ca. 52 Zeilen / 1549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Saudi-Arabien, designierter Ausrichter der Fußball-WM 2034, schnappt sich mit zynischem Pragmatismus undPetrodollars ein Sportevent nach dem anderen, zur Freude des regierenden Kronprinzen Mohammed bin Salman
... Kronprinzen Mohammed bin Salman Von Markus Völker Der Machtanspruch Saudi-Arabiens hat...
ca. 176 Zeilen / 5275 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Mit Cricket bei den Olympischen Spielen sichert sich das IOC indisches Interesse. Und das bevölkerungsreichste Land will nun Olympia 2036 austragen.
ca. 122 Zeilen / 3658 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Groß, größer, Fußball: Die Fifa unter Gianni Infantino bläst den Fußball zum Giga-Event auf. Wohin soll diese Strategie noch führen?
ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Da‘Vian Kimbrough ist der jüngste Fußballer, der in einer US-Profiliga auflaufen durfte. Ein Trend
... Sinnbild des gescheiterten Talents angesehen. ⇥Markus Völker
ca. 119 Zeilen / 3551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 52 Zeilen / 1537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Hedwig Rosenbaum hat 1900 bei den Spielen in Paris zwei Mal Bronze im Tennis gewonnen. Das Länderkürzel, unter dem sie antrat, ist längst Geschichte.
ca. 123 Zeilen / 3671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Im Finale der Basketball-WM gewinnt das Team mit 83:77 gegen Serbien den Titel. Trainer Gordon Herbert hatte einen motivierenden Plan.
ca. 93 Zeilen / 2788 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Will die DFB-Elf bei der Fußballeuropameisterschaft 2024 im eigenen Land reüssieren, dann muss der Verband schnell und hart gegensteuern.
ca. 93 Zeilen / 2785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die DFB-Auswahl tritt gegen Japan und Frankreich an. Kurz zuvor erscheint eine Doku über das Scheitern in Katar. Und einen aufgewühlten Hansi Flick.
ca. 163 Zeilen / 4881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Schon jetzt, da der BVB als FC-Bayern-Jäger ausfällt, muss es eben Bayer Leverkusen richten. Gutes Gelingen!
... müssen gegen die Bayern ran. ⇥Markus Völker
ca. 95 Zeilen / 2837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die deutsche Basketballauswahl will bei der WM nicht nur mitspielen, sondern eine Medaille gewinnen. Jeder hat seine Rolle im Team gefunden.
ca. 168 Zeilen / 5021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die geplante Fusion der PGA-Tour der Profigolfer mit der saudischen LIV-Serie läuft schleppend
...: Es wird weitere Zahltage geben.⇥Markus Völker
ca. 133 Zeilen / 3968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
So erfolglos war die deutsche Leichtathletik bei einer Weltmeisterschaft noch nie. Der Verband sendet widersprüchliche Signale.
ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
In der Kuss-Affäre glaubt Spaniens Fußballpräsident Luis Rubiales noch immer, ungeschoren davonzukommen. Doch der Druck ist immens.
ca. 175 Zeilen / 5229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Bundessportministerin Nancy Faeser beklatscht auf Twitter die Niederlage der Deutschen gegen Kolumbien. Echt jetzt?
ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Bei der WM wird schon wieder exzessiv nachgespielt. Doch statt der Willkür Tür und Tor zu öffnen, sollte die Fifa auf eine Nettospielzeit setzen.
ca. 101 Zeilen / 3011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Eine Vielzahl an Slogans hat die Fifa für die Kapitäninnen dieser WM entworfen. Ein paar mehr hätten es schon sein können.
ca. 97 Zeilen / 2908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die deutsche Leichtathletik steckt in der Krise, Athleten können ihre Leistungen nicht abrufen. Trotzdem will der Verband bald wieder unter die Top 5.
ca. 156 Zeilen / 4674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Deutsche Frithjof Seidel gewinnt mit neun Kolleginnen eine Medaille im Synchronschwimmen. Für den Novizen ist das der Lohn für harte Arbeit.
ca. 203 Zeilen / 6064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.