piwik no script img

vorlauf kinderhort Winkelmaiers suchen nach den schönsten Spielsachen

„Du, Lena, hast du das gesehen gestern? Jo Gerner hat Patricia betrogen“, hört man im Vorbeigehen aus dem Arbeitszimmer – die Neunjährige telefoniert mit ihrer Schulfreundin. Der tiefere Sinn ihrer Worte erschließt sich nur Eltern, die sich nicht zu schade sind, mit ihren Kindern wirklich alles zu teilen, auch die Leidenschaft für das Serielle, in diesem Fall für die wahrscheinlich langweiligste Soap: „Gute Zeiten schlechte Zeiten“. Was sich da montags bis freitags um 19.40 Uhr vor deutschen Fernsehern abspielt – Mitsingen der Titelmelodie, Kreischen und Augenzuhalten bei auch nur angedeuteten Umarmungen unter den Darstellern –, führt eigentlich zu weit. Eltern müssen die Tagesschau im winzigen Küchenfernseher anschauen, damit der Nachwuchs ungestört in Breitwand und Stereo Cora, Julia, Nico und wie sie alle heißen, beim die Intelligenz beleidigenden Tür-auf-quassel-quassel-Tür-zu zusehen kann.

Aber jetzt ist Wochenende. 48 Stunden, in denen Ruhe herrscht an der GZSZ-Front. 48 Stunden, in denen Eltern Gelegenheit haben, endlich einmal selbst die Macht der Fernbedienung zu spüren. Oder ihren Kindern ihre Liebe zu beweisen: mit einem Ausflug ins Filmmuseum Potsdam. Hier läuft noch bis zum 23. Februar die Ausstellung „Daily Soap – Der Weg zum Glück“ (10 bis 18 Uhr, Eintritt 3 €, Erwachsene 4 €).

Hier trifft man sicher auf jede Menge minderjährige Fans von „Verbotene Liebe“ „Marienhof“ und so weiter. Die mitgebrachten „GZSZ“-Fans können in Originalkulissen erfahren, wie pappig ihre Traumwelt aussieht. Und Eltern können sich auf Zeitreise begeben. Denn natürlich gibt es auch einen Ausstellungsteil über die Mutter aller deutschen Soaps: die „Lindenstraße“.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen