• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GORDON REPINSKI’ auf Seite 4

Suchergebnis 1 - 20 von 52

  • RSS
    • 9. 3. 2012, 13:33 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Iranischer Atomkonflikt

    Deutschland muss Farbe bekennen

    Der Streit ums iranische Atomprogramm dominiert die deutsche Sicherheitspolitik. Über den Ernstfall wird geschwiegen. Was aber, wenn die Verhandlungen scheitern?  Gordon Repinski

      ca. 181 Zeilen / 5415 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 4. 3. 2012, 19:27 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      FDP hält nichts von Frauenquote

      Frauenministerin kapituliert vor der FDP

      Lieber doch beweglich bleiben, meint Kristina Schröder. Weil die FDP die gesetzliche Frauenquote für „nicht erforderlich“ hält, hat die Familienministerin ihre eigene Idee aufgegeben.  H. Oestreich, G. Repinski

        ca. 145 Zeilen / 4349 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 30. 12. 2011, 17:52 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Die bessere Rede der Bundeskanzlerin

        "Das Geld reicht nicht mal für ne Pizza"

        Merkels Neujahrsansprache ist traditionell voller Plattitüden und Schönmalerei. Darauf wollen wir dieses Jahr verzichten. Hier ist die Rede, die sie eigentlich halten sollte.  Gordon Repinski

          ca. 118 Zeilen / 3520 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 16. 12. 2011, 18:27 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Die FDP und der Euro

          Rösler rettet sich ins Wochenende

          Die Euroskeptiker verfehlen beim Mitgliederentscheid der Liberalen sowohl Quorum als auch Mehrheit. Grund zur Freude hat der leicht überdreht wirkende Rösler aber nicht.  Gordon Repinski

            ca. 124 Zeilen / 3694 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 5. 12. 2011, 18:58 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Bundesparteitag der SPD

            Die große Siggi-Show

            Mit Traumergebnissen hat die SPD ihren Vorsitzenden und den Vorstand wiedergewählt. Und Sigmar Gabriel zeigte, was er am besten kann: reden.  Gordon Repinski

              ca. 170 Zeilen / 5078 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 9. 11. 2011, 15:45 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              SPD-Chef Sigmar Gabriel

              "Wir haben Fehler gemacht"

              Der Parteichef der SPD muss sich auf dem nächsten Parteitag der Wiederwahl stellen. Sigmar Gabriel über die geplante Bundesratsblockade und seine stets niedrigen Beliebtheitswerte.  

                ca. 295 Zeilen / 8825 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 26. 10. 2011, 19:27 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Kasernenschließung bei der Bundeswehr

                Schleswig-Holstein so gut wie schutzlos

                In ganz Deutschland werden Kasernen geschlossen und Bundeswehrstandorte massiv verkleinert. Die restliche Truppe soll lieber im Ausland kämpfen.  Gordon Repinski

                  ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 25. 10. 2011, 19:35 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Bundestagsvotum zum Euro-Rettungsschirm

                  Jetzt regiert auch die Opposition

                  Die Regierung gibt ein schlechtes Bild ab, die Opposition freut sich. Am Mittwoch stimmt der Bundestag über die Erweiterung des Rettungsschirmes ab.  G. Repinski, U. Schulte

                    ca. 173 Zeilen / 5169 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 14. 7. 2011, 10:53 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Die Reform des Wahlrechts

                    Der komplizierteste Text der Welt

                    Bisher haben Sie weitergeblättert oder -geklickt, wenn es um das Thema Wahlrecht ging? Wir versuchen es trotzdem - es ist wichtig.  G. Repinski, U. Schulte

                      ca. 262 Zeilen / 7833 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 10. 7. 2011, 00:21 Uhr
                      • Sport

                      Politik und Fußball

                      Keiner rennt in die Kabinen

                      Bei einer Männer-WM verwandeln sich Bundestagsdebatten in Fußballfachdiskussionen. Bei der Frauen-WM hingegen schweigen die meisten Politiker. Warum?  Gordon Repinski

                        ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Spezial

                        Typ: Bericht

                        • 9. 6. 2011, 00:00 Uhr
                        • schwerpunkt 1, S. 04
                        • PDF

                        Abweichler werden erwartet

                        • PDF

                        ... Ausstieg schon bis 2014 möglich. GORDON REPINSKI Energiewende Heute gibt Angela Merkel...

                        ca. 61 Zeilen / 1736 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 8. 6. 2011, 19:16 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Frank-Walter Steinmeier über Energiepolitik

                        "Eine politische Irrfahrt"

                        Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Frank-Walter Steinmeier, hält der Kanzlerin bei der Energiewende Ziellosigkeit vor. Sie bestätige mit ihrer Politik alles, was sie zuvor bekämpft habe.  

                          ca. 219 Zeilen / 6563 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schlagseite

                          Typ: Interview

                          • 13. 5. 2011, 18:49 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Neue Sorgen nach der Bundeswehrreform

                          Leere Kasernen in Bayern

                          Am Mittwoch stellt de Maizière das Wehrreformkonzept vor. Die Bundeswehrreform hat CSU-Chef Horst Seehofer zunächst gestützt. Nun sorgt er sich um neue freiwillige Soldaten.  Gordon Repinski

                            ca. 56 Zeilen / 1652 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 21. 3. 2011, 19:35 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Merkel und der Libyen-Einsatz

                            Ein bisschen Kriegsbeteiligung

                            Die Bundesregierung will das Mandat für einen Awacs-Einsatz beschließen. Dafür käme das Ende des unionsinternen Streits um die Libyenpolitik gerade recht.  Gordon Repinski

                              ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 25. 2. 2011, 19:19 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Reform der Bundeswehr

                              Der Feierabendreformer

                              Wegen der Plagiatsaffäre ist Verteidigungsminister Guttenberg angezählt. Und jetzt hat er Probleme bei seinem wichtigsten Projekt: Der Bundeswehrreform.  G. Repinski, N. Wirminghaus

                                ca. 116 Zeilen / 3467 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 24. 2. 2011, 19:28 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Die Guttenberg-Springer-Symbiose

                                Ein BILD von einem Mann

                                Alle sind gegen Guttenberg, doch auf eine kann sich der Minister immer verlassen – die Bild. Wie sich Springers buntes Blatt einen Polit-Popstar strickte.  Steffen Grimberg, Gordon Repinski

                                  ca. 167 Zeilen / 5006 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 2. 2011, 08:18 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  SPD nach der Wahl in Hamburg

                                  Die Suche nach der Mitte

                                  Linksbündnisse sind für die SPD vorerst Vergangenheit. Das ist eine Konsequenz nach dem Sieg in Hamburg. Eine andere: Die Chance von ökonomischen Themen für die Partei.  Gordon Repinski

                                    ca. 143 Zeilen / 4290 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 21. 2. 2011, 00:00 Uhr
                                    • schwerpunkt 3, S. 04
                                    • PDF

                                    Die besoffene Partei

                                    SPD Im Willy-Brandt-Haus feiert die SPD den Wahlsieg der Hamburger Genossen wie eine Wiedergeburt – doch die programmatische Erneuerung steht der Partei noch bevorGORDON REPINSKI

                                    • PDF

                                    ... Partei noch bevor AUS BERLIN GORDON REPINSKI Eigentlich ist es ja der...

                                    ca. 170 Zeilen / 4949 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    • 29. 1. 2011, 00:00 Uhr
                                    • Inland, S. 04
                                    • PDF

                                    Noch ein Jahr Krieg

                                    AFGHANISTAN Nach einer turbulenten Woche hat das Parlament das Bundeswehr-Mandat um ein Jahr verlängert. Der Verteidigungsminister verfolgte die Debatte schweigendGORDON REPINSKI

                                    • PDF

                                    ... verfolgte die Debatte schweigend VON GORDON REPINSKI Eine Woche der Skandale, Enthüllungen...

                                    ca. 105 Zeilen / 3190 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    • 25. 11. 2010, 10:58 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Umstrittene Fusion der Entwicklungshilfe

                                    Minister Niebels Männerklub

                                    Die Einrichtungen der staatlichen Entwicklungshilfe GTZ, DED und InWEnt sollen fusionieren, um Strukturen zu verschlanken. Warum dann 7 Geschäftsführer? Und alles Männer?  Gordon Repinski

                                      ca. 332 Zeilen / 9939 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Verlag
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • Die Seitenwende
                                          • taz lab
                                        • Unterstützen
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • recherchefonds ausland
                                          • panter stiftung
                                          • panter preis
                                        • Newsletter
                                          • team zukunft
                                          • taz frisch
                                          • taz zahl ich
                                          • taz lab Infobrief
                                        • Veranstaltungen
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                        • Mehr taz Lesestoff
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                        • Mehr taz Angebote
                                          • Reisen
                                          • Kantine
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                        • Fragen & Hilfe
                                          • Feedback
                                          • Aboservice
                                          • ePaper Login
                                          • Downloads für Abonnierende
                                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                        • Feedback
                                        • Redaktionsstatut
                                        • KI-Leitlinie
                                        • Informant
                                        • Datenschutz
                                        • Impressum
                                        • AGB
                                        • Seitenwende
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln