piwik no script img

Buch über die Geschichte der 68erDie Befreiung der Gesellschaft

Heinz Bude veröffentlicht in seinem Buch „Adorno für Ruinenkinder“ einen Remix früherer Interviews und fragt sich, wieviel 1945 in 1968 steckt.

In Bremen protestrierten sie 1968 gegen Fahrpreiserhöhungen. Senatorin Annemarie Mevissen spricht zu den Demonstranten Foto: dpa

Unter den deutschen Soziologen ist Heinz Bude bekanntlich der Generationen­ex­per­te. Er hat sogar eine eigene Generation kreiert, die Generation Berlin, deren Typus der „unternehmerische Einzelne“ sei. Das war im Jahre 2001. Um die geht es hier aber nicht, sondern, aus jubilarischem Anlass, um die „Achtundsechziger“.

Mit ihnen hat Bude sich schon früher mehrfach beschäftigt und mit einigen davon in den späten achtziger Jahren lange Gespräche geführt. Auf diese Gespräche wirft er im neuen Buch, das er selbst ehrlicherweise einen Remix nennt, einen neuen Blick, unter der Fragestellung: „Was hat die Jahrgänge von 1938 bis 1948 überhaupt angetrieben?“

So behauptet es wenigstens der Klappentext, ganz zutreffend ist das nicht. Keine(r) der von Bude damals Interviewten – drei Männer, zwei Frauen – ist später als 1940 geboren, die Mehrheit von ihnen vaterlos und/oder Kinder von Nazis, überzeugten oder opportunistischen. Ihre Geschichten rechtfertigen das im Titel genannte Attribut der Ruinenkinder durchaus. Ihre Kindheits- und Jugenderfahrungen sind aber zwangsläufig andere als die eines 1948 Geborenen, der wie ich als Sechzehnjähriger noch im Schoß der Familie den Anfangsakkord von „A Hard Day’s Night“ hörte, mit dem „1968“ recht eigentlich angefangen hat.

Das sind jedoch keine ernsthaften Einwände gegen Budes Remix, gegen seine erneute Reflexion dieser Gespräche und den Versuch, vorsichtige Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Das Buch trägt den bescheidenen Untertitel „Eine Geschichte von 1968“ und behauptet also nicht, die Geschichte von 1968 zu erzählen, wie es andere für sich beansprucht haben.

Die „coole Revolte“ will Befreiung

Dass 1968 etwas bedeute, dass es bei Anhängern wie Kritikern „ein begehrtes Gut“ sei, das stehe außer Zweifel, schreibt Bude in seinem ersten Resümee, und weiter: „Aber was haben die Leute im Kopf, wenn sie 1968 verteidigen, bekämpfen, beanspruchen oder sich darüber lustig machen?“ Bude zitiert Paul Veyne, nach dem 1968 „das letzte heiße revolutionäre Ereignis und die erste coole Revolte“ gewesen sei. „Die coole Revolte“, so liest Heinz Bude das, „will nicht die Herrschaft an sich reißen, sondern das Leben ändern“. Sie will Befreiung.

Ein solcher Wille kann nur spürbar auftreten, wo, pointiert gesagt, die Psychologie, und damit das Nachdenken über die „Existenz“, abtritt und die Soziologie, und damit das Nachdenken über die „Gesellschaft“, an ihre Stelle tritt. „Gesellschaft“ war ein Begriff, der noch in den frühen Sechzigern gewissermaßen die Geheimwissenschaft eines kleinen Zirkels um das Frankfurter Institut für Sozialforschung war, während andernorts das Denken weiter um das Sein und das Nichts kreiste. Über Gesellschaft dachte Adorno 1965 in einem Artikel für das Evangelische Staatslexikon (!) nach.

„Adorno für Ruinen­kinder“

Heinz Bude: „Adorno für Ruinen­kinder. Eine Geschichte von 1968“. Hanser Verlag, München 2018, 128 S., 17 Euro

Da war er schon kein Geheimtipp mehr, sondern ein Star, und die Gespräche in diesem Band zeugen auf vielfache Weise von der Faszination, die „der kleine Mann mit den großen Augen“ ausstrahlte. In den Vorlesungen, erzählt etwa Peter Märthesheimer, sei es wie in der Oper gewesen, er habe den Text nicht verstanden, aber die Musik mitsingen können.

Klaus Bregenz dagegen, Sohn eines Drehers und mit einem eigenen kleinen Büro im Institut, verstand den Text sehr wohl: „Einerseits war es so, dass ich ihm nicht zuhören konnte, weil mich dieses Imponiergehabe so aggressiv machte. Andererseits habe ich schon immer gewusst, wovon er redet. Das ist eine ganz merkwürdige Sache.“

Plagiat und Fragment

Doch zurück zur Wachablösung bei den Begriffen (und den Disziplinen). Man könne diesen Sprung von der „Existenz“ zur „Gesellschaft“ nicht wichtig genug nehmen, resümiert Bude, und dann: „Die Gesellschaft ist dabei ein merkwürdiges Ding. Sie ist der Grund von Unheil und Unglück und zugleich der Schauplatz von Ausbruch und Aufbruch.“ Wobei den Gesprächen zu entnehmen ist, wie oft dieser Aufbruch ästhetisch vermittelt war.

Es geht viel um Film(e) in diesen Gesprächen; Märthesheimer hat bekanntlich Drehbücher für Fassbinder geschrieben, unter anderem auch für die große Nachkriegserzählung „Die Ehe der Maria Braun“, und es ist durchaus einleuchtend, dass Budes Buch mit diesem Film beginnt. Insofern ist es auch leicht erklärbar, dass Adorno, der Künstlerphilosoph par excellence, eine solche Rolle spielt und es bis in den Titel geschafft hat.

taz am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und rund um die Uhr bei Facebook und Twitter.

Der Umschlag des Buches ist, völlig legitim, ein so herrlich freches Plagiat der Bibliothek Suhrkamp, mit dem Streifen im unteren Drittel und der klassischen Willy-Fleckhaus-Schrift, dass man spontan Beifall klatschen möchte für diese Hommage an die „Suhrkamp-Kultur“. Die dann von der „Merve-Kultur“ abgelöst wurde, theoretisch wie ästhetisch. Deshalb folgt auf das erste Resümee, aus dem ich zitiert habe, das Gespräch mit Peter Gente, dem Gründer des Merve-Verlags, bevor es ein weiteres Resümee gibt, in dem der Generationenexperte Bude die heutigen Jungen ins Visier nimmt, denen es nicht mehr um die Befreiung der Gesellschaft gehe, sondern unter anderem um Gerechtigkeit für abweichende Lebensentwürfe.

Das könnte auch daran liegen, dass „Gesellschaft“ nach ihrer zunehmenden Fragmentierung heute viel schwerer zu erkennen ist. Im schlimmsten Fall nämlich könnte Margaret Thatcher mit ihrem Satz „There’s no such thing as society“ posthum recht behalten. Dann wären wir zurück bei der „Existenz“. Oder beim unternehmerischen Einzelnen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Wenn Margaret Thatcher mit ihrem ärgerlichen Satz „There’s no such thing as society“ posthum recht behält, dann liegt das (auch) an eitlen „Künstlerphilosoph[en]“ wie Adorno. An Menschen, die ihr Publikum wie einen Opernchor erleben wollen, der zwar nichts versteht, aber immerhin die Melodie halten kann. An Leuten, deren "Imponiergehabe" die, die verstehen könnten, auch dann derart „aggressiv“ macht, dass sie am liebsten nicht mehr zuhören würden, wenn es kindliche Unbedarftheit ist.

     

    Eine „coole Revolte“, eine, die „nicht die Herrschaft an sich reißen, sondern das Leben ändern“ will, macht man nicht mit einem Opernchor. Mit Opernchören kann man höchstens Dramen inszenieren, an deren Ende alle entweder tot oder todunglücklich sind. „Coole Revolten“ macht man allenfalls mit den aufgeweckten Söhnen (und Töchtern) bodenständiger Arbeiter*innen. Die nämlich haben als Einzige wirklich was davon, wenn sie von jeder Art Herrschaft befreit werden.

     

    Kein Zweifel: Veränderung braucht Vor-Denker. Aber genau so sehr braucht sie nachdenkliche Umsetzer. Helden, denen ihr Heldenstatus Revolution genug ist, und Mitstreiter, die eher an Cheerleader erinnern, ändern nie etwas. Philosophen aber, die das nicht begreifen wollen, sollten sich nicht Philosophen nennen. So viel 1945, so viel 1968 sollte in uns allen stecken, dass wir das endlich begreifen. Wir müssen ja nicht mal mehr selbst drauf kommen.

    • 8G
      849 (Profil gelöscht)
      @mowgli:

      Also, ich gehöre nicht zu ihrem höchsteigenen Opernchor! :-)

  • 8G
    849 (Profil gelöscht)

    "Einerseits war es so, dass ich ihm nicht zuhören konnte, weil mich dieses Imponiergehabe so aggressiv machte."

     

    Ich wundere mich immer, wie unterschiedlich man Adornos Vortragsstil empfinden kann. Für mich spricht da ein großes Kind, das Freude an sich und dem Spielen mit Gedanken und Worten hat, das in seiner Maniriertheit die Überbehütung durch die Mutter verrät. Imponiergehabe empfinde ich da nur sehr selten und wenn, dann auch nur in Gesprächen mit anderen Personen, nie in Vorträgen.

     

    Thatcher hat ja als Exekutorin der neoliberalen Ideologie viel dazu getan, dass es heute sowas wie Gesellschaft nicht mehr gibt. Also vielleicht eher eine Prophezeiung, die sie gerne erfüllt gesehen hätte.

  • ".einen neuen Blick, unter der Fragestellung:

    „Was hat die Jahrgänge von 1938 bis 1948 überhaupt angetrieben?“

    "…ganz zutreffend ist das nicht. Keine® der von Bude damals Interviewten – drei Männer, zwei Frauen – ist später als 1940 geboren, die Mehrheit von ihnen vaterlos und/oder Kinder von Nazis, überzeugten oder opportunistischen. Ihre Geschichten rechtfertigen das im Titel genannte Attribut der Ruinenkinder durchaus.…"

    &

    "Ihre Geschichten rechtfertigen das im Titel genannte Attribut der Ruinenkinder durchaus. Ihre Kindheits- und Jugenderfahrungen sind aber zwangsläufig andere als die eines 1948 Geborenen, der wie ich als Sechzehnjähriger noch im Schoß der Familie den Anfangsakkord von „A Hard Day’s Night“ hörte, mit dem „1968“ recht eigentlich angefangen hat.…"

     

    Jau. Als 1945 Geborener en famillie mit PG-Mitläufereltern

    &

    Einem 1939* - wie Stroebele et al. - Trümmerkindbruder gesegnet - kann dem ~>

    "Ihre Kindheits- und Jugenderfahrungen sind aber zwangsläufig andere als die eines 1948 Geborenen,…"

    Nur zustimmen.

    &

    Da die 68er sich eben gerade nicht! nur & schon gar nicht allein aus den

    Vor 40ern - mit ihrer via Zusammenbruch/Befreiung gebrochenen Vita

    Rekrutieren - darin nicht aufgehen.

    Was bei Heinz Bude & ihm folgend verwunderlicherweise

    Jochen Schimmang nicht stattfindet.

    Sag ich. All das. Bedient doch eher die Hass&Elfenbeinturmsicht&Attitüde!

     

    kurz - Indem die einen sich bis hin in die RAF verrannten -

    Zögerten die Jüngeren nicht - "den Weg durch die Institutionen"

    Pragmatisch anzutreten - aber auch wg Durchblickerbrille -

    Die Politische Bühne den eher Suboptimalen ala Gerd/Joschka/Oskar et al.

    Zu überlassen!

    Ja zugespitzt "die Nichtvertretene Generation" zu verantworten!

    (so ein Weggefährte!).

    & sodele ~>

    "…Im schlimmsten Fall nämlich könnte Margaret Thatcher mit ihrem Satz „There’s no such thing as society“ posthum recht behalten. Dann wären wir zurück bei der „Existenz“. Oder beim unternehmerischen Einzelnen."

     

    Sorry. Als Hirngeburt anzusehen.