: Gegen Autos, gegen Kohle, gegen Banken
Die Klimabewegung protestiert aktuell zu vielfältigen Themen – und mit zivilem Ungehorsam
Von Susanne Schwarz und Bernd Müllender
Bei einer Sitzblockade von Klimaschützer:innen am Brandenburger Tor in Berlin haben sich am Montag mehrere Demonstrant:innen auf der Straße festgeklebt. Die Polizei räumte die besetzte Straße dennoch weitgehend. Der Protest gehörte zum Auftakt einer Aktionswoche, die vor allem die Gruppe Extinction Rebellion organisiert hat, an der sich aber auch weitere Organisationen beteiligen.
Am Wochenende protestierten zudem mehrere Klimaschutzgruppen im rheinischen Kohlerevier. Im Dorf Lützerath, das von der Abbaggerung bedroht ist, demonstrierten am Wochenende die lokalen Aktivist:innen von Alle Dörfer bleiben. Das Polit-Orchester Lebenslaute legte zudem stundenlang die Förderbänder am Kohletagebau Garzweiler mit Bach-Suiten still. Von insgesamt fast 100 Menschen wurden 23 vorläufig festgenommen, nachdem sie laut Polizeimeldung im Tagebau Garzweiler „gemeinsam zu musizieren begannen und sich als Aktionsgruppe Lebenslaute zu erkennen gaben“. Das eigene Motto der Musiker:innen war poetischer: „Mit Achtel und Triole gegen Klimakiller Kohle.“ Lebenslaute hatte 2014 den renommierten Aachener Friedenspreis bekommen.
Auch am Rande einer Großdemo von Fridays for Future am Freitag im Bankenviertel von Frankfurt am Main hatte es Blockaden gegeben. Unter anderem besetzten Aktivist:innen zeitweise eine Straße.
Der Tag hat allerdings einen alten Streit in der Bewegung neu entfacht: Soll die Bewegung über den Schulstreik hinaus mit zivilem Ungehorsam arbeiten? Und soll sie antikapitalistisch sein? „Dieser Streik war in vielen Teilen ein Kampf gegen Strukturen in der Bewegung“, machte der Aktivist Konstantin Nimmerfroh seinem Ärger auf Twitter Luft. Er engagiert sich in der Ortsgruppe Frankfurt am Main. Die Bundesebene habe bei der Organisation des Protests kaum unterstützt, vor Ort dann aber dennoch die öffentliche Kommunikation an sich gezogen und die Blockaden dabei ausgelassen.
Solche Fragen beschäftigen im Prinzip das ganze „For Future“-Universum, das um die Schulstreikbewegung herum entstanden ist. Die münstersche Ortsgruppe der Scientists for Future will beispielsweise die aktuelle Aktionswoche unterstützen und beklagte sich darüber, dass das bundesweite Koordinationsteam das verhindern wolle. Große Teile der Forschungsbewegung sehen sich eben als neutral an. Die Münsteraner:innen sehen das anders: „Unserer Auffassung nach müssen einflussreiche Menschen und Organisationen ihre Reputation einsetzen, auch wenn dies das Risiko birgt, sie zu verlieren“, schrieb die Gruppe auf Twitter.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen