piwik no script img

Flucht und ReisepassMeine erste legale Reise

Kolumne
von Ismail Ismail

Nach drei Jahren Flucht habe ich einen Reisepass bekommen. Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich einen Pass habe. Ich habe sofort ein Zugticket gekauft.

Lange ersehnt: Ein deutscher Reisepass und die Freiheit, die damit verbunden ist Foto: dpa

F rüh am Morgen bin ich zur Ausländerbehörde gegangen und habe zum allerersten Mal in meinem Leben einen Reisepass bekommen. Meinen Pass, nach drei Jahren Kampf – und zwei Monate nachdem ich den Antrag gestellt habe. Ich bin direkt zum Lüneburger Bahnhof gegangen, habe mir ein Niedersachsen-Ticket plus fünf Euro für die Reise in die niederländische Stadt Groningen gekauft. Und bin losgefahren.

Ende Februar 2011 konnte ich dank der Revolution in Syrien zum ersten Mal aus Syrien ausreisen, damals in den Irak. Wir waren damals eine Gruppe von rund 40 Leuten und fuhren zu einem Dorf an der irakischen Grenze. Dort mussten wir einige Stunden in einem Hinterhof warten.

Gerade als die Uhr ein Uhr in der Nacht zeigte, liefen wir los. Zwei, drei Hügel auf und ab, viele Bäche überquert, von den Grenzwächtern eine lange Strecke gejagt, bis wir es endlich zum von Fluchthelfern vorgesehenen Treffpunkt am Fluss schafften.

Erschöpft, klitschnass und frierend mussten wir das Schlauchboot aufpumpen, damit wir auf die irakische Fluss-Seite fahren konnten. Wir passten nicht alle auf einmal rein.

Omar Akahare
Ismail Ismail

Ismail Ismail pendelt zwischen Lüneburg, Oldenburg und Hannover, wo er sich auf sein Studium vorbereitet. Was ihm unterwegs widerfährt und wem er begegnet, schreibt er hier auf.

Also teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Ich war in der ersten Gruppe, die auf einer Insel in der Mitte des Flusses auf die zweite Tour warten sollte, genau in diesem Dreieck zwischen Irak, Türkei und Syrien. Die beiden letztgenannten Länder gehen nicht sehr freundlich mit geflüchteten Menschen um: Eher werden sie erschossen.

Ich war am Ende fast Experte für illegale Reisen, das machte die Gefahr nicht geringer

Mit Glück und wahrscheinlich mit den Gebeten unserer Mütter schafften wir es auf die andere Seite, wo uns kurdische Soldaten uns herzlich empfingen und sich lange bei uns entschuldigten, weil sie uns für die Nacht im Gefängnis unterbringen mussten.

Ich bekam dort Probleme, weil ich keinen Pass oder irgendeinen anderen offiziellen Ausweis besaß. Die Soldaten wunderten sich auch, dass ich an der kurdischen Salahaddin-Universität in Erbil, der Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan/Irak, eingeschrieben war und trotzdem illegal ins Land gekommen war. Die Studenten und Studentinnen fliegen in der Regel vom Libanon aus direkt nach Erbil. Für mich aber hatte ein Freund dort die Formalitäten erledigt.

Das war meine erste Reise ins Ausland. Danach folgten noch mehrere ähnliche Trips zwischen Türkei, Irak und Syrien. Ich war am Ende fast ein Experte für diese illegalen Reisen, aber das machte die Gefahr nicht geringer.

Die Fahrt von Lüneburg nach Groningen war nun meine erste legale Reise ins Ausland: und während ich im Zug saß, dachte ich an all die illegalen Reisen. Ich dachte auch an meinen Vater, der nie im Ausland war, der Syrien nie verlassen hatte. Ich dachte an all die Tausend Menschen, die das Gleiche erleiden müssen wie ich. Nur weil die Regierung in Syrien uns als sogenannte „Ungeklärte“ einstufte.

„Ungeklärte“ sind Menschen, die keinen Pass besitzen

Ungeklärte sind Menschen, die keine Papiere besitzen. Sie können zwar in Syrien leben, aber kein Vermögen bilden, dürfen nur unter harten Auflagen überhaupt arbeiten, dürfen zwar studieren, aber ohne am Ende Zertifikate zu erhalten, sie dürfen Kinder bekommen, aber diese dann nicht offiziell registrieren. Sie dürfen nicht heiraten und nur ganz eingeschränkt innerhalb Syriens reisen. Und sie dürfen nie ins Ausland reisen. Sie dürfen auch nicht als Zeugen vor Gericht aussagen.

1962 gab es eine Volkszählung in Nordsyrien. Damals wurden die dort lebenden Menschen in Gruppen aufgeteilt: in KurdInnen, BürgerInnen, AusländerInnen und in Ungeklärte. Mit Ausbruch der Revolution in Syrien wurden den als AusländerInnen eingeordneten Menschen das Recht gegeben, BürgerInnen zu werden. Die Ungeklärten aber blieben nach wie vor Ungeklärte. Und noch immer scheint es niemanden zu interessieren, für sie eine Lösung zu finden.

Am Tag nach meiner ersten legalen Reise ins Ausland beobachtete ich in Lüneburg eine Gruppe Touristen. Und ich habe mich gefragt, wie viele dieser Menschen wissen, wie groß der Luxus ist, einen Reisepass zu besitzen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!