100 Tage Schonfrist für Thomas de Maizière sind abgelaufen. Der Verteidigungsminister hört viel Lob, doch seine großen Bewährungsproben kommen noch.
ca. 138 Zeilen / 4138 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
... Ausstieg schon bis 2014 möglich. GORDON REPINSKI Energiewende Heute gibt Angela Merkel...
ca. 61 Zeilen / 1736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Frank-Walter Steinmeier, hält der Kanzlerin bei der Energiewende Ziellosigkeit vor. Sie bestätige mit ihrer Politik alles, was sie zuvor bekämpft habe.
ca. 219 Zeilen / 6563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schlagseite
Typ: Interview
SPD-KONZEPT Bis 2020 soll der Atomausstieg vollendet sein, wenn es nach der SPD geht. Nur um die Rolle der Kohle wird noch gerungen
... wird noch gerungen AUS BERLIN GORDON REPINSKI Es gibt in der SPD...
ca. 101 Zeilen / 3068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Der jüngste Anschlag auf einen Bundeswehrsoldaten in Afghanistan muss eine Mahnung sein, den Abzugsplan einzuhalten - wenn nicht zu beschleunigen.
... Reaktion auf einen verlorenen Krieg. GORDON REPINSKI ist Redakteur im Parlamentsbüro der...
ca. 63 Zeilen / 1875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sigmar Gabriel will die Sozialdemokraten reformieren, Präsidium und Vorstand halbieren, den Parteirat abschaffen. Doch in den Gremien wächst der Widerstand.
ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Alle entscheidenden aktuellen Debatten werden von Grünen und CDU entschieden. Selbst da, wo die SPD könnte, punktet sie nicht. Parteichef Gabriel hat viel vor sich.
... seinen Ungunsten: die der Kanzlerkandidatur. GORDON REPINSKI ist Redakteur im Parlamentsbüro der...
ca. 60 Zeilen / 1776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Am Mittwoch stellt de Maizière das Wehrreformkonzept vor. Die Bundeswehrreform hat CSU-Chef Horst Seehofer zunächst gestützt. Nun sorgt er sich um neue freiwillige Soldaten.
ca. 56 Zeilen / 1652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Einprägsam war Minister Brüderles Arbeit nicht, beim Atomstreit agierte er unglücklich. Für Rösler könnte der Job aber ideal sein, um sich als FDP-Parteichef zu profilieren.
ca. 76 Zeilen / 2259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wer das Prinzip der Sonne kopiert, erhält unendlich viel Energie. Doch die Erfolge sind bescheiden. Trotzdem gibt die EU weiter Milliarden für den Versuchsreaktor Iter aus.
... Die Recherche Der taz-Korrespondent Gordon Repinski hat mit Politikern, Forschern und... Geschichte der aktuellen sonntaz geht Repinski vor allem der Frage nach...
ca. 152 Zeilen / 4543 Zeichen
Typ: Bericht
ATOM Es ist eine wunderbare Vision: Wer das Prinzip der Sonne kopiert, erhält unendlich viel Energie. Die EU pumpt Milliarden in ein Projekt, das diese Kernfusion schaffen soll. Erfolge? Bisher kaum. Nun soll ein niederländischer Ingenieur das Vorhaben retten
... angerufen. Es gibt wieder Ärger. ■ Gordon Repinski, 33, ist Parlamentskorrespondent der taz... retten AUS CADARACHE UND GREIFSWALD GORDON REPINSKI An einem heißen Apriltag steht...
ca. 497 Zeilen / 24313 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
Inspekteure der Streitkräfte haben berechnet, zu welchen Kürzungen die schwarz-gelbe Reform führt. Der Druck auf Verteidigungsminister de Maizière nimmt zu.
ca. 87 Zeilen / 2586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Juso-Chef Sascha Vogt über krachende Wahlverluste der SPD, mangelnde Partizipation und andere Versäumnisse des Parteichefs Sigmar Gabriel.
ca. 141 Zeilen / 4214 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Seit einem Jahr gibt es Korruptionsvorwürfe gegen die Kolping-Stiftung in Paraguay - das Entwicklungsministerium hat scih bis heute nicht öffentlich dazu geäußert.
ca. 116 Zeilen / 3479 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bis zum Jahr 2020 aus der Atomenergie und der Kohle auszusteigen, sei unmöglich. Der SPD-Vorsitzende über Energiepolitik nach Fukushima.
ca. 274 Zeilen / 8200 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Erstaunlich gelassen nehmen die Sozialdemokraten ihre neue Rolle als Juniorpartner der Grünen hin. Denn diese haben eine schwere Aufgabe vor sich.
ca. 70 Zeilen / 2094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In der CDU- und FDP-Zentrale in Berlin reagiert das politische Personal auf die Wahlniederlage mit Schweigen. Die offizielle Parole lautet trotzdem: Weiter so!
ca. 171 Zeilen / 5106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Zum ersten Mal seit seiner Abwahl redet Ex-Finanzminister Peer Steinbrück vor dem Parlament. Sein Comeback enttäuscht selbst die SPD-Konservativen. Ein Ortstermin.
ca. 124 Zeilen / 3694 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der deutsche Zwiespalt. Auch die SPD reiht sich ein in die Riege politischer Entscheidungsträger, die sich nicht entschließen können, was in Libyen der richtige Weg ist.
... Hilfe brauchen: die Libyer selbst. GORDON REPINSKI ist Parlamentskorrespondent der taz. taz
ca. 60 Zeilen / 1784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Als Ersatz für Libyen will das Kabinett Awacs-Einsätze am Hindukusch fliegen lassen. Die Abzugspläne sollen davon nicht beeinträchtigt werden.
ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.