Das Berliner Sechstagerennen war seit dem Jahr 1909 eine Institution in der Hauptstadt. Über ein Sportereignis, das aus der Zeit gefallen ist.
ca. 121 Zeilen / 3624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die USA stoppen den Geldfluss zur Behörde der Antidopingkämpfer. Eine längst überfällige Aktion, denn in der Wada ist nicht mehr drin, was draufsteht.
ca. 118 Zeilen / 3519 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Fußballer Mo Salah zeigt sich mit der Familie vor einem Weihnachtsbaum und wird danach angefeindet. Was ist da eigentlich los?
ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
ca. 51 Zeilen / 1509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die Versuche, Völkerball als Spiel im Schulsport regelmäßig in Verruf zu bringen, zielen ins Leere. Das Duell macht einfach Spaß.
ca. 126 Zeilen / 3763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wie der Fußballverband Fifa alle Reformbestrebungen mit der WM-Doppelvergabe 2030 und 2034 über den Haufen wirft. Im Fokus: Ausrichter Saudi-Arabien.
... Johannes Kopp, Andreas Rüttenauer und Markus Völker Mal ganz grundsätzlich: Was ist...
ca. 459 Zeilen / 13767 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Nach dem Coronatrauma stürmen die Menschen förmlich die Sportvereine. Der Sportbund vermeldet Rekordzahlen. Über 28 Millionen sind es bereits.
ca. 116 Zeilen / 3455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Das große taz-Olympiaquiz. Haben Sie wirklich genau aufgepasst bei den Sommerspielen in Paris? Ansonsten viel Spaß beim Raten!
ca. 144 Zeilen / 4320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die intersexuelle Boxerin Imane Khelif hat Olympiagold gewonnen. Ihr glatter Durchmarsch durchs Turniers befeuert eine ohnehin schon unsachliche Debatte.
ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Joshua Kimmich wird als robuster Fußballer geschätzt. Nun zeigt er sich verletzlich und tief getroffen vom moralischen Sturm auf ihn als Impfskeptiker.
ca. 155 Zeilen / 4627 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Ende der 70er Jahre versuchten die USA mit College-Basketballern aus South Dakota das Verhältnis zu Kuba aufzulockern. Es blieb eine Episode.
ca. 198 Zeilen / 5917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Nach dem Willen des International Football Association Boards wird bald die Blaue Zeitstrafenkarte getestet. Eine gute Idee oder reine Regelungswut?
ca. 115 Zeilen / 3443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Sportschützen benutzen gern Bleimunition, weil sie damit präzise treffen. Da die EU gegen Blei vorgeht, ist die Sorge auf den Schießplätzen groß.
ca. 180 Zeilen / 5375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
In Deutschland gibt es ein unstillbares Verlangen, dem verstorbenen Fußball-Kaiser zu huldigen. Die Sportredaktion hat da ein paar Vorschläge.
ca. 147 Zeilen / 4401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der internationale Eishockeyverband IIHF schließt israelische Teams von künftigen Turnieren aus. Begründet wird die Entscheidung fadenscheinig.
ca. 78 Zeilen / 2322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kommentar
Red Bull sponsert Extremsportler. Dass jetzt auch die vermeintlich normalen Radler dran sind, liegt an der Inszenierung des Sports als Heldenepos.
ca. 89 Zeilen / 2648 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der omnipräsente TV-Sport nimmt keine Rücksicht auf die „Zeit zwischen den Jahren“: Er erobert die gemütlichen Tage rücksichtslos.
ca. 89 Zeilen / 2647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Das Sportjahr 2023 war so einiges: Inka Grings sagt etwas, Michael Smith erlebt einen Höhepunkt und Luis Rubiales macht sich lächerlich.
... beginnt das Schwierigste: oben bleiben. Markus Völker Sportverlierer des Jahres In den...
ca. 249 Zeilen / 7461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das olympische Paris wird während des Großevents mit einer dystopischen Sicherheitsarchitektur überzogen. Hat man sich daran gewöhnt?
ca. 115 Zeilen / 3430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Fifa-Präsident Gianni Infantino geht ungefährdet in Amtszeit drei, weil seine Kritiker keinen Mumm haben
... Unantastbarkeit des Oberhauptes zu garantieren. ⇥Markus Völker
ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.