: Verkehrsrisiko
Gefährdete Alleen?
Ostdeutschlands Alleenstraßen – touristisches Kapital der immer noch nicht blühenden Landschaften – sind schön, aber gefährlich und deshalb gefährdet. Laut einem Vorabbericht der Zeitschrift ACE Lenkrad vom Donnerstag appellierte Rainhart Kühne, Leiter des Instituts für Verkehrsforschung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, an die Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, sie sollten „von der Nutzung von Alleen als Kraftfahrtstraße Abstand nehmen“. Stattdessen empfiehlt er die Anlage neuer Alleen. Der garantierte Schutz der Alleen in der Verfassung von Mecklenburg-Vorpommern könne mit der Anlage von Alleen an Fuß-, Rad- und Feldwegen Rechnung getragen werden. Das Pflanzen und der Unterhalt neuer Alleen an genannten Wegen koste im Übrigen nur ein Viertel des Erhalts bestehender Alleen. Vielleicht zähle „das mehr als alle Unfallstatistiken“.
„Es ist Zeit, die Zurückhaltung gegenüber den Vertretern des Landschaftsschutzes aufzugeben und auf das große Sicherheitsrisiko hinzuweisen, das Alleen bergen“, erklärte Rainhart Kühne. Kühne begründete seinen Vorstoß unter anderem mit der staatlichen Schutzverpflichtung und der grundgesetzlichen Rechtsgarantie auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraßen, Bernd Krebs, wies in derselben Zeitschrift die Forderung des Verkehrsexperten strikt zurück. Wer Alleen in ihrer Existenz gefährde, verletze gesamtdeutsche Verpflichtungen aus dem Einigungsvertrag und vernichte „einmalige Naturrefugien“. Alleenbäume dienten den Autofahrern als „Orientierungshilfe für den Verlauf der Straße“. Bäume reinigten aber auch die Luft, produzierten Sauerstoff und schützten das Grundwasser durch Filterung von Schmutzpartikeln, hob Krebs hervor. Alleengegner verschwiegen außerdem, dass der größte Teil der Baumunfälle auf das Konto von Alkohol und Drogen gingen. Bei Baumunfällen sind laut dem Bericht im vergangenen Jahr 1.482 Menschen getötet worden. „Ich habe noch nie gehört, dass ein Baum ein Auto angefahren hätte“, sagte Krebs. AP
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen