piwik no script img

EU/RUMÄNIEN: HASTIGER BEITRITT ERZWINGT SCHARFE KONTROLLENIn Bukarest muss man sich bemühen

Die rumänische Regierung hätte es gern gesehen, wenn die EU ihr großes Wahlgeschenk – nämlich den Abschluss der Beitrittsverhandlungen – bereits vor den Parlamentswahlen am 29. November überreicht hätte. Exerweiterungskommissar Günter Verheugen hatte Versprechen in diese Richtung gemacht, wurde dann aber von der Kommission zurückgepfiffen.

Zu guter Letzt nun, vier Tage vor den Stichwahlen für das Amt des Staatspräsidenten, hat sich also die rumänische Regierung ihr Wahlgeschenk selbst überreicht: Am Mittwochabend verkündete Außenminister Mircea Geoana nach einem Gespräch mit dem neuen Erweiterungskommissar Olli Rehn in Brüssel, technisch seien die Beitrittsverhandlungen abgeschlossen. Rumänien hoffe, dass auf dem EU-Gipfel am 17. Dezember auch offiziell der Abschluss der Verhandlungen verkündet werde. Die Betonung allerdings, das weiß wohl auch der rumänische Außenminister, liegt auf dem Wort „technisch“. Das besagt im Grunde nur: Es gibt im Großen und Ganzen nicht mehr viel zu besprechen, Rumänien weiß, was es tun muss, um 2007 in die EU aufgenommen zu werden. Und das ist nicht nur sehr viel – die Frage ist auch, ob Rumänien es tun wird.

„Gute Übersetzung, schlechte Umsetzung“, lautet das Schlagwort, mit dem die Brüsseler Verhandler schon seit Jahren die Beitrittsgespräche mit Rumänien auf den Punkt bringen. Rumänien ist zwar vorbildlich darin, EU-Recht und -Normen in seine nationale Gesetzgebung aufzunehmen, nur angewandt werden sie kaum. Beim Verbraucher- und Umweltschutz kann schon heute jeder im Land anwesende Beobachter täglich verfolgen, wie bereits geltendes EU-Recht missachtet wird.

Deswegen besteht der wichtigste Teil der Beitrittsgespräche aus den Übergangsfristen, die Rumänien gewährt werden, bis es das EU-Recht vollständig umgesetzt haben muss. Indem die EU dafür scharfe Kontrollmechanismen festlegt, könnte sie deutlich machen, dass die Aufnahme von Sorgenkandidaten wie Rumänien nicht nur eine rein politische Entscheidung ist. KENO VERSECK

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen