Die deutsche Enthaltung im UN-Sicherheitsrat zu Libyen war das falsche Signal, sagt der SPD-Politiker Hans-Ulrich Klose. Ein Sitz im Sicherheitsrat sei nun unrealistisch.
ca. 177 Zeilen / 5305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die Bundesregierung will das Mandat für einen Awacs-Einsatz beschließen. Dafür käme das Ende des unionsinternen Streits um die Libyenpolitik gerade recht.
ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die SPD will den Preis für die Fortsetzung der großen Koalition hochtreiben und gaukelt Nähe zur Linkspartei vor. Die will da aber nicht mitspielen.
ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
LANDTAGSWAHL In Sachsen-Anhalt bleibt die CDU stärkste Kraft und könnte mit der SPD weiterregieren. Doch die will sich alles offenhalten und hat eine Idee, wie sie als drittstärkste Partei die Regierung führen könnte
... könnte VON MATTHIAS LOHRE UND GORDON REPINSKI Die in Sachsen-Anhalt regierende...
ca. 110 Zeilen / 3317 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
KOALITIONEN Bei der Suche nach Koalitionen spielt SPD-Spitzenmann Jens Bullerjahn eine Schlüsselrolle: Er könnte zusammen mit der CDU weiterregieren, was ihm lieb wäre. Oder er formt über den Trick einer Zählgemeinschaft doch noch ein rot-rot-grünes Bündnis
...-rot-grünes Bündnis AUS BERLIN GORDON REPINSKI Eigentlich hatte sich Jens Bullerjahn...
ca. 91 Zeilen / 2901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Von ihm hängt's ab: SPD-Spitzenmann Jens Bullerjahn könnte zusammen mit der CDU weiterregieren - was ihm lieb wäre. Oder er formt doch noch ein rot-rot-grünes Bündnis.
ca. 87 Zeilen / 2596 Zeichen
Typ: Bericht
In Brasilien finanziert Deutschland weiter Nukleartechnologie. Sozialdemokraten und Grüne fordern die Bundesregierung auf, die Hermesbürgschaft zurückzuziehen.
ca. 85 Zeilen / 2532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Jürgen Trittin und Sigmar Gabriel stehen als Exumweltminister für den Atomausstieg. Im Bundestag nutzen sie diesen Vorteil zum Angriff auf die Kanzlerin.
ca. 170 Zeilen / 5089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
OPPOSITION Die Zurückhaltung ist vorbei. SPD und Grüne poltern gegen schwarz-gelben Atomkurs. Nur die Linke hält sich zurück
... sich zurück VON MATTHIAS LOHRE, GORDON REPINSKI UND PAUL WRUSCH Sigmar Gabriel...
ca. 171 Zeilen / 5005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Um das große Reformvorhaben der Bundesregierung beginnen nach Guttenbergs Rücktritt die Machtkämpfe. Mittendrin: der neue Minister de Maizière.
ca. 107 Zeilen / 3200 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
2011 soll im Nordosten Afghanistans keine Schulung einheimischer Polizisten durch deutsche Ausbilder mehr stattfinden. Das lässt den Bundeswehrabzug wahrscheinlich werden.
ca. 60 Zeilen / 1775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mit Hans-Peter Friedrich soll das Bundesinnenministerium ein Ort moderater Politik bleiben - jedenfalls für Unionsverhältnisse.
... aber auch eine klare Erwartung. GORDON REPINSKI WOLF SCHMIDT Den BundesbürgerInnen kaum...
ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Darsteller geht, ein Mechaniker kommt. Thomas de Maizière rückt an Guttenbergs Stelle. Gut für den neuen Minister, dass er die Armee von Kindheit an kennt.
ca. 198 Zeilen / 5932 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Durch Glaubwürdigkeit und Geradlinigkeit wollte er anders sein, nun ist Guttenberg gescheitert. Im letzten Auftritt verrät er sich als hochmütiger Märtyrer.
ca. 239 Zeilen / 7143 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Guttenberg, der Plagiator, war noch nicht erkennbar für die Autoren seiner Biografie. Dennoch sucht man beim Lesen nach der Vorgeschichte eines Fälschers.
ca. 285 Zeilen / 8524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wegen der Plagiatsaffäre ist Verteidigungsminister Guttenberg angezählt. Und jetzt hat er Probleme bei seinem wichtigsten Projekt: Der Bundeswehrreform.
ca. 116 Zeilen / 3467 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Über 30 EntwicklungspolitikerInnen aus allen Fraktionen fordern, das 0,7 Prozent-Ziel zur Finanzierung von Projekten einzuhalten. Doch dafür werden Milliarden benötigt.
ca. 74 Zeilen / 2205 Zeichen
Typ: Bericht
Der Landesvorsitzende Ralf Stegner über sein Duell zur Spitzenkandidatur und seine Forderungen für die Politik der SPD. Ein neues Steuerkonzept muss "starke Schultern" belasten, sagt er.
ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Alle sind gegen Guttenberg, doch auf eine kann sich der Minister immer verlassen – die Bild. Wie sich Springers buntes Blatt einen Polit-Popstar strickte.
ca. 167 Zeilen / 5006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BUNDESTAG Verteidigungsminister zu Guttenberg verteidigt sich im Bundestag – und erntet die Häme der Opposition
... AUS BERLIN STEFAN REINECKE UND GORDON REPINSKI Was für ein ungeschickter Satz...
ca. 152 Zeilen / 4470 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.