So viel Kritik muss sein Florian Maier über „Hullu Apina“ in der Schwankhalle: Vier Performer tanzen zwischen High und Down
Tim Gerhards:Tanzperformance „Hullu Apina“.
Weitere Aufführungen: Sa, 1. 12., und So, 2. 12., 19 Uhr, Schwankhalle
Ganz allein bewegt sich die Tänzerin Elina Lindfors durch den komplett schwarzen Raum. Sie schreibt, wie eine Lehrerin, mit weißer Kreide auf den schwarzen Boden das Rezept für eine Vergewaltigungsdroge. Das Publikum ist ihre Klasse. Leichtfüßig erklärt sie im Dialog mit den Zuschauer*innen die Zusammensetzung und die Herstellung der Droge GHB. Mit einem „Class dismissed“ entlässt sie die Zuschauer*innen in die Ambivalenz des Drogenkomsums.
Der Choreograf Tim Gerhards hat in einer Residenz an der Schwankhalle eine Performance entwickelt: „Hullu Apina“ heißt sie, das bedeutet auf Finnisch „verrückter Affe“ und bezeichnet im Netz ein legal erwerbbares Rauschmittel. Der Abend ist eine tänzerische Auseinandersetzung mit Drogen und deren Einfluss auf die Gesellschaft. In diversen Bildern werden die unterschiedlichsten Formen des Konsums und dessen Auswirkungen gezeigt. Dabei verzichtet die Performance komplett auf den erhobenen Zeigefinger. Stattdessen werden möglichst viele Facetten des Themas abgebildet – mal laut und verstörend, doch gelingt es der Inszenierung immer wieder, auch ruhige Bilder zu entwickeln: Verzweiflung und das Suchen nach Nähe reihen sich nahtlos an Freiheitsgefühl und Rausch. So weiß man oft nicht sofort, in welchem Stadium sich die Darstellenden gerade befinden. Viele Bilder werden erst im Übergang zum nächsten klar.
Die vier Performer lassen sich von Rolle zu Rolle in verschiedenste Zustände gleiten: Man glaubt ihnen nicht nur den verträumten Rausch oder die zuckende Überdosis. Auch Kämpfe mit sich selbst und den Wirkstoffen werden tänzerisch ausgefochten. Besonders hervorzuheben ist dabei Elina Lindfors’tänzerische Leistung. Die ganze Zeit über ist sie präsent und in Bewegung.
Trotz seines minimalistischen Charakters – eigentlich besteht es nur aus einem schwarzen Raum – zeigt die Gestaltung der Bühne große Wirkung. Durch geschickten Einsatz von Nebel und der Beleuchtung entsteht eine treibende Klubatmosphäre, die kurz darauf auch wieder in sich zusammenbricht und zuckende, kränkliche Überbleibsel der letzten Nacht zurücklässt.
Die Leere des Raums ist so Freiraum und Verlorensein zugleich. Dabei hilft der geschickte Einsatz von Nebel, der den leeren Raum auch schnell befüllen kann. In einem anderen Bild fungiert der Nebel dann als Weihrauch, untermalt von sakralem, finnischem Gesang, um die Anbetung von Drogen in bestimmten Szenen und der Popkultur darzustellen.
Diese Stimmungsbilder verdanken viel der Musik von Florian Sommer: Düster-bedrohlichen Klängen folgt tanzbarer Techno, um dann schließlich in den harten Beat von Marilyn Mansons Glamrock-Song „I Don’t Like the Drugs (But the Drugs Like)“ zu enden: Auf jedes High folgt immer auch ein Down. Tim Gerhards Abend sucht auf allen Ebenen die Zweideutigkeit von Narkotika: Als gegen Ende der Performance das Publikum gefragt wird, wie es zur Legalisierung von Cannabis steht, votiert gerade mal ein Drittel eindeutig dafür. Die Ambivalenz gewinnt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen