Die Wahrheit: Mein Leben als René
„Du bist, wie du heißt?“ Die untergehende „Wiener Zeitung“ bemitleidet mich, weil die Renés dieser Welt einen Klischeenamen hätten. Ach Gottchen.
T räumen Eisbären von Honig? Eine Frage, die man viel zu selten stellt. Die Wiener Zeitung, die ab Juli nicht mehr gedruckt erscheint, erörtert gern Fragen wie diese in ihrer Wochenendbeilage, die wie das ganze Blatt noch den Esprit der sechziger, siebziger und achtziger Jahre atmet, wie im Grunde die ganze Stadt Wien, weswegen die Wiener Zeitung auch die Wiener Zeitung ist.
Schade, dass diese Wiener Zeitung eingestellt wird. Und das sage ich nicht nur, weil ich persönliche Verbindungen zu ihr habe. Nein, ihre Gemütlichkeit und Unaufgeregtheit behagte mir. Neulich jedoch musste ich mich schwer wundern, als das Blatt unter der Überschrift „Du bist, wie du heißt“ einige Überlegungen zum Thema Namensgebung anstellte.
Diesmal ging es weniger darum, dass türkische oder polnische Namen mit allerlei Sonderzeichen „noch immer“ falsch ausgesprochen oder geschrieben werden im deutschen Sprachraum, sondern um die Bedeutung von Klarnamen und die von Namen, die als Künstlernamen erst für den richtigen Karriereschub gesorgt haben.
So konnte Arnold Schwarzenegger alias „Arnold Strong“ mit seinem ersten Film 1969 nicht reüssieren. Der Erfolg kam, als er sich auf seinen Ursprung besann. Aus Neta-Lee Hershlag wäre vermutlich keine Natalie Portman geworden, hätte sie auf ihren Namen bestanden, behauptet der Artikel, und aus Adolf Schicklgruber kein Adolf Hitler – wobei, die Karriere als Maler hätte ihm vielleicht sogar offengestanden. Wäre auch besser gewesen.
Was wurde aus Boris Becker aus Köln?
Es folgen noch einige andere Beispiele, so das von Michael Kea-ton, der mit seinem Geburtsnamen Michael Douglas keine Chance in Hollywood hatte. By the way, was wurde eigentlich aus Boris Becker, dem Maler und Galeristen aus Köln?
Dann aber folgte im Artikel folgende Passage: „Die unzähligen 25- bis 30-Jährigen, denen man Mitte der 1990er Jahre den Namen Kevin gegeben hat, können ein Lied davon singen, was es heißt, auf ein Klischee reduziert zu werden. Das gilt zum Teil auch für die Renés der 70er und vielleicht auch in 20 Jahren für die Noahs und Elias’ der Gegenwart.“
Wie bitte? Die „Renés der 70er“? Meint der mich? Oder gibt es da draußen noch andere? Welche Klischees erfülle ich denn? Dorfjugend am westlichen Rand der Republik, die ersten zehn Jahre in Mietskasernen verlebt, Abitur dank sozialdemokratischer Sozialisierungshilfe? Stimmt. Dass da irgendwas komisch ist mit meinem Vornamen, habe ich erst spät geahnt. In Frankreich lachte man, weil dort nur jetzt sehr tote Männer René hießen, und in Berlin dachten manche, ich käme aus dem Osten.
Einmal, da machte sich eine junge Frau über meinen Namen lustig, er klänge nach Mietskaserne. Aber die hatte selbst einen jungtantigen 68er-Vornamen, so etwas wie Friederike, und einen Familiennamen, der klang wie ein Teil des Geschlechts. Sagen wir Scharma. Friederike Scharma! Kann man doch nicht ernst nehmen!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Lang geplantes Ende der Ampelkoalition
Seine feuchten Augen
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“