piwik no script img

Die stärkste der Parteien

Die Linke in der Berliner SPD greift nach der Macht

VON UWE RADA

Fast scheint es, als hätte die Berliner SPD zu ihrem Markenkern zurückgefunden. Ohne Kungeln, Strippenziehen und Putschen hat es bislang noch keiner bei den Hauptstadtsozis nach oben geschafft: Weder Peter Strieder noch Klaus Wowereit, noch, wie es nun scheint, Jan Stöß. Nur Michael Müller durfte immer den braven Buben spielen – im Windschatten von Klaus Wowereit und als dessen Kronprinz. Der Partei dankte er es mit Küchenkabinettskultur. Die Partei dankt es ihm mit dem Messer im Rücken.

Freund und Feind

„Wir war’n die stärkste der Parteien“: So lautete der selbstironische Titel eines Buches, in dem ehemalige K-Gruppen-Kader mit ihrer Vergangenheit abrechneten. In der Berliner SPD ist diese K-Gruppen-Kultur noch präsent: Streitet man sich bei den Grünen wie am Küchentisch einer WG, geht es bei den Genossen nach wie vor um „Freund“ und „Feind“. Bloß, dass gerade keine Revolution vor der Tür steht, sondern eine große Koalition.

Der SPD-Linken – auch das gehört zum Durchmarschmodus – ist’s egal. Von Sieg zu Sieg muss sie nun schreiten, und sei es bei der Landesarbeitsgemeinschaft Migration. Ülker Radziwill ist abgewählt, furchtbarer könnte der Schlag gegen Frank Henkel nicht sein.

Den meisten Schaden fügt dieser Westentaschenstalinismus dem Regierenden Bürgermeister zu. Pflichtgemäß, wenn auch reichlich spät, hat sich Klaus Wowereit auf die Seite seines Buddys Müller gestellt. Nun droht er vom Furor der innerparteilichen Rebellion selbst mitgerissen zu werden.

Weiter so, Genossen. Die stärkste der Parteien, das wird beim nächsten Mal die CDU!

Bericht und Interview SEITE 22

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen