: LEG schreibt rote Zahlen
Landes-Immobiliengesellschaft im Minus. Gespräche über Verkauf laufen zwar – reden will darüber aber keiner
DÜSSELDORF taz ■ Wieder schlechte Nachrichten von der landeseigenen Immobiliengesellschaft LEG: Nach Korruptionsskandal und Führungswechsel wurde gestern bekannt, dass die LEG im Geschäftsjahr 2004 rote Zahlen geschrieben hat. Nachdem ein Jahr zuvor noch ein Überschuss von 13,5 Millionen Euro erwirtschaftet worden war, fehlten im vergangenen Jahr aufgrund einer hohen Risikovorsorge für Instandhaltungen 600.000 Euro.
Ein Grund mehr für die Regierung, die rund 106.000 LEG-Wohnungen bald abzustoßen. So wurde es im Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP vereinbart, so steht es nach wie vor auf der Agenda. Konkretes zu den Verkaufsplänen war gestern allerdings nicht zu erfahren. Georg Oberkötter, Sprecher von Bauminister Oliver Wittke, sagte zur taz: „Wir stehen ganz am Anfang eines sehr langen Weges.“ Mehr könne er im Moment noch nicht sagen. Auch zu den potentiellen Käufern, zu denen neben internationalen Interessenten auch der durch den Wuppertaler Korruptions-Skandal bekannte Bauunternehmer Uwe Clees gehören soll, wollte sich Oberkötter gestern nicht äußern.
LEG-Geschäftsführer Ulrich Tappe versprach hingegen allerdings, dass die Privatisierung sozialverträglich ablaufen solle. Die Interessen der rund 1.000 Beschäftigten der LEG sollten berücksichtigt werden. Auch wolle man den Mieterschutz einhalten. Mehr aber wollte auch Trappe nicht verraten. Doch: Gesellschafter und LEG-Führung würden über den Verkauf sprechen, sagte der LEG-Chef. Allerdings gebe es viele Alternativen. Der Prozess wird sich also wohl noch hinziehen.
Und die Korruptionsvorwürfe? Von denen distanzierte sich Trappe entschieden. Mit der Vergangenheit habe die heutige Geschäftsführung nichts zu tun. Es gebe daher keinen Grund, die Bilanz zu schönen. ROS
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen