piwik no script img

Erster Corona-Infizierter in BerlinHertha trotzt dem Virus

Muss nach der ITB auch das Ligaspiel am Samstag im Olympiastadion abgesagt werden? Nein, sagt Hertha. Schulen wollen derweil mehr auf Hygiene achten.

Warnhinweis in der Notaufnahme der Charité Foto: dpa

Berlin taz | Immerhin, die Berliner Fußballwelt ist noch nicht vom Corona-Fieber angesteckt worden. Eine Absage des Bundesliga-Heimspiels von Hertha BSC gegen Bremen stehe derzeit nicht zur Debatte, sagte Sprecher des Vereins auf Anfrage der taz am Montagmittag. „Der Durchführung des Spiels steht aktuell nichts im Wege.“ Man behalte die Entwicklung aber im Auge und sei in enger Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, hieß es weiter.

Das Spiel im Olympiastadion am Samstag mit mehreren zehntausend Zuschauerinnen und Zuschauern ist eine der ersten wirklich großen Großveranstaltungen in Berlin, nachdem am Montagmorgen der erste Coronavirus-Infizierte der Stadt bestätigt worden war. Der Mann wird auf einer Isolierstation im Virchow-Klinikum der Charité behandelt, wie Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Montag erklärte. Der Fall sei zufällig entdeckt worden, sagte Charité-Vorstand Ulrich Frei. Wie der Mann sich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert habe, wisse man nicht.

Mit diesem Fall rückt die Bedrohung durch das Virus noch einen Ticken näher an die Berlinerinnen und Berliner heran. Deswegen war vergangenen Freitag auch die weltgrößte Reisemesse ITB mit mehr als 100.000 Besucherinnen und Besuchern abgesagt worden. Sie sollte an diesem Mittwoch eröffnet werden. Senatorin Kalayci nannte die ITB-Absage eine „Einzelfallentscheidung“.

„Selbstverständlich muss nicht grundsätzlich jede Veranstaltung abgesagt werden“, erklärte die SPD-Politikerin. Jeder Veranstalter müsse aber anhand der Kriterien des Krisenstabs der Bundesregierung selbst eine Risikobewertung durchführen. Dabei müsse der Bevölkerungsschutz immer an erster Stelle stehen. Weltweit fallen zahlreiche größere und kleinere Ausstellungen und Messen der Sorge vor dem Coronavirus zum Opfer.

Am Montag wurde auch bekannt, dass ein Konzert des Royal Oman Symphony Orchestra am Mittwoch im Admiralspalast Berlin ausfällt: Die Musikerinnen und Musiker reisen wegen des Virus nicht nach Berlin, so der Veranstalter.

Wir haben eine verstärkte Nachfrage nach lang haltbaren Lebensmitteln, Nährmitteln, Konserven, Drogerie

Ein Rewe-Sprecher

In Berlins Schulen reagiert man pragmatisch auf das Virus: „Wir sehen das bisher ganz entspannt“, heißt es etwa seitens der Schulleitung der Anna-Lindh-Grundschule im Wedding. Man habe in jeder Klasse einen Spender mit Desinfektionsmittel aufgehängt und die Kinder angehalten, sich nach dem Händewaschen noch zusätzlich zu desinfizieren. „Und wir haben die Kinder und das Kollegium noch mal sensibilisiert, was Hygiene und Niesettikette angeht.“

Am Freitag hatte die Senatsbildungsverwaltung außerdem ein Schreiben an die Schulleitungen verteilt, das neben einer Hygienehandreichung auch empfiehlt, KollegInnen über 60 eine Impfung gegen Pneumokokken und Keuchhusten nahezulegen. „Auch das haben wir weitergeben“, heißt es aus der Anna-Lindh-Schule.

Einige Kinder fehlen in der Schule

Ansonsten handhabe man alles wie immer. Kranke SchülerInnen müssten im Sekretariat auf die Abholung durch die Eltern warten. Allerdings habe es durchaus Panikreaktionen von rund zehn Eltern gegeben, die ihre Kinder prophylaktisch vom Unterricht abgemeldet hätten. „Wir sind da aber kulant und schauen uns das erstmal an.“

In der Gewerkschaft GEW findet der Landesvorsitzende Tom Erdmann: „Das geht gar nicht, die Schulpflicht gilt natürlich.“ Solange es keine offizielle Gesundheitswarnung von der Bildungsverwaltung gebe, müssten die Kinder natürlich zur Schule.

Dass manche Eltern skeptisch und verunsichert sind, kann Erdmann, selbst Lehrer an einer Sekundarschule, allerdings nachvollziehen – insbesondere mit Blick auf die oft desolate Ausstattung mit Seife und Handtüchern auf den Schultoiletten. „Da kann die Bildungsverwaltung natürlich Hygieneempfehlungen rausgeben, aber es wäre schön, wenn man die auch umsetzen könnte.“

Supermärkte werden häufiger beliefert

Unterdessen decken sich offenbar immer mehr Menschen auch in Berlin mit Lebensmitteln auf Vorrat ein. In Supermärkten sind teilweise haltbare Zutaten wie Nudeln, Mehl oder Dosengemüse ausverkauft. „Wir haben bundesweit eine verstärkte Nachfrage nach lang haltbaren Lebensmitteln, Nährmitteln, Konserven, Drogerie“, berichtete eine Sprecherin der Supermarktkette Rewe auf taz-Anfrage. Sie versicherte jedoch, dass es keine Engpässe in der Warenversorgung gebe. Und diese sicher zu stellen habe man die „Frequenz der Belieferung der Rewe- und Penny-Märkte erhöht“. Sie betonte: „Wir sind gut auf die Situation eingestellt.“

Charité-Arzt Christian Drosten kontrolliert Coronavirus-Tests Foto: dpa

Etwas zurückhaltender bewertet Edeka, die rund 200 Läden in Berlin unterhalten, die Lage. „Auf lokaler Ebene kann es vereinzelt zu einer höheren Nachfrage in einzelnen Warengruppen kommen“, teilte eine Sprecherin mit. Generell beobachte man im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus' jedoch keine auffällige Häufung von Einkäufen im Lebensmitteleinzelhandel.

Bisher überraschend wenig Informationsbedarf zum Coronavirus meldet die AOK, wie ein Sprecher der taz sagte. „Verstärkte Nachfragen seitens unserer Versicherten im Nordosten haben wir bisher nicht verzeichnen können.“ Er führt das auch auf die umfangreiche Berichterstattung der AOK selbst sowie der Medien insgesamt zurück.

Für die Berliner Firmen wird die Lage durch den jüngsten Fall schwieriger. „Bislang waren vor allem die Unternehmen betroffen, die Handelsbeziehungen mit China unterhalten“, berichtet Claudia Engfeld, Sprecherin der Berliner Industrie- und Handelskammer. In einer Umfrage dazu vor zwei Wochen hätten fast 40 Prozent der Unternehmen aus Großhandel und Industrie angeben, dass sie bereits Auswirkungen spüren.

„Mittlerweile wird sich die Zahl der betroffenen Unternehmen noch einmal erhöht haben“, so Engfeld. „Allein durch die Absage der ITB sind etwa mit Hotellerie und Gastronomie Branchen betroffen, die bislang nicht im Fokus standen.“

Die IHK rät den Unternehmen, vorhandene Notfallpläne zu überarbeiten, um im Falle eines Falles gerüstet zu sein. Dazu habe man Informationen für die Unternehmen zusammen gestellt. Engfeld verwies jedoch darauf, dass die potenzielle Betroffenheit und die Auswirkungen sehr unterschiedlich sein dürften, und man keine allgemeine Ratschläge geben könne: „In Betrieben, in denen Mitarbeiter ohne Weiteres mobil oder im Home Office arbeiten können, stellen sich andere Fragen als im produzierenden Gewerbe, Einzelhandel oder in der Gastronomie, wo die Möglichkeiten des Home Office naturgemäß eingeschränkt sind.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!