piwik no script img

Reform der Lehrerbildung

Lemke legt Zwei-Phasen-Konzept vor: Lehrerausbildung soll flexibler, praxisnäher und straffer werden

taz ■ „PISA hat den Handlungsdruck weiter erhöht“, erklärt Bremens Wissenschaftssenator Willi Lemke, die Reform der Lehrerausbildung stand aber schon länger an. Nun liegt das Konzept seiner Behörde vor.

In einer „Bachelor“-Phase (6 Semester) sollen die Lehramtsstudenten künftig zwei für das Lehramt geeignete Fächern mit (Wahl-)Kursen für nichtschulische Berufsfelder kombinieren. In den Semestern 5 und 6 des Bachelorstudiengangs sind Lehrveranstaltungen wählbar, die auch für außerschulische Berufstätigkeiten qualifizieren. Gedacht ist an Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Aus- und Weiterbildung oder Marketing.

In der lehramtsspezifischen „Master“-Phase geht es um berufsspezifische Studienelemente, also Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. „Hier erfolgt auch die unterschiedliche Ausbildung für die verschiedenen Schulstufen (Primar- und Sekundarstufen) und Schularten (Haupt-, Realschule und Gymnasium).“ Das abschließende Referendariat wird von bisher 24 auf 18 Monate verkürzt. K.W.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen