• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GORDON REPINSKI’

Suchergebnis 121 - 140 von 492

  • RSS
    • 10. 7. 2011, 17:33 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Kanzlersuche SPD

    Die Schwäche Peer Steinbrück

    Kommentar 

    von Gordon Repinski 

    Die SPD freut sich, dass sich jemand für ihren Kanzlerkandidaten interessiert. Doch Gabriel, Steinbrück und Steinmeier haben keinen Trumpf gegen Merkel in der Hand.  

      ... SPD nicht bis 2013 warten. GORDON REPINSKI ist Redakteur im Parlamentsbüro der...

      ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 10. 7. 2011, 17:23 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Debatte um Kanzlerkandidatur

      SPD-Linke gegen Steinbrück

      Die SPD-Debatte um eine mögliche Kandidatur von Peer Steinbrück reißt nicht ab - jetzt sprechen sich Parteilinke gegen den "Möchtegernkandidaten" aus.  Gordon Repinski

        ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 10. 7. 2011, 00:21 Uhr
        • Sport

        Politik und Fußball

        Keiner rennt in die Kabinen

        Bei einer Männer-WM verwandeln sich Bundestagsdebatten in Fußballfachdiskussionen. Bei der Frauen-WM hingegen schweigen die meisten Politiker. Warum?  Gordon Repinski

          ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Spezial

          Typ: Bericht

          • 6. 7. 2011, 18:26 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Panzer für die Saudis

          "Geld statt Demokratie"

          Die Bundesregierung liefert kaum Informationen, dafür aber Panzer. Der Staatssekretät schwadroniert von Saudi-Arabien als regionaler Großmacht.  Gordon Repinski

            ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 5. 7. 2011, 18:30 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Pressetermin der GIZ

            Die Entwicklungshilfe-Company

            Im Januar entstand mit der GIZ eine neue Entwicklungsorganisation. Seitdem trimmt ihr Chef sie auf Umsatz - und verschreckt Idealisten früherer Jahre.  Gordon Repinski

              ca. 156 Zeilen / 4654 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 30. 6. 2011, 17:06 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Gelder für Entwicklungshilfe

              Alle für Niebel außer Niebel

              Mehr als die Hälfte der Bundestagsabgeordneten setzt sich für mehr Hilfsgelder ein. Nur der zuständige FDP-Minister Dirk Niebel zögert. Wie kann das sein?  Gordon Repinski

                ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 30. 6. 2011, 12:45 Uhr
                • Politik
                • Asien

                Bundeswehr bildet Afghanistan aus

                Fragwürdige Strategie ohne Alternative

                Etwa 300.000 afghanische Soldaten und Polizisten sollen ausgebildet werden. Eine schwierige Mission. Die Reaktionen auf "Partnerring" fallen sehr unterschiedlich aus.  Gordon Repinski

                  ca. 79 Zeilen / 2351 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 29. 6. 2011, 19:11 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Abzug der Bundeswehr

                  Auf Wiedersehen, Afghanistan

                  Die Deutschen ziehen sich sukzessive aus Afghanistan zurück. Anfang Juli soll die Verantwortung für die Sicherheit in vier Städten und drei Provinzen übergeben werden.  Gordon Repinski

                    ca. 179 Zeilen / 5368 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 29. 6. 2011, 17:06 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Afghanistan

                    Der Krieg wird schmutziger

                    Kommentar 

                    von Gordon Repinski 

                    Mit jedem Anschlag der Taliban wird es unwahrscheinlicher, dass Afghanistan nach dem Truppenabzug tatsächlich demokratischer werden kann.  

                      ... noch drei Jahre so weitergehen. GORDON REPINSKI ist Redakteur im Parlamentsbüro der...

                      ca. 59 Zeilen / 1764 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 29. 6. 2011, 00:00 Uhr
                      • Inland, S. 06
                      • PDF

                      Grüne kritisieren Bundeswehr

                      MILITÄR Obwohl Regierung gegen Kindereinsatz in Kriegen ist, wirbt Bundeswehr um MinderjährigeGORDON REPINSKI

                      • PDF

                      ..., wirbt Bundeswehr um Minderjährige VON GORDON REPINSKI BERLIN taz | Die Grünen haben...

                      ca. 42 Zeilen / 1249 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 24. 6. 2011, 00:00 Uhr
                      • Inland, S. 07
                      • PDF

                      GIZ rechtfertigt sich

                      ENTWICKLUNG Internes Schreiben: GIZ-Vorstand braucht Luxus für seine „repräsentative Funktion“GORDON REPINSKI

                      • PDF

                      ... für seine „repräsentative Funktion“ VON GORDON REPINSKI BERLIN taz | Der Vorstand der...

                      ca. 54 Zeilen / 1596 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 23. 6. 2011, 17:23 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Abzug aus Afghanistan

                      Deutschland will keine neue Debatte

                      Offiziell fürchtet die Bundesregierung keine Abzugsdebatte. Doch die Opposition macht Druck: Die Abzugspläne sollen konkretisiert werden.  Gordon Repinski

                        ca. 112 Zeilen / 3331 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 23. 6. 2011, 16:33 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Steuern rauf und runter

                        Das Geschwätz von gestern

                        Wenn die Wirtschaft kriselt, müssen Steuern runter, sagt die FDP. Jetzt sagt sie, dass Steuern runter müssen, weil die Wirtschaft brummt. Häh?  Gordon Repinski

                          ca. 123 Zeilen / 3670 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 23. 6. 2011, 16:17 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Diskussion um Steuersenkungen

                          Union gegen Union

                          Es knirscht mal wieder in der Koalition. Einige CDU-Länderchefs protestieren gegen die Steuersenkungspläne, die FDP hält die Kritik für voreilig.  M. Lohre, G. Repinski

                            ca. 100 Zeilen / 2982 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 23. 6. 2011, 14:17 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Vorwurf der Verschwendung

                            GIZ rechtfertigt First-Class-Flüge

                            Nur fünf Flüge habe es in der ersten Klasse in diesem Jahr gegeben. Das betont der Vorstand der Entwicklungsorganisation GIZ jetzt in einem internen Schreiben.  Gordon Repinski

                              ca. 50 Zeilen / 1477 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 22. 6. 2011, 00:00 Uhr
                              • Inland, S. 06
                              • PDF

                              Gabriel lässt die Gruppen tanzen

                              FINANZEN Beim Steuerkonzept sucht die SPD nach einer Lösung, die alle zugleich glücklich machtGORDON REPINSKI

                              • PDF

                              ... alle zugleich glücklich macht VON GORDON REPINSKI BERLIN taz | Es gibt bei...

                              ca. 77 Zeilen / 2247 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              • 21. 6. 2011, 19:24 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Steuersenkungen

                              Gabriel und das Geld

                              Kommentar 

                              von Gordon Repinski 

                              Die SPD würde es gerne perfekt machen. Deshalb sucht sie nach einem Steuerkonzept, das entlastet und Mehreinnahmen bringt. Sie wird daran scheitern.  

                                ... würde die Antwort liefern. Immerhin. GORDON REPINSKI ist Redakteur im Parlamentsbüro der...

                                ca. 61 Zeilen / 1824 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 21. 6. 2011, 15:12 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Neue Pläne der FDP

                                Steuern senken, Soli streichen

                                Die Haushaltslage ist gut – in der FDP wird nun eifrig darüber nachgedacht, wie Steuersenkungen funktionieren könnten. Und falls es nicht klappt, gibt es Plan B.  Gordon Repinski

                                  ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 6. 2011, 10:51 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Fusion in der Entwicklungshilfe

                                  Ein Streit erster Klasse

                                  Firstclass-Flüge und teure Wagen: Nach der Fusion von GTZ, DED und Inwent wirft die Opposition der Hilfsorganisation GIZ und Minister Niebel Verschwendung vor.  Gordon Repinski

                                    ca. 232 Zeilen / 6950 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 14. 6. 2011, 18:01 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Entwicklungshilfe

                                    Mit Erster Klasse nach Afrika

                                    Ärger in der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit: Der Aufsichtsrat wirft der Organisation Geldverschwendung vor.  Gordon Repinski

                                      ca. 66 Zeilen / 1951 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                    • < vorige
                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Verlag
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • Die Seitenwende
                                          • taz lab
                                        • Unterstützen
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • recherchefonds ausland
                                          • panter stiftung
                                          • panter preis
                                        • Newsletter
                                          • team zukunft
                                          • taz frisch
                                          • taz zahl ich
                                          • taz lab Infobrief
                                        • Veranstaltungen
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                        • Mehr taz Lesestoff
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                        • Mehr taz Angebote
                                          • Reisen
                                          • Kantine
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                        • Fragen & Hilfe
                                          • Feedback
                                          • Aboservice
                                          • ePaper Login
                                          • Downloads für Abonnierende
                                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                        • Feedback
                                        • Redaktionsstatut
                                        • KI-Leitlinie
                                        • Informant
                                        • Datenschutz
                                        • Impressum
                                        • AGB
                                        • Seitenwende
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln