• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘BARBARA DRIBBUSCH’ auf Seite 6

Suchergebnis 1 - 20 von 379

  • RSS
    • 4. 4. 2025, 13:24 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bürgergeld und Finanzierung

    Gerechtere Verteilung der Krankheitskosten

    Krankenversorgung im Bürgergeld soll künftig aus Steuermitteln bezahlt werden, denn das schont die Krankenkassen. Doch woher kommt das Geld?  Barbara Dribbusch

    Das Deteil einer Gesundheitskarte mit Chip liegt über einigen Gesundheitskarten verschiedener Krankenkassen

      ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 28. 3. 2025, 11:38 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Verhandlungen von Union und SPD

      Koalition unterstellt Erwerbslosen pauschal Faulheit

      Die künftige schwarz-rote Regierung will schärfere Strafen: Erfahrungen beim Bürgergeld aber zeigen, dass komplette Sanktionen kaum einlösbar sind.  Barbara Dribbusch

      Eine rote Ampel leuchtet vor einem Schild, das auf die Agentur für Arbeit hinweist

        ca. 283 Zeilen / 8465 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 18. 3. 2025, 19:52 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Pflegenotstand

        „Ich allein schaffe das nicht mehr“

        Es wird schwieriger für Pflegebedürftige, einen Heimplatz zu ergattern. Krankenhäuser und Angehörige stellt das vor Probleme. So wie Marianne Salger.  Barbara Dribbusch

        Eine Pflegekraft unterstützt eine Seniorin beim Frühstück

          ca. 156 Zeilen / 4659 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 14. 1. 2025, 15:17 Uhr
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Suizidassistenz

          Gemeinsam gehen nach langer Ehe

          Der Anteil der begleiteten Doppelsuizide nimmt zu. Die Zahl der Suizidassistenzen steigt aber nicht bei allen Organisationen.  Barbara Dribbusch

          Robert Rossbruch

            ca. 155 Zeilen / 4645 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 8. 1. 2025, 16:41 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Einkommen im Alter

            Ungleichheit unter Se­nio­r:innen nimmt zu

            60 Prozent der alten Grundsicherungsberechtigten beantragen die Leistung gar nicht. Durchschnittseinkommen im Alter aber steigen.  Barbara Dribbusch

            älte Frauenhände halten 20 euroscheine

              ca. 75 Zeilen / 2245 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 8. 9. 2024, 18:33 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Einschränkungen für Geflüchtete

              Pro Asyl rügt Leistungskürzungen

              Die Ampel will das „Sicherheitspaket“ zur Fluchtmigration schnell in den Bundestag einbringen. Verschlechterungen für Dublin-Flüchtlinge geplant.  Barbara Dribbusch

              Junge auf Fahrrad vor Asylbewerberheim

                ca. 162 Zeilen / 4836 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 5. 9. 2024, 00:00 Uhr
                • inland, S. 6
                • PDF

                Das Bürgergeld geht in die Nullrunde

                Das Bürgergeld wird 2025 nicht erhöht. Das ist allerdings keine politische Entscheidung, sondern liegt an der sogenannten Fortschreibungsformel. Wie sie berechnet wird  Barbara Dribbusch

                • PDF

                .... Wie sie berechnet wird Von Barbara Dribbusch Die Erhöhung des Bürgergeldes Anfang...

                ca. 125 Zeilen / 3728 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 29. 8. 2024, 16:21 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Arbeiten im Alter

                Prämie für Rente mit 69

                Bundesarbeitsminister Heil (SPD) will durch Prämien für Arbeit im Rentenalter die Zahl der „Silverworker“ erhöhen. Nur wenige dürften profitierten.  Barbara Dribbusch

                Die Achtzigjährige Mathilde Kamprad mit einem Gemeindearbeiter im Trecker

                  ca. 130 Zeilen / 3894 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 14. 8. 2024, 17:00 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Erhöhung des Wohngelds

                  30 Euro mehr für die Miete

                  Das Bundeskabinett beschließt höheres Wohngeld zum 1. Januar 2025. Das Pestel-Institut befürchtet, Vermieter könnten das ausnützen.  Barbara Dribbusch

                  Die Fassade eines Neubaublocks

                    ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 8. 2024, 13:41 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Bürgergeld und Wohnkosten

                    Jeder achte Haushalt zahlt drauf

                    Bei 320.000 Haushalten mit Anspruch auf Bürgergeld bezahlen Jobcenter die Unterkunft nicht in voller Höhe.  Barbara Dribbusch

                    Aufgefächerte Geldscheine

                      ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 2. 8. 2024, 00:00 Uhr
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      entspannungswetter

                      • PDF

                      ca. 18 Zeilen / 529 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 2. 8. 2024, 00:00 Uhr
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Höhere Beiträge erwartet

                      Krankenkassenchef warnt vor explodierenden Ausgaben  Barbara Dribbusch

                      • PDF

                      ca. 55 Zeilen / 1629 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 1. 8. 2024, 00:00 Uhr
                      • inland, S. 6
                      • PDF

                      Jobmarkt schwächelt etwas

                      Die Zahl der Beschäftigten steigt nur wegen Ukrai­ne­r:in­nen und anderen Aus­län­de­r:in­nen  Barbara Dribbusch

                      • PDF

                      ... und anderen Aus­län­de­r:in­nen Von Barbara Dribbusch Im Sommer ist es üblich...

                      ca. 108 Zeilen / 3236 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 2. 5. 2024, 18:24 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      Telefonseelsorge überlastet

                      Nur jeder zehnte Anruf kommt durch

                      Die Telefonseelsorge ist zunehmend überlastet. Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) will mit den Ländern eine Hotline für Suizidgefährdete entwickeln.  Barbara Dribbusch

                      Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

                        ca. 137 Zeilen / 4093 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 29. 4. 2024, 00:00 Uhr
                        • inland, S. 6
                        • PDF

                        Vom Munde abgespart

                        Viele Haushalte im Bürgergeld müssen zuzahlen bei der Miete  Barbara Dribbusch

                        • PDF

                        ... zuzahlen bei der Miete Von Barbara Dribbusch Nach wie vor müssen sich...

                        ca. 56 Zeilen / 1663 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 28. 2. 2024, 17:55 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Arbeitsteilung im Alltag

                        Frauen sind stets „on the job“

                        Addiert man unbezahlte und bezahlte Arbeit, sind Frauen etwas fleißiger als Männer. Das ergab eine Studie zur Zeitverwendung in Haushalten.  Barbara Dribbusch

                        Frau steht am Spülbecken

                          ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 20. 2. 2024, 17:15 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Gesundheit

                          Suizidhilfe und Justiz

                          Arzt wegen Sterbehilfe angeklagt

                          Dürfen Mediziner psychisch Kranken beim Suizid helfen? Dafür steht jetzt in Berlin ein ehemaliger Hausarzt vor dem Landgericht.  Barbara Dribbusch

                          Der angeklagte Arzt und sein Anwalt vor Gericht. im Hintergrund die Richter und die Schöffen

                            ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 28. 12. 2023, 09:11 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            DRK-Präsidentin über Pflegenotstand

                            „Viele Heime führen Wartelisten“

                            Die Pflege verschwinde aus der öffentlichen Wahrnehmung, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Das bedrohe auf lange Sicht den sozialen Frieden.  

                            Eine Pflegekraft hält die Hand einer älteren Frau im Pflegeheim, die Gesichter sind nicht zu sehen

                              ca. 221 Zeilen / 6607 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Interview

                              • 23. 11. 2023, 17:58 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Regierung setzt Schuldenbremse aus

                              Krise 2023 jetzt amtlich

                              Der Finanzminister schluckt im Haushaltsstreit die erste Kröte – und setzt die Schuldenbremse für dieses Jahr aus. Was 2024 wird, bleibt unklar.  Barbara Dribbusch, Anna Lehmann

                              Christian Lindner, Robert Habeck und Olaf Scholz blicken ernst drein

                                ca. 167 Zeilen / 5002 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 23. 11. 2023, 00:00 Uhr
                                • inland, S. 6
                                • PDF

                                Verpasste Chancen

                                Armutsgefährdete Kinder gehen trotz Bedarf seltener in die Kita  Barbara Dribbusch

                                • PDF

                                ... seltener in die Kita Von Barbara Dribbusch Obwohl sich potenziell benachteiligte Familien...

                                ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Verlag
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • Die Seitenwende
                                    • taz lab
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • recherchefonds ausland
                                    • panter stiftung
                                    • panter preis
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                    • taz lab Infobrief
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr taz Lesestoff
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Mehr taz Angebote
                                    • Reisen
                                    • Kantine
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • ePaper Login
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Seitenwende
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln