: Manchmal wird hier auch gegrillt
Obdachlose Gleich neben dem Berghain leben 30 bis 70 Wohnungslose. Einer der Bewohner findet das Leben dort okay. Er schreibt gerne Geschichten, will einen Currywurstatlas herausgeben. Man gewöhnt sich an alles, sagte er. Demnächst soll geräumt werden
von Max Nölke
Langsam steigt der süßliche Geruch von Schweiß in die Nasenlöcher, mischt sich mit den Ausdünstungen von Bier und herumliegendem Müll. Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpullover, beiger Schlabberhose und Socken in Pantoletten steht in dieser leicht beißenden Geruchsschwade und spielt Fußball. Mit einem Pappkarton. Der Mitspieler: sein Hund.
Der junge Mann steht in seinem Wohnzimmer. Jedenfalls nennt er es so. Denn hier befindet sich ein Obdachlosencamp im Schatten des Szeneclubs Berghain. Mit ihm wohnen hier um die 30 weitere Obdachlose, meint er. Andere sprechen von bis zu 70. „Kanns’ mich Schaden nennen. Die ganze Welt nennt mich so.“ Schaden? „Ja, wie Dachschaden, nur ohne Dach halt.“ Der 25-Jährige lacht. Ganz ohne Dach stimmt auch nicht. Ein provisorisches hat er. Aus Polyester.
Denn auf der Schotterfläche, 50 Meter entfernt vom Technoclub, stehen sieben Zelte in einem Kreis. In dessen Mitte ein Campingtisch, einige Stühle, Kochutensilien und eine Feuerstelle. Eben das Wohnzimmer. Flankiert wird der Bereich von Müllbergen und grünem Dickicht. Richtung Warschauer, an der Helsingforser Straße, stehen weitere Zelte. „Das sind hauptsächlich Polen. Auch Jungs von uns.“
Manche überwintern sogar
Seit vier Jahren finden sich hier jeden Sommer Obdachlose zusammen, hat Schaden so gehört. Fast immer dieselben. Manche bleiben sogar im Winter. Er ist jetzt mit kurzen Unterbrechungen knapp drei Monate hier. Vorher war er in Lübeck und Anfang des Jahres noch in Dortmund. Davor in seiner Heimatstadt Goslar. Hier hat er auch 2010 seinen Realschulabschluss gemacht, hat dann eine Ausbildung als Sozialassistent angefangen. Diese aber wegen Depressionen abgebrochen. „Seitdem lebe ich auf der Straße. Das geht schneller, als du glaubst.“ Er sei aber glücklich hier. Wieso? „Morgens aufstehen gegen zehn, elf Uhr, dann erst mal’n Bierchen, dann ist eigentlich immer irgendwo ’ne Feierei, ab und zu auch mal zum Schnorren raus. Ist halt jeden Tag das Gleiche. Aber geht schon alles.“
Sagt er ständig. Straße? Geht schon alles. Winter? Geht schon alles. Kann sein, dass er wegen Schwarzfahrerei bald ein paar Monate in den Knast muss. Aber geht schon alles.
Ab und zu holt er halb hustend, halb rülpsend einen grün-gelben Rotz aus der siebten Sohle. In der Linken das Dosenbier, in der Rechten die Kippe, fängt er auf einmal an, über Politik zu schwadronieren. Eher noch: über sein Nichtinteresse. „Geht mir am Arsch vorbei.“ Wenn er wählen könnte, würde er die Tierschutzpartei wählen. Aber keine Meldeadresse. Keine Wahl. „Das stimmt doch gar nicht“, sagt einer von der Seite. „Kannst doch Wahlrecht anfordern.“ Macht Schaden aber nicht, geht ihm ja am Arsch vorbei.
Er schreibt gerne, erzählt er. Gedichte, Kurzgeschichten oder einfach seine Gedanken auf. Meist hat er aber keinen Block oder Stift dabei, wenn ihm mal wieder ein Geistesblitz durch den Kopf schießt. „Da ist schon so viel gutes Material verloren gegangen.“ Irgendwann will er aber mal einen Currywurstatlas herausbringen, so viel ist sicher. „Ich lebe für Currywurst, und jeder soll wissen, wo es in seiner Umgebung die Beste gibt.“
An Plänen mangelt es dem 25-Jährigen nicht. Er erzählt viel von einer Freundin, die in Graz lebt. Die wolle er nächstes Jahr mal besuchen, für den Winter sucht er sich einen Platz beim betreuten Wohnen, sein Abi will er noch nachholen und irgendwann dann auch mal sesshaft werden und Familie gründen. „Träumen, ja was ist das?“, fragt er.
Viel Zeit dazu hat er, aber seine Gegenwart spielt sich hier in Friedrichshain-Kreuzberg ab. Mit duschen in der Obdachloseneinrichtung, Toilettengängen auf dem Dixi-Klo der benachbarten Baustelle und essen aus Containern. Manchmal wird „im Wohnzimmer“ auch gegrillt. Aber auch immer aufgeräumt, merkt er den Zeigefinger hebend an. Von Beschwerden der Anwohner habe er daher noch nichts mitbekommen.
Schaden, Bewohner
Die Sprecherin des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg, Sara Lühmann, dagegen schon. Es geht um Verschmutzung, Lärm und Rattenplage. Am vergangenen Dienstag wurde dann beschlossen, den Platz zu räumen, „zum Schutze der öffentlichen Gesundheit“. Zurzeit laufen die Planungen zwischen Grünflächen- und Ordnungsamt, wann und wie das Ganze geschehen soll, ein Termin sei noch nicht abzusehen.
Es sollen wohl zwei Sozialarbeiter miteinbezogen werden, die Kontakt mit den Obdachlosen aufnehmen und Übernachtungsmöglichkeiten suchen sollen. Dabei müsse man eigentlich jeden Obdachlosen individuell betreuen, findet Berlins Diakonie-Chefin Barbara Eschen. Wird allerdings schwierig bei 6.000 Obdachlosen in der Hauptstadt, zu denen laut Eschen noch 20.000 Wohnungslose hinzukommen, die keinen Dauerwohnplatz haben.
Von all den Problemen um Räumungen und Beschwerden weiß Schaden nichts. Er sei hier in den letzten drei Monaten nicht einmal weggeschickt worden. „Ist ja’ne öffentliche Grünfläche.“ Außerdem wohne hier ja kaum einer drumherum. Er schiebt das Problem ganz gerne weiter Richtung Helsingsdorfer Straße. Da würden die Leute ja direkt an der Straße leben.
Frustriert sei er trotz allem nicht. Es ist halt, wie es ist, so sein Mantra. „Der Mensch ist ein Gewöhnungstier. Auch hier dran gewöhnt man sich.“
Bei regnerischen 12 Grad zwischen graumelierten Plattenbaublocks bekommt er hier die ganze versmogte und dreckige Hässlichkeit Berlins ab. Da fällt die Vorstellung mit der Gewöhnung doch ziemlich schwer. Wenn das Camp dann geräumt wird, muss ein neuer Ort zur Gewohnheit werden. Aber geht schon alles.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen