piwik no script img

STEFFEN GRIMBERG DER WOCHENENDKRIMIIrisch, brutal und poetisch

Ist das nicht schön? Vater und Sohn, innig miteinander verbunden!“, sagt Jim zu Michael. Was hübsch ist, denn die beiden starren nicht etwa kitschig beim Apéro über die Wiesen in den Sonnenuntergang. Sie haben vielmehr in nämlicher Landschaft eine Leiche verbuddelt.

Um das Opfer muss es einem nur begrenzt leidtun – es war Orlando, der Rough Man des Kredithais Perrier, bei dem Michael sich Geld gepumpt und dann prompt die Rückzahlung „vergessen“ hatte. Erschossen hat ihn auch gar nicht der vom Leben etwas überforderte Michael, sondern seine vom Leben noch überfordertere Nachbarin Brenda, die während der Buddelaktion aber hübsch im Auto bleibt.

Ist auch besser so, denn draußen überkommt Michaels Vater Jim, der übrigens nicht ganz dicht und angeblich sterbenskrank ist, das große Weltverständnis, und er philosophiert über die Schönheit der Landschaft, die Sterne und den Duft von Kuhscheiße. Das könnte ziemlich in die Hose gehen, doch Jim, der von seinem Namensvetter Jim Broadbent gespielt wird, gelingt diese angenehm krude Mischung aus poetischem Krimi und Komödie ganz wunderbar.

Dabei fließt enorm viel Blut, weil Perrier (Brendan Gleeson) zwar wie Mineralwasser heißt, aber doch aus härterem Stoff gemacht ist und wegen der misslichen Sache mit Orlando kurzerhand ein Kopfgeld auf Michael (Cillian Murphy) und Brenda (Jodie Whittaker) aussetzt. Auch – nice touch – weil Orlando und Perriers Partner Ivan ein Liebespaar waren. Doch der gar nicht so heimliche Star von „Perrier’s Bounty“ ist Jim, dessen verquerer irischer Humor, gepaart mit seinem Dickschädel, den Film auch über die ein oder andere Schwäche rettet.

„Perrier’s Bounty“ ist dabei, trotz vieler Anleihen beim „Urban Western“, ein brutal-poetisches Märchen über Leben und Tod, bei dem am Ende der Sensenmann selbst das letzte Wort hat. Es fällt sehr versöhnlich aus, versteht sich.

„Kopfgeld – Perrier’s Bounty“; Sonntag, 23 Uhr, RBB

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen