• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘BARBARA DRIBBUSCH’

Suchergebnis 21 - 40 von 2934

  • RSS
    • 15. 8. 2024, 17:07 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bürgergeld und Zuwanderung

    Vergiftete Stimmung

    Kommentar 

    von Barbara Dribbusch 

    Um Mi­gran­t:in­nen im Bürgergeld rankt sich viel negatives Storytelling der Sozialpolitik. Dabei wäre der Jobmarkt ohne Zugewanderte schlecht dran.  

    Eine Menschenmenge geschmückt mit ukrinischen und deutschen Farben

      ca. 196 Zeilen / 5869 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 14. 8. 2024, 17:00 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Erhöhung des Wohngelds

      30 Euro mehr für die Miete

      Das Bundeskabinett beschließt höheres Wohngeld zum 1. Januar 2025. Das Pestel-Institut befürchtet, Vermieter könnten das ausnützen.  Barbara Dribbusch

      Die Fassade eines Neubaublocks

        ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 11. 8. 2024, 13:41 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Bürgergeld und Wohnkosten

        Jeder achte Haushalt zahlt drauf

        Bei 320.000 Haushalten mit Anspruch auf Bürgergeld bezahlen Jobcenter die Unterkunft nicht in voller Höhe.  Barbara Dribbusch

        Aufgefächerte Geldscheine

          ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 2. 8. 2024, 11:52 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Warnung vor steigenden Kassenbeiträgen

          Es führt kein Weg daran vorbei

          Kommentar 

          von Barbara Dribbusch 

          Die Menschen werden älter, die Ausgaben für Behandlung und Pflege steigen. Um eine gute Versorgung zu gewährleisten, müssen alle mehr bezahlen.  

          Drei Ärzte in Op-Kleidung während einer Operation

            ca. 66 Zeilen / 1971 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 2. 8. 2024, 00:00 Uhr
            • inland, S. 6
            • PDF

            entspannungswetter

            • PDF

            ca. 18 Zeilen / 529 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 2. 8. 2024, 00:00 Uhr
            • inland, S. 6
            • PDF

            Höhere Beiträge erwartet

            Krankenkassenchef warnt vor explodierenden Ausgaben  Barbara Dribbusch

            • PDF

            ca. 55 Zeilen / 1629 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 1. 8. 2024, 00:00 Uhr
            • inland, S. 6
            • PDF

            Jobmarkt schwächelt etwas

            Die Zahl der Beschäftigten steigt nur wegen Ukrai­ne­r:in­nen und anderen Aus­län­de­r:in­nen  Barbara Dribbusch

            • PDF

            ... und anderen Aus­län­de­r:in­nen Von Barbara Dribbusch Im Sommer ist es üblich...

            ca. 108 Zeilen / 3236 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 31. 7. 2024, 14:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Lehrlingsmangel und Gehälter

            Arbeitgeber locken mit mehr Geld

            Dem Azubi-Mangel sei dank: Die Lehrlingsentgelte steigen deutlich stärker als die Löhne. Für Pflege-Azubis gibt es 1.300 Euro im ersten Lehrjahr.  Barbara Dribbusch

            Ein junger Mann hantiert mit dem Staubsauger in dem Zimmer einer alten Person

              ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 22. 7. 2024, 19:34 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Aufenthalt in Deutschland

              Schuften fürs Bleiberecht

              Geduldete haben über das Chancen-Aufenthaltsrecht 18 Monate Zeit, eine Arbeit zu finden. Viele blicken auf erzwungene Untätigkeit zurück.  Barbara Dribbusch

              In einer Firma stehen Menschen an einem Fließband und füllen Eiscreme in Becher ab.

                ca. 246 Zeilen / 7375 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 22. 7. 2024, 16:52 Uhr
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                Wählen im Alter

                Gisela findet die AfD nicht schlimm

                Kolumne In Rente 

                von Barbara Dribbusch 

                Was tun, wenn alte Bekannte auf einmal einem selbst verhasste Parteien wählen? Unsere Kolumnistin versucht cool zu bleiben.  

                Eine faltige Hand wirft einen Brief in eine graue Urne ein. Im Hintergrund sitzt eine Person.

                  ca. 112 Zeilen / 3333 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kolumne

                  • 21. 7. 2024, 17:59 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Demografischer Wandel in Deutschland

                  Ist meine Rente sicher?

                  Weil die Gesellschaft in Deutschland immer älter wird, müssen wir unser Rentensystem überarbeiten. Dabei kann ein Blick auf andere Länder helfen.  Barbara Dribbusch, Wolfgang Mulke, Sophie Fichtner

                  Zwei weiße Frauen im Badeanzug schauen in die Kamera. Im Hintergrund erkennt man unscharf einen Pool. Beide tragen Sonnenhut, Sonnenbrille. Beide halte in einer Hand ein Getränk. Die Frau zur Rechten trinkt gerade durch einen Strohhalm.

                    ca. 508 Zeilen / 15232 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Zukunft

                    Typ: Bericht

                    • 20. 7. 2024, 00:00 Uhr
                    • zukunft, S. 19
                    • PDF

                    Schweden

                    • PDF

                    ... wirkt da stabiler“, so Blank. ⇥Barbara Dribbusch 600 Millionen Euro weniger will...

                    ca. 79 Zeilen / 2343 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Zukunft

                    • 23. 6. 2024, 17:52 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Dobrindt will Ukrai­ne­r ausweisen

                    Die Solidarität lässt nach

                    Kommentar 

                    von Barbara Dribbusch 

                    Arbeitslose Ukrai­ne­r:in­nen würde CSU-Mann Dobrindt gerne ausweisen. Dabei folgt er einem Muster, das sich oft in solidarischen Beziehungen zeigt.  

                    Alexander Dobrindt spricht in rage im Bundestag

                      ca. 66 Zeilen / 1959 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 23. 6. 2024, 15:02 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      Alleine verreisen

                      Das Geheimnis der einsamen Frauen

                      Kolumne In Rente 

                      von Barbara Dribbusch 

                      Um eine Reisegefährtin zu finden, traf ich mich mit zwölf Frauen, die ich über Facebook kennengelernt hatte. Und lernte etwas über Kompromisse.  

                      Eine Frau liegt in einem Strandkorb an einem sonnigen Tag

                        ca. 109 Zeilen / 3259 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Kolumne

                        • 18. 6. 2024, 19:45 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Bürgergeld für Ukraine-Flüchtende

                        Alle in einen Sack

                        Kommentar 

                        von Barbara Dribbusch 

                        Einige Politiker wollen Deutschland als Fluchtland für Ukrai­ne­r:in­nen unattraktiver machen und sparen. Ein Blick auf die einzelne Lage täte not.  

                        Eine ukrainische Flagge und Menschen in einer Halle.

                          ca. 69 Zeilen / 2067 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 14. 6. 2024, 07:26 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Podcasts

                          Podcast Bundestalk

                          Rechtsruck in Europa?! Was nun?

                          Bei der Europa- und der Kommunalwahl haben radikal rechte Parteien vielerorts zugelegt. taz-Autor*innen ordnen die Lage ein.  

                          Köpfe von Sabine am Orde, Gareth Joswig, Barbara Dribbusch und Christian Jakob

                            ...? Darüber diskutieren die taz-Sozialexpertin Barbara Dribbusch , AfD-Watcher Gareth Joswig und... Sabine am Orde, Gareth Joswig, Barbara Dribbusch und Christian Jakob diskutieren über...

                            ca. 48 Zeilen / 1414 Zeichen

                            Typ: Podcast

                            • 7. 6. 2024, 19:32 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Streit um Bürgergeld

                            Eine Formel mit Rückwärtsgang 

                            Im Jahre 2025 könnte es beim Bürgergeld eine Nullrunde geben, dank einer Anpassungsformel mit Tücken. Verbände schlagen Alarm.  Barbara Dribbusch

                            Ein leerer Flur in einer Behörde.

                              ca. 184 Zeilen / 5503 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 7. 6. 2024, 00:00 Uhr
                              • der tag, S. 2
                              • PDF

                              taz🐾lage

                              • PDF

                              .... Auch mit der letzten Adresse. ⇥Barbara Dribbusch

                              ca. 48 Zeilen / 1416 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              • 31. 5. 2024, 15:03 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Debatte ums Bürgergeld

                              Verschwindende Minderheit

                              Kommentar 

                              von Barbara Dribbusch 

                              Mit dem Märchen vom faulen Arbeitslosen macht die Union Stimmung gegen das Bürgergeld. Der unfaire Pauschalverdacht trifft Menschen in echter Not.  

                              Ein Kind legt eine Münze in ein alte Portmonnaie

                                ca. 193 Zeilen / 5777 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 29. 5. 2024, 18:12 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Neues Rentenpaket

                                Mindestens haltbar bis 2039?

                                Das Kabinett hat das Rentenpaket II beschlossen, das die Renten für 15 Jahre absichern soll. Die Folgen für Jüngere sind ambivalent.  Barbara Dribbusch

                                Zwei alte Frauen essen Eis und lachen

                                  ... für Jüngere sind ambivalent. Von Barbara Dribbusch Berlin taz | Die Bundesregierung hat...

                                  ca. 173 Zeilen / 5161 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln