• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Urteile zu Attentaten in Wien

    Hohe Haftstrafen für Terrorhelfer

    Zweimal lebenslang, einmal 20, einmal 19 Jahre: Die Freiheitsstrafen im Prozess um das Attentat in der Wiener Innenstadt 2020 fallen besonders hart aus.  Ralf Leonhard

    Uniformierte Polizisten vor den Türen des Gerichts
  • Ausstellung von Rajkamal Kahlon in Wien

    Sekretärin kraxelt die Palme hoch

    Malerin Rajkamal Kahlon übt in der Kunsthalle Wien dekoloniale Bildkritik und holt uns schmunzelnd in eine surreale, auch postmigrantische Bildwelt.  Leonie Huber

    Drei Bilder von Rajkamal Kahlon mit Portraitzeichnungen und Fotocollagen
    • 31. 1. 2023, 11:07 Uhr

      Die Wahrheit

      Mein Leben unter Heizpilzen

      Kolumne Die Wahrheit 

      von René Hamann 

      Eine nächtliche Fahrt durch Wien. Eine schöne Stadt, die aber in den achtziger Jahren steckengeblieben ist.  

      • 22. 1. 2023, 18:59 Uhr

        Entertainerin Denice Bourbon

        Wie ein knallender Korken

        Denice Bourbon ist lesbisch und lustig. Die Schwedin lebt in Wien und bringt Glamour und Euphorie in eine chronisch schlecht gelaunte Stadt.  Stefanie Sargnagel

        Eine Frau hält einen Strauß Blumen in der Hand und blickt direkt in die Kamera
        • 14. 1. 2023, 19:10 Uhr

          Florentina Holzinger über Feminismus

          „Ich habe niedrigen Blutdruck“

          Florentina Holzinger ist eine der angesagtesten Per­for­me­r:in­nen der hiesigen Theaterszene. Hier spricht sie über Nacktheit, Stunts und Feminismus.  Anna Fastabend

          Portrait der Tänzerin Florentine Holzinger
          • 19. 12. 2022, 17:03 Uhr

            Moskaus Spionage in Europa

            Russischer Spion in Wien enttarnt

            Ein griechischer Staatsbürger soll für den russischen Militärnachrichtendienst gearbeitet haben. Wien gilt als Tummelplatz für ausländische Agenten.  Ralf Leonhard

            Ein beleuchteter Platz in Wien bei Nacht.
            • 16. 12. 2022, 18:07 Uhr

              Public Viewing im Privaten

              Rudelgucken im 5. Bezirk

              Kolumne Okzident 

              von René Hamann 

              Von Österreich aus lässt sich mit wohltuendem Abstand die Fußball-WM in Katar ganz gut verfolgen. Also im Fernsehen.  

              Niclas Füllkrug.
              • 14. 12. 2022, 13:10 Uhr

                Österreichs erste Architektin

                Naherholung gleich nebenan

                Die Wohnung der österreichischen Architektin Margarete Schütte-Lihotzky in der Nähe des Wiener Naschmarkts ist nun ein Museum. Wie lebte sie?  Verena C. Mayer

                Ein Raum mit hellem Parkettboden, Regalen und Tisch. Das grüne Sofa sthet an der Stirnwand in einer Nische aus hellem Holz und einem kirgiesischen Wandteppich
                • 14. 12. 2022, 11:56 Uhr

                  Ausstellung zu Wiener Architekten

                  Vergessene Avantgardisten

                  Von den Nazis verfemt, jetzt wiederentdeckt: Dicker und Singer. In Wien ist das vom Bauhaus beeinflusste Werk der beiden Architekten nun zu sehen.  Ralf Leonhard

                  Aus bunten Holzbauteilen kann man verschiedene Tiere zusammenstecken: Vögel, Schildkröten, Giraffen
                  • 1. 12. 2022, 14:51 Uhr

                    Regisseurin über Kinofilm „Sonne“

                    „Vor der Sonne sind alle gleich“

                    Ihr Spielfilmdebüt „Sonne“ hat die Regisseurin Kurdwin Ayub im TikTok-Stil gedreht. Die Migrationsgeschichten zeigen auch die Gemütlichkeit von Wien.  

                    Yesmin (Melina Benli), Bella (Law Wallner) und Nati (Maya Wopienka) stehen auf einer Bühne und singen.
                    • 21. 11. 2022, 17:57 Uhr

                      Nachruf auf Hans-Joachim Klein

                      Ehemaliger RZ-Terrorist gestorben

                      Hans-Joachim Klein war Mitglied der linksextremistischen Gruppe Revolutionäre Zelle. Im Alter von 74-Jährige ist der Terrorist in Frankreich gestorben.  Jan Feddersen

                      Portrait von Hans-Joachim Klein.
                      • 13. 11. 2022, 16:24 Uhr

                        Gutes Design und Wohnungen für alle

                        Wer hat's erfunden?

                        Was nach skandinavischer Gestaltung ausschaut, stammt oft aus Wien. Caroline Wohlgemuth über Österreichs vergessene Avantgarde.  

                        Porträt
                        • 10. 11. 2022, 15:26 Uhr

                          Tanja Maljartschuk über Traumata

                          „Das Verdrängte ans Licht holen“

                          Die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk lebt in Österreich. Ein Gespräch über nur schlecht vergrabene Traumata.  

                          Portrait von Tanja Maljartschuk
                          • 14. 10. 2022, 15:28 Uhr

                            Autobiografie von Politologe Markovits

                            Lob der Wurzellosigkeit

                            Der amerikanisch-jüdische Politologe Andrei S. Markovits hat seine Autobiografie geschrieben. Zu Recht kommt die deutsche Linke darin nicht gut weg.  André Anchuelo

                            Der amerikanisch-jüdische Politologe Andrei S. Markovits hat ein Lob der Wurzellosigkeit geschrieben
                            • 5. 10. 2022, 08:21 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Tischtennis an Flüssen

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von René Hamann 

                              In Wien weiß man nie, auf welcher Seite des durchfließenden Gewässers man gerade ist. Besonders gilt das auf dem Weg zu einem Pingpongturnier.  

                              • 1. 10. 2022, 14:55 Uhr

                                Wiener Streetfood mit Tradition

                                Es geht um die Würstel

                                Wiens Würstelstände sind Touristen-Attraktion, Kulturgut, sozialer Melting Pot – und in die Jahre gekommen. Doch es gibt neue Konzepte.  Verena C. Mayer

                                Eine Hand hält eine Wurst in Brot, von einer Serviette umwickelt
                                • 26. 9. 2022, 18:59 Uhr

                                  „Faust“ in Wien als Groupie-Sause

                                  Schnelldurchlauf durch den Stoff

                                  Am Wiener Volkstheater inszeniert Kay Voges „Faust“. Die Aufführung wirkt wie ein popkulturelles Ratespiel in nie enden wollender Heiterkeit.  Uwe Mattheiß

                                  Schauspieler agieren vor einer Projektionswand, vorne singt eine Frau in einem roten Kleid
                                  • 21. 9. 2022, 11:54 Uhr

                                    taz-Serie Nachtzugkritik

                                    Da kann keine Wiege mithalten

                                    Im Nightjet von Berlin nach Wien lässt es sich auch gut mit Kindern reisen – wenn man nicht gerade im Sitzwagen landet.  Saskia Hödl

                                    Der blaune Nachtzug am Berliner Hauptbahnhof
                                    • 4. 9. 2022, 16:20 Uhr

                                      Shelly Kupferberg und ihr Buch „Isidor“

                                      „Außer Schmerz nichts zu finden“

                                      Die Berliner Autorin Shelly Kupferberg hat in Wien recherchiert. Was geschah 1938 mit Onkel Isidor? Und was mit dem Besitz ihrer jüdischen Familie?  

                                      Shelly Kupferberg
                                      • 30. 8. 2022, 16:59 Uhr

                                        Österreichs hausgemachte Energiekrise

                                        Wien verspekuliert sich

                                        Österreich muss seinen größten Energieversorger vor der Pleite retten. Der wurde von den steigenden Preisen kalt erwischt.  Ralf Leonhard

                                        Das Bürohaus von Wien Energie in der österreichischen Hauptstadt
                                      • weitere >

                                      Wien

                                      • lab

                                        taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                        Jetzt Tickets bestellen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln