Gesetz ermöglicht Bildung für Papierlose: „Alle Kinder haben Recht auf Schule“
Auch Kinder, deren Eltern nicht offiziell gemeldet sind, sollten zur Schule gehen können, sagt Erziehungswissenschaftlerin Yasemin Karakaşoğlu.
taz: Frau Karakașoğlu, ab wann gilt die Schulpflicht für geflüchtete Kinder?
Yasemin Karakașoğlu: Im Grunde ab dem ersten Tag ihres Aufenthalts haben sie ein Recht auf Schulbesuch. Das geht aus Artikel 28 der UN-Kinderrechtskonvention hervor, die die Bundesrepublik 2010 ratifiziert hat. Je nach Bundesland gibt es nach drei bis sechs Monaten auch eine Schulpflicht für Kinder von sechs bis 16 Jahren, der sich die Berufsschulpflicht bis zum 18. Lebensjahr anschließt. Das heißt, dann müssen sie zur Schule gehen. Dafür müssen Eltern und der Staat sorgen.
Dieses Recht auf Schule gilt auch für Kinder, deren Eltern nicht offiziell gemeldet sind?
Ja. Auch diese Kinder haben einen Rechtsanspruch auf Schule und sollten ohne Angst vor Aufdeckung zur Schule gehen können. Die Eltern wollen dann nicht gegenüber den Behörden in Erscheinung treten. Es gilt: in dem Moment, wo jemand nachfragt: „Nehmt ihr das Kind auf?“, sollte die Antwort auf jeden Fall „Ja“ lauten, auch wenn sich die Schule erst mal erkundigen muss, wie sie das konkret machen kann. Leider gibt es hier große Wissenslücken.
Sie haben dazu im Sommer 2015 die Studie „Es darf nicht an Papieren scheitern“ gemacht.
Wir haben von Mai bis Juli 2015 eine telefonische Umfrage in 100 Grundschulen in allen Bundesländern durchgeführt und gefragt, ob Kinder ohne Meldebestätigung in der Schule angemeldet werden können. In einem Fallbeispiel wurde deutlich gemacht, dass ein Kind ohne Kenntnis der Ausländerbehörde, also „illegal“, im Land lebt. An 62 Schulen wurde kein Weg dafür aufgezeigt. Menschlich gesehen würden sie es gern, aber rechtlich dürfen sie es nicht, hat zum Beispiel eine Schulsekretärin geantwortet.
Und wie ist die tatsächliche rechtliche Lage?
51, Turkologin und Erziehungswissenschaftlerin, ist seit 2004 Professorin für Interkulturelle Bildung an der Universität Bremen. Seit April 2011 bekleidet sie an dieser Hochschule das Amt der Konrektorin für Internationalität und Diversität.
Schulen dürfen keine Informationen über den aufenthaltsrechtlichen Status von Kindern an die Ausländerbehörde weiterleiten. Dafür wurde 2011 extra der Paragraf 87 des Aufenthaltsgesetzes geändert. Es heißt dort, öffentliche Stellen sollen Informationen über irregulären Aufenthalt übermitteln, „mit Ausnahme von Schulen sowie Bildungs- und Erziehungseinrichtungen“.
Vielleicht befürchten die Schulen, sie bekämen vom Staat kein Geld und keine Lehrerstunden für diese Kinder?
Die Sorge ist unbegründet. Schulen bekommen das Geld für die Kinderzahl, die sie aufnehmen und der Schulbehörde melden. Auch die Schulbehörde darf der Ausländerbehörde keine Auskunft geben. Nur darüber gibt es erhebliche Wissenslücken, nicht nur bei SchulsekretärInnen, auch bei SchulleiterInnen und Behörden.
Wie war die Resonanz auf Ihre Studie?
Die GEW hat die Ergebnisse der Studie mit unseren praktischen Handlungsempfehlungen sehr breit zum Beispiel über einen Flyer bekannt gemacht. Es gab auch Entrüstung darüber auf Ebene der Ministerien und Verwaltung. Wir würden uns mit einem marginalen Thema aufhalten.
Es gibt doch viele Familien, die ausreisen müssen und von Abschiebung bedroht sind?
Ich denke auch, es werden mehr Familien vor den Behörden abtauchen. Umso wichtiger, dass die Kinder weiter zur Schule gehen.
Wenn ein Kind bis zum Schulabschluss bleibt, ist der dann genauso gültig?
Jeder Abschluss, der an einer staatlich anerkannten Schule in Deutschland gemacht wird, ist gültig, unabhängig vom Aufenthaltsstatus der Person. Ein Schulabschluss gilt auch als Indiz für gelungene Integration und wird bei Entscheidungen zum Beispiel in Bremen über einen sicheren Aufenthalt positiv gewertet.
Was muss Ihrer Einschätzung nach passieren?
Wichtig wäre mehr Information von Kultusministerien an die Schulbehörden und von dort an die Schulen über die rechtliche Lage. Und ein expliziter Zusatz in Landesschulgesetzen, dass alle Kinder unabhängig vom Aufenthaltsstatus einen Anspruch auf Einschulung haben, würde das Schulrecht von papierlosen Kindern unmissverständlich auch für Nicht-Juristen klarstellen. Die Schulen müssen ja nicht bei jedem Sonderfall wissen, wie sich etwas genau regeln lässt. Aber sie müssen bei Anfragen klar signalisieren, dass jedes Kind gefahrlos zur Schule gehen kann.
Lesen Sie mehr über unseren Schwerpunkt Schule für Geflüchtete in der taz.am wochenende oder hier
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Autobranche in der Krise
Kaum einer will die E-Autos
Abschiebung von Pflegekräften
Grenzenlose Dummheit
Ungelöstes Problem der Erneuerbaren
Ein November voller Dunkelflauten
Bürgergeld-Empfänger:innen erzählen
„Die Selbstzweifel sind gewachsen“
113 Erstunterzeichnende
Abgeordnete reichen AfD-Verbotsantrag im Bundestag ein
Trumps Personalentscheidungen
Kabinett ohne Erwachsene