um Rudi Völler zu verstehen...
ca. 171 Zeilen / 5106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Dürfen russische Sportler zu den Olympischen Spielen kommen? Das IOC sucht Kompromisse. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt: Ein Ausschluss ist wahrscheinlicher.
ca. 130 Zeilen / 3878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.