piwik no script img

Umgekrempelte Städte

Der Kunstverein Bremerhaven zeigt mit „Direct Reflections“ die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers Evan Robarts in Deutschland: ein einfaches, aber hochkomplexes Werk, das mehrere Strömungen der Kunst des 20. Jahrhunderts ineinander crashen lässt

Zwischen Farbfeld und Baugerüst: Evan Roberts im Kunstverein Bremerhaven Foto: Fotos(2): Ben Hermanni/Kunstverein Bremerhaven

Von Radek Krolczyk

In den Räumen des Bremerhavener Kunstvereins findet man derzeit allerlei Dinge, die eigentlich nach draußen gehören. Es scheint so, als hätte irgendjemand das Äußere der Stadt ins Innere einer ihrer Bauten gestülpt. Da wäre nur beispielsweise ein Baugerüst: ein recht gewöhnliches, modular zusammengesteckt aus Stahlrohren und Bohlen. In der großen Ausstellungshalle des Kunstvereins steht es aufgebaut über Eck an der Wand. Manche der recht-, manchmal aber dreieckigen Zwischenräume sind farbig ausgemalt. Die Farbflächen sind rot, gelb und schwarz, hell und dunkel blau. Die Arbeit hat den Titel „Brushstroke“. Der amerikanische Künstler Evan Robarts hat sie hier installiert.

Robarts ist ein besonderer, wenn auch kein besonders bekannter Künstler. Er wurde 1982 in Miami geboren; er lebt und arbeitet in Brooklyn. Sein junges Werk wurde bisher vor allem in den USA gezeigt. In Deutschland ist es seine erste institutionelle Einzelausstellung. In Köln wird er von der Galerie Berthold Pott vertreten, die ihm 2017 unter dem seltsamen Titel „A bright, cold day in april“ eine erste Einzelschau widmete. Ein solches Farbfeldbaugerüst wie nun in Bremerhaven war dort auch bereits zu sehen. Und auch hier wirkt es durch die Verbindung von Farbe, Stahl und Straße „bright and cold“.

Es scheint so, als habe jemand das Äußere der Stadt ins Innere einer ihrer Bauten gestülpt.

So sehr es stimmt, dass Robarts in Arbeiten wie diesen die Straße nach innen stülpt, so sehr stimmt auch, dass er sie dort schließlich mit den Mitteln der Kunst domestiziert. Interessant ist somit nicht nur der Umstand, dass man ein Baugerüst in einem Ausstellungsraum wiederfindet, sondern ebenso, dass dieses Baugerüst dann die Schablone oder das Raster für Robarts'Farbfeldmalerei bietet. Die Straße wird also nicht einfach nur transferiert, es geht weder um ihre Musealisierung noch um einen Nimbus von Authentizität, sondern anscheinend um etwas vollkommen anderes. Denn Robarts sichert seine Straßenfundstücke, um mit ihrer Hilfe schließlich ein Kunstwerk zu entwickeln. Gleichzeitig crashen hier mehrere zentrale Bewegungen der Kunst des 20. Jahrhunderts ineinander: Farbfeldmalerei, Minimal, Spurensicherer und selbstverständlich Street Art. Denn in einer Stadt wie New York werden Gerüste wie dieses natürlich auch oftmals draußen auf der Straße im Dienste der Kunst verwendet. In New York gibt es seit Jahrzehnten eine stark entwickelte Streetartkultur, deren Teil auch großformatige Wandbilder, sogenannte Murals sind, für deren Fertigstellung man Baugerüste benötigt. Anders als bei der akkuraten und sauberen Farbfeldmalerei, sind Robarts'Farbflächen schmutzig und ungleichmäßig. Manche scheren gar als herunterfließende Farbe aus dem Raster.

Dass Robarts sich in seiner urbanen, künstlerischen Praxis nicht auf irgendeinen beliebigen städtischen Raum bezieht, sondern auf den konkreten New Yorks, wird an vielen seiner Arbeiten sichtbar. Der Kölner Ausstellungstitel „A bright, cold day in april“ ist dem Prolog zu George Orwells dystopischem Roman „Brave New World“ entnommen. In Bezug auf eine Arbeit wie das Farbfeldgerüst, das ja eigentlich ein Anstreichergerüst ist, wird eine künstlerische Kritik an der ständigen „Verbesserung“ eines Lebensumfeldes wie der Stadt bemerkbar.

Nebenan befindet sich eine an Holzdielen und Aluprofilen an die Wand gebrachte Collage aus Bodenbelägen, deren Herkunft der Werkstitel verrät: „147 North 4th Street“. Robarts hat an dieser Stelle in New York einen abgenutzten Bodenbelag mit Schachbrettmuster gesichert, ihn zerschnitten und hier neu zusammengesetzt. Es ist eine verwirrende und schöne Komposition geworden. Ein solches Schachbrettmuster ist eine geschlossene und prinzipiell endlos denkbare Struktur. Bei Robarts hat dieses totalitäre Muster Lücken, die Quadrate sind beschädigt, manche sogar zerschnitten.

Im Kabinett sind schließlich drei Arbeiten aus seiner Serie „Newspeak“ zu sehen: plattgewalzte und zurechtgebogene Drahtkörbe. Die farbig ummantelten Gestelle hat Robarts an Stationen der New Yorker Metro gefunden. In ihnen liegen Gratiszeitungen zum Mitnehmen aus. Die meisten dieser Zeitungen, The Epoch Times, Epoch Week, oder Metro zum Beispiel, sind Boulevardblätter, mit einem starken Propagandaeinschlag. Angeblich werden die Zeitungen der Epoch-Gruppe sogar von einem chinesischen Großkonzern mit Nähe zur politischen Führung der Volksrepublik finanziert. Die Namen der Zeitungen sind noch gut an den verbogenen Zeitungsständern zu lesen. Robarts hat sie in ihrer transformierten Form auf den Boden gestellt und an die Wände gebracht. Die „Newspeaks“ erinnern auf diese Weise an bunte Vögel, vielleicht sogar an Papageien, die natürlich auch viel Quatsch erzählen, allerdings unkontrolliert und ohne Absicht.

Dass solch ein Werk ausgerechnet im Bremerhavener Kunstverein zu finden ist, überrascht nicht. Vielmehr ist eine solche Präsentation in der Tradition der Ausstellungspraxis der 60er- und 70er-Jahre zu sehen. Der Vermessungsingenieur Jürgen Wesseler brachte damals eben solche jungen, wenig bekannten, einfachen und zugleich hochkomplexen Werke in den Kunstverein. Darunter Künstler wie Blinky Palermo, Manfred Pernice, Bas Jan Ader oder On Kawara.

Ausstellung bis 5. 1., Kunstverein Bremerhaven

Der Autor ist Betreiber der Galerie K‘ in Bremen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen